Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Mai 2014

Becel Gold

Bei den Probierpionieren hatte ich die Möglichkeit, die neue 

Becel Gold
Mit feinem Buttergeschmack

zu testen.



Jetzt gibt es eine gesunde Alternative zu Butter, die man mit ganzem Herzen genießen kann:



Becel Gold ist nicht nur reich an mehrfach gesättigten Fettsäuren (Omega 3 & 6), sie enthält zudem mindestens 60% weniger gesättigte Fettsäuren als Butter.
Daher ist Becel Glod eine gute Alternative zu Butter und anderen Margarinen und unterstützt das Herz-Kreislauf-System und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei.
Dies schafft Becel Gold aber natürlich nicht von alleine, ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung im Allgemeinen sind hierzu ebenso wichtig!

Becel Gold Streichfett 70 %: ist im 250 g-Becher erhältlich. - 
Mehr Info´s und die Nährwertangaben könnt Ihr hier nachlesen: 

http://www.becel.de/becel/herzgesunde-produkte-von-becel/becel-gold.aspx#sthash.LiI50D4k.dpuf

Uns gefällt an der Becel Gold vor allem der feine Buttergeschmack,
 und dass sie viel streichfähiger als Butter ist:




Wir essen als Brotaufstrich ja am liebsten Butter.
Aber gerade Annika hat oft Probleme diese dünn auf Brot oder Brötchen zu schmieren.
Mit der neuen Becel Gold klappt das jetzt prima!

Becel Gold ist vielseitig verwendbar:

Als Brot- oder Brötchenaufstrich:



Zum Kochen und Braten:

Ich habe z.B. mageres Fleisch wie Hähnchenbrustfilet und Putenbrust darin angebraten, Nudeln darin geschwenkt....


... und diese leckere Gemüse-Kasseler-Pfanne zubereitet:


Zum Backen:

hier habe ich z.B. für unseren Oster-Brunch leckere Spiegeleierkekse mit Becel Gold gebacken:

Und ebenfalls für den Oster-Brunch einen pikanten Rüblikuchen:



Und für den Sonntags-Besuch noch einen Russischen Zupfkuchen (der an den Seiten leider etwas dunkel geworden ist):


Uns hat die Becel Gold auf jeden Fall überzeugt!

Wenn auch Ihr Euch cholesterinarm ernähren wollt oder müsst probiert die neue Becel Gold doch einfach selbst mal aus und überzeugt Euch von dem leckeren Buttergeschmack des Streichfettes.
In gut sortierten Supermärkten ist sie im Kühlregal im 250g Becher erhältlich.
Ich habe sie bereits auch schon mehrfach nachgekauft.


Viele Rezeptideen gibt es auch auf der Becel-Seite:

Herzgesunde Rezepte findet Ihr hier!


Streichgoldene Grüße
sendet Euch
Euere
Testrübe

Dienstag, 26. November 2013

BMI- Body Mind Improvement Tag 10 und 11 und von Balance und Eiweiß

NEIN, ich habe noch nicht aufgegeben!
Ich habe es nur nicht geschafft, täglich meine Fortschritte mit dem
 
 
zu posten.
 
 
 
Tag 10
 
Balance
 
Diese Trainingseinheit ist übrigens meine liebste.
Und klappt diese Woche auch schon viel viel besser als in der letzten Woche.
 
Das Thema heute lautet:
 
Arthrose verzögern
 
daher sind die Übungen der letzten Woche ein wenig verändert,
 es wird mehr Rotation/Bewegung miteingebaut.
Dies sorgt für eine bessere Schmierung der Knorpel habe ich mir von Barbara erklären lassen.
 
Nach dem Training fühle ich mich pudelwohl!
 
Wenn Ihr auch mal eine Balance-Trainingseinheit machen wollt,
könnt Ihr dies bei der Gratis Workout Balance tun:
 
 
 
 
Tag 11
 
Kraft & Funktion
4 Runden mit je 6 x 1 Minute
 
Heute quälen mich meine Bandscheiben-Vorfälle mal wieder, ich bin mal gespannt!
 
Thema heute:
 
Eiweiß
 
Unsere Ernährung sollte hauptsächlich aus pflanzlichem Eiweiß bestehen, da tierisches Eiweiß (sprich: zu viel Fleisch!) nicht gut für unseren Darm ist und den Körper übersäuert.
 
Bis zu 30 Minuten nach dem Training soll man Eiweiß zu sich nehmen, da sich der Körper dieses sonst aus der Haut und Muskulatur holt!
 
Natürlich werden die Themen immer nur kurz angerissen, aber man kann sich ja nach dem Training noch ausreichend darüber informieren.
 
Was ich bisher noch nicht kannte, ist z.B. das Lupineneiweiß:
 
 
 
 
Hier kann man es bestellen:
 
 
 
Meine Bandscheiben haben sich übrigens nach dem Workout erholt und den ganzen Tag nicht mehr bei mir gemeldet! :-)
 
Weitere Berichte folgen!
 
Bis dahin eine schöne Zeit - bei uns geht bald das Schneeschieben wieder los! *brrrrr*
 
Eu´re Rübe


Mittwoch, 21. August 2013

Systemed Verlag: LOGI durch den Tag

Ich habe mich riesig gefreut, als ich die Nachricht bekam, dass ich mir ein Buch vom
Systemed Verlag zum Testen aussuchen durfte.
 
Der inhaltliche Schwerpunkt des Systemed Verlags liegt im Bereich
 der Ernährungswissenschaft und Medizin.
 
Besonders interessant finde ich persönlich die vielen Angebote rund um die LOGI-Methode.
 
LOGI steht für "Low Glycemic and Insulinemic Diet"
 
Wobei die LOGI-Methode keine Diät im herkömmlichen Sinne ist,
sie basiert auf einer kohlenhydratreduzierter Ernährung, dadurch steigt der Blutzuckerspiegel und die damit verbundene Insulinausschüttung nur in einem geringen Maße an.
Dies hat in unserem Körper die Auswirkung, dass die Blutfettwerte gesenkt und keine Fettdepots gebildet werden. Man verliert Gewicht, ohne Heißhungerattacken ausgesetzt zu sein.
 
Da diese Methode mir schon einmal geholfen hat abzunehmen, ich aber oft keine Ideen für neue Rezepte habe, habe ich mich für den LOGI-Rezeptflipchart entschieden:
 
LOGI durch den Tag
 
von Franca Mangiameli
 
veröffentlicht durch den systemed Verlag
 
ISBN: 978-3-927372-79-5

Ringbindung, Mini-Flipchart

Im stabilen Papp-Schuber

Format: 26,8 x 17 cm

3 x 50 Seiten
 
Preis: Euro 29,95
 
 


Tausende Rezeptideen für schlanke LOGI-Tage unter 1.600 Kalorien!

Diese Aussage hat mich dann dazu bewogen, mir dieses Buch auszusuchen, da ich zwar weiß, wie die LOGI-Methode funktioniert, aber mit einer dauerhaften Umsetzung doch noch meine Probleme habe.

Nun habe ich ein cleveres Rezeptbuch vor mir liegen, welches

50 Frühstücke, 50 Mittagessen und 50 Abendessen

zum Kombinieren anbietet.

 
 
Sehr praktisch finde ich, dass man das Buch aufstellen kann und
somit bequem die Rezepte zusammenstellen und nachkochen kann.
 Durch eine Einkerbung in der ausklappbaren Titelseite bleibt das Buch auch super stehen.





Die Rezepte sind alle für 1 Person berechnet, bereitet man das Essen für mehrere Personen zu rechnet man die Zutaten einfach dementsprechend hoch!

Die meisten Rezepte sind bebildert und auf hochwertigem Glanzpapier gedruckt.

Praktisch finde ich auch den stabilen Schuber, in den man das Buch bei Nichtgebrauch einschieben und ins Regal stellen kann.

Berechnet sind die Rezepte mit   1.600 Kalorien und 80 g Kohlenhydrate pro Tag.
Dies ist zum Abnehmen durchaus geeignet, aber für Personen, die einen höheren Grundumsatz haben, nicht für eine dauerhafte Ernährung geeignet.
Auf Dauer satt werde ich von diesen Portionen auf jeden Fall nicht und da man sich ja sattessen soll, erhöhe ich bei einigen Rezepten einfach den Gemüseanteil, dann klappt das auch.

Nun zu der Rezeptauswahl:

Beim ersten Durchblättern wusste ich gleich:
"Diese Rezepte sind nicht familientauglich - zumindest nicht für meine Familie!"

Frühstück: Hier sind für meinen Geschmack sehr leckere Rezepte enthalten, die mit Früchten zubereitet werden. Falls gerade keine Saison der jeweiligen Frucht ist, kann ich ja hier auf ein hochwertiges, ungesüßtes Tiefkühlprodukt (ich bevorzuge Bofrost) zurückgreifen.
Es gibt verschiedene Joghurt-oder Quarkvarianten, süßes Gebäck wie kohlenhydratarme Waffeln oder Pfannkuchen mit Früchten, Müsli-Rezepte, aber auch pikante Alternativen (hauptsächlich mit Ei) und einige Brotrezepte.

Da ich allerdings ein klitzekleiner "Morgenmuffel" bin, sind mir die meisten Rezepte kurz nach dem Aufstehen viel zu aufwendig zuzubereiten. Hier muss ich mir am Vorabend schon die meisten Zutaten herrichten, damit es dann am Morgen auch schnell und unkompliziert geht.
Dies bedeutet für mich eine Umstellung meiner bisherigen Lebensweise.

Mittagessen: Hier finde ich gerade mal eine Handvoll Rezepte, die ich meiner Familie vorsetzen kann! Bei einigen anderen Rezepten, kann ich eine Zutat weglassen
 und Nudeln oder Kartoffeln zufügen um sie meinen "Mitessern" vorzusetzen.
 Daher sind diese Rezepte für meinen Familienalltag absolut untauglich.
Ich persönlich finde ein paar Rezepte mehr für mich, da ich sehr gerne Fisch esse und auch kein Problem mit Obst in einer Hauptmahlzeit habe und auch gerne mal vegetarisch esse.

Allerdings muss ich auch hier eine einschneidende Umstellung meiner bisherigen Kochweise einführen, da ich in meiner Familie für die Essenszubereitung zuständig bin und die anderen Familienmitglieder die angebotenen Rezepte nicht mögen. Das heißt, ich koche dann nicht mehr eine Mahlzeit für alle, sondern eine für meine Lieben und eine aus der Rezeptsammlung für mich.
Auf Dauer nicht alltagstauglich!

Abendessen: Die Abendmahlzeiten bestehen hauptsächlich aus kalten Gerichten, wie Salaten, die mit oder ohne Fleisch, mit Meeresfrüchten oder Fisch, mit Käse und oft kombiniert mit Früchten in den Rezepten angeboten werden. Aber auch einige schnell zubereitete Pfannengerichte oder Carpaccios finden sich in diesem Rezeptteil.

Berufstätige können Mittag- und Abendessen einfach untereinander austauschen.

Hier finden sich für meinen Geschmack viele schmackhafte Rezeptideen, die ich jedoch meiner Familie auch wieder nicht uneingeschränkt anbieten kann.


Mein LOGI-Plan für die nächste Woche sieht so aus:

TAG 1

Morgens: Frisches Obst mit Zimtjoghurt
Mittags: Süß-saures Gemüse mit gebratenem Schafskäse
(die restliche Familie bekommt Gemüse mit Schafskäse, Minutensteak + Kartoffelspalten)
Abends: Scharfe Garnelen-Bohnenpfanne
(Familie: bekommt noch Vollkornbrot dazu)

TAG 2

Morgens: Aprikosen-Vanille-Quark mit Mandeln
Mittags: Gratinierte Teigrollen mit Ricotta-Spinatfüllung
(mein Mann bekommt eine Hackfleischfüllung, da er keinen Spinat isst!)
Abends: Bergischer Wurstsalat
(Familie: ohne Apfel und mit Brot)

TAG 3

Morgens: Kokoscreme mit Ananas
Mittags: Garnelenspieße auf exotischem Fruchtbett
(der Familie koche ich Vollkornnudeln mit Thunfischsauce)
Abends: Exotischer Krabbencocktail
(Familie: ohne Mandarinen und mit Brötchen)

TAG 4

Morgens: Vanillequark mit Erdbeerpüree
Mittags: Steak mit mediterranem Ofengemüse
(Familie: Reis dazu)
Abends: Schichtsalat
(Familie: soll normales Abendbrot essen!)

TAG 5

Morgens: LOGI-Brot mit Kräuter-Hüttenkäse (am Vorabend gebacken!)
Mittag: Putenbrust Tomate-Mozzarella mit grünem Salat
(Familie: Nudeln mit Tomatensauce dazu)
Abends: Gemüsespieße mit Knoblauchrahm und Ei
(Familie: Brot dazu)

TAG 6

Morgens: Waffeln mit heißen Kirschen
Mittags: Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf
(Familie: Putenschnitzel dazu)
Abends: Putenstreifen im Salatbett
(Familie: Vollkornbrot dazu)

TAG 7

Morgens: Pfannkuchen mit Nuss-Nougat-Creme und Blaubeeren
Mittags: Parmesanhackbällchen mit Tomatensauce
(Familie: Nudeln dazu)
Abends: Lachs-Gurken-Carpaccio
(Familie: Brot dazu)

Hört sich doch lecker an, oder?
Das ein oder andere Rezept habe ich davon auch schon ausprobiert und ich muss sagen, es hat alles gut geklappt und wirklich lecker geschmeckt!

Mein Fazit:

Mir persönlich gefällt es, dass viele leckere Cremes mit Früchten zum Frühstück angeboten werden, das trifft genau meinen Geschmack. Deftige Frühstücksrezepte wie z.B. Kohlrabi mit Fleischsalat, Nordseefrühstück oder Tomatenauflauf mit Speck sind nichts für mich, diese probiere ich aber mal als Abendmahlzeit aus.

Die Rezepte sind kurz aber gut beschrieben, auch Koch-Anfänger müssten sie nachkochen können.
Mittag- und Abendessen kann man untereinander austauschen und sich durch den Flip-Chart ein Tagesmenü selbst zusammenstellen, dies finde ich sehr positiv, denn ich halte mich nicht gerne an einen Tagesplan, der nicht auswechselbar ist.
Alle Rezepte sind mit Kalorien- und Kohlenhydrat-Angabe.
1.600 Kcal finde ich auf Dauer jedoch zu wenig.
Eine dauerhafte Umstellung ohne zwischendurch auch mal Nudeln, Reis oder Kartoffeln zu den Mittagsmahlzeiten kann ich mir zur Zeit noch nicht vorstellen,
 daher werde ich nach einer Eingewöhnungsphase hiervon eine kleine Portion dazu essen,
 zumal die restlichen Familienmitglieder auch darauf bestehen! Nach und nach bekomme ich dies aber bestimmt auch noch in den Griff!

Die Aufmachung des Rezeptbuches ist sehr ansprechend und es macht Spaß sich Tagespläne zusammenzustellen. Die Rezepte könnten jedoch etwas "familienfreundlicher" zusammengestellt sein, daher werde ich mir evtl. noch "Das große LOGI-Familienkochbuch" bestellen -
siehe hier:
 http://www.systemed.de/buecher/logi-methode/333/das-grosse-logi-familienkochbuch.?c=15

Vielen Dank an den Systemed Verlag, dass ich dieses Buch testen durfte
und nun wieder mit vielen neuen Rezepten an meiner Ernährungsumstellung arbeiten kann.



 

Dienstag, 9. April 2013

Vibono - Kostenloses Abnehm-Coaching

Ich durfte ja im letzten Jahr die Vibono-Eiweiß-Shakes testen
siehe auch hier: http://www.ruebe-testet.blogspot.de/search/label/Vibono

Durch den anstehenden Urlaub und Krankheit bei der ich ziemlich viel Cortison nehmen musste, habe ich leider aufgegeben und bin nicht mehr konsequent drangeblieben.
Naja, das hat sich natürlich auch auf mein Gewicht ausgewirkt!!!

Nun wird´s mal wieder Zeit zum abspecken und daher habe ich mich entschlossen am Abnehm-Coaching von Vibono teilzunehmen und möchte hier auf meinem Blog darüber berichten.

Am 13.04.2013 geht´s los!

Ziel: Lernen, wie man den eigenen Lebensstil dauerhaft umstellt. (Vibono ist keine Diät, sondern ein Lebensstil!)
So läuft das Coaching ab: Täglich gibt es hier im Vibono-Blog zwei Lektionen mit wichtigen Infos, wie es mit dem Abnehmen klappt. Aufgaben und Übungen helfen, das jeweilige Thema besser zu verstehen. Wer mag, kann bei facebook mit anderen Teilnehmern Erfahrungen austauschen. Kommentare können auch bei den Lektionen im Blog geschrieben werden.

Lest einfach hier nach wie es weitergeht:  http://www.vibono.de/blog/kostenloses-abnehm-coaching-april-2013/

Wenn auch Ihr ein paar (viele) Kilos abnehmen wollt oder müsst und Euch mit einer Ernährungsumstellung schwertut meldet Euch doch auch kostenlos beim Vibono-Abnehm-Coaching an!

Und verfolgt hier auf meinem Blog meine Abnehmerfolge (will ich doch hoffen!)

Also: RAN AN DEN SPECK!!!

Dienstag, 23. Oktober 2012

Kostenloser Sevia Ratgeber

Seit auch Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu Zucker oder Süßstoff?
Ich liebäugele ja seit einiger Zeit schon mit Stevia um meinen Zuckerkonsum zu reduzieren, vor allem weil ich viele Süßstoffarten vom Geschmack her nicht mag und ich eigentlich auch lieber Naturprodukte zu mir nehme.

Nun wurde ich auf eine tolle Seite im Netz aufmerksam gemacht, auf der es einen ausführlichen Stevia Ratgeber kostenlos zum downloaden gibt und die ich auch meinen interessierten Lesern nicht vorenthalten möchte:

Stevia Ratgeber
http://www.steviaratgeber.de/

Da dass Thema Stevia gerade in aller Munde ist und viele Menschen sich
dafür interessieren, aber einen Überfluss an Informationen dazu finden,
wollen die Herausgeber mit dem Stevia Ratgeber ein Dokument schaffen, in dem alle
relevanten Informationen auf einen Blick erfasst werden können. Zusammen
mit renommierten Experten aus dem Gesundheitsbereich haben sie deshalb
das Thema kontrovers behandelt. Der Ratgeber soll so über das Thema
Stevia als Zuckerersatz & Süßstoff sachlich aufklären und informieren.


Hier könnt Ihr euch den umfangreichen Ratgeber kostenlos als PDF downloaden:
Stevia Ratgeber als PDF (2,9 MB)

Der Ratgeber wird auch per Post verschickt, diese Ausgabe kostet dann allerdings Euro 9,95.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

nu3 - Biologisches Steviapulver

Wie versprochen kommt nun endlich auch der Testbericht zu dem Biologischen Steviapulver von nu3 .

Wer mich kennt, weiss, dass ich eine ausgesprochene "Süßschnute" bin.
Da ich jedoch schon lange eine Alternative zum herkömmlichen Haushaltszucker suche, bin ich vor ein paar Monaten auf Stevia gestossen. Bei uns in den Supermärkten werden zwar Stevia-Produkte angeboten, die sind aber allesamt mit Süßstoffen versetzt. Das mag ich ja nun aber auch nicht!
Daher habe ich mich riesig gefreut, das Biologische Steviapulver von nu3 testen zu dürfen.

Erhalten habe ich eine Packung Biologisches Steviapulver (Stevia rebaudiana) aus kontrolliert biologischem Anbau mit 100 g Inhalt:



Ich habe mir dann gleich mal eine Kanne Kräutertee gekocht und 1 Teelöffel Steviapulver zugegeben.
Das war aber selbst mir Zuckerschnute viel viel zu süß!
Außerdem löst sich das Pulver nicht vollständig auf, was zu einem bittersüßem Teesatz führt.
Nach einigen Versuchen habe ich nun die für mich passende Mischung gefunden, indem ich etwas weniger als einen halben Teelöffel Steviapulver mit in den Teefilter gebe. Das gibt eine angenehme Süße und ich habe keinen Stevia-Satz in der Kanne oder gar in der Tasse.

Für meinen morgendlichen Kaffee ist das Steviapulver allerdings kein Ersatz, denn morgends muss es bei mir schnell und unkompliziert gehen, da möchte ich nicht noch einen extra Filter Stevia mit in die Kaffeetasse hängen, wie ich es z.B. bei Teebeuteln mache. Mit in den Kaffeefilter kann das Steviapulver auch nicht, da mein Mann seinen Kaffee nicht ganz so süß mag und wir unsere Kanne Kaffee auch nicht auf zweimal kochen möchten.
Also muss ich hier weiterhin auf andere Süßungsarten zurückgreifen - Schade!

Für Süßspeisen wie z.B. Joghurt, Früchtequark, Pudding oder im Müsli ist das Steviapulver wiederum supergeeignet, da es sich gut mit unterrühren lässt.
Aber auch hier musste ich bei jedem Versuch das Stevia reduzieren, weil es wirklich um ein vielfaches süßer ist als herkömmlicher Haushaltszucker. Nach ein paar Fehlversuchen hatte ich mir dann angewöhnt erst mal nur eine Teelöffelspitze Steviapulver unterzurühren und dann erst mal abzuschmecken. Mittlerweile klappt das ganz gut so und selbst Tochter und Mann merken nicht, dass ich ihnen Steviapulver "untergejubelt" habe. ;-)



Auf der Verpackung steht zwar aufgedruckt: "Kein Lebensmittel in der europäischen Union" , mittlerweile ist Stevia aber zugelassen - siehe z.B. hier: http://www.lebensmittelpraxis.de/sortiment/4163-eu-gibt-gruenes-licht.html
Und da viele Süßstoffe ebenso im Verdacht stehen gesundheitsschädlich zu sein, ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Zuckerkonsum einschränken muss, ist mir ein kontrolliert biologisches Steviapulver dann immer noch am liebsten!
Hier mögen sich wie so oft die Geister streiten, dies ist meine ganz persönliche Ansicht dazu.



Mehr Informationen über Stevia allgemein könnt Ihr hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stevia_(S%C3%BC%C3%9Fstoff)


Mein Fazit zum Biologischen Steviapulver, welches ich für nu3 testen durfte:

Für meinen Kaffee nicht geeignet, für Tee, Süßspeisen, Salatdressings und zum Backen ein perfekter Zuckerersatz.

Jedoch muss man erst einmal experimentieren bis man ein Gefühl für die Süße des Steviapulvers bekommt, zuviel davon hatte für unsere Geschmacksnerven einen leicht bitteren Nachgeschmack.
Hat man aber die richtige Dosierung hinbekommen kann man ohne Reue Süßes Schlemmen.

Ausprobieren möchte ich auf jeden Fall noch die Stevia Sweet Liquid Tropfen, da man hier keinen "Satz" hat und dies vielleicht eine Alternative für meinen Kaffee ist:

und die Stevia Sweet Tabs, diese finde ich sehr praktisch für unterwegs:

Weitere Stevia-Produkte findet Ihr übrigens hier:

http://www.nu3.de/catalog/?q=stevia

In diesem Sinne schicke ich Euch süße Grüße

Rübe :-)

Freitag, 12. Oktober 2012

nu3 - Goji-Beeren und Stevia

nu3 – Die Nährstoffexperten ist ein Online-Shop mit großer Auswahl an Nährstoffen und Naturprodukten aus den Bereichen Gesundheit, Schönheit, Natur und Sport.


Verschafft Euch am besten selbst einen Überblick über das tolle und reichhaltige Angebot dieses
nu3-Online-Shops hier:  http://www.nu3.de/

Sehr interessant finde ich das nu3-Lexikon,
von A wie z.B. Vitamin A oder Abnehmen bis Z wie z.B. Zuckeraustauschstoff gibt es hier wissenswertes zu lesen!
Schaut doch selbst mal nach: http://www.nu3.de/wissen/a

Sehr empfehlenswert ist auch der nu3-Blog, auf dem es regelmässig interessante Artikel zu den Themen Gesundheit, Sport, Schönheit und Geist gibt, hier auch unbedingt mal durchstöbern, wenn auch ihr an diesen Themengebieten interessiert seit: http://www.nu3.de/wissen/blog


Von nu3 bekam ich nun das Angebot die Goji Beeren zu testen.
Da ich z.Zt. meinen Zuckerkonsum eingeschränkt habe und vorwiegend mit Stevia süsse,
durfte ich nach Anfrage auch das Stevia-Pulver mittesten. :-)
Hierfür nochmals ein dickes Dankeschön an meine Ansprechpartnerin Juliana.




Nahrungsmittel, die durch ihre Inhaltsstoffe besonders gesundheitsfördernd sind und eine hohe Nährstoffdichte sowie eine hohe Vitalstoffdichte haben, werden oft auch Superfood genannt.
Die Goji-Beere zählt zu diesen Superfood-Nahrungsmittel, da sie durch die Kombination ihrer Nährstoffe, die das Immunsystem unterstützen und bei Stress mehr Energie und Wohlgefühl gibt.
Goji-Beeren wachsen hauptsächlich in China und zählt zu den Nachtschattengewächsen.
Erhältlich ist sie bei uns meist im getrockneten Zustand und ähnelt optisch Rosinen.

Der Goji-Beere wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine lebensverlängernde Wirkung Noch mehr Informationen über die Goji-Beere könnt Ihr hier nachlesen:

http://www.nu3.de/wissen/index.php/goji-beere

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Bocksdorn

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/goji-beeren-ia_08.pdf




Wir haben die nu3-Goji Beeren als erstes roh geknabbert.
Sie ähneln zwar optisch Rosinen, sind aber viel fester und nicht so "knatschig" und süß wie diese.




Meiner Tochter Annika schmecken sie jedoch super:





Am besten schmecken die Goji-Beeren uns jedoch untergemischt in Joghurt, Müsli, Quark, Obstsalat, etc.:

Hier auf den Bildern seht ihr sie als Obstsalat, in Kirschjoghurt mit Blaubeeren und Bananen, pur als kleiner Snack zwischendurch und im Apfelmus. Mittlerweile streuen wir sie fast in jedes Müsli oder Joghurt mit dazu.




Und falls Ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seit:
Hier könnt Ihr die nu3-Goji Beeren direkt bestellen:




Weitere Naturprodukte von nu3 gibt es übrigens hier:


Den Testbericht über das Stevia von nu3 gibt es im nächsten Beitrag, weil dies sonst den Rahmen sprengen würde!


Bis dahin wünsche ich Euch viel Gesundheit
Eu´re Rübe :-)


Mittwoch, 27. Juni 2012

Vibono - Mein Essensplan und die Rezeptseite

Meinen Tagesplan vom letzten Sonntag mit meinen neuen Vibono-Shakes habe ich ja bereits vorgestellt.

Mittlerweile habe ich mir einen Wochenplan erstellt, den ich Euch heute zeigen möchte:

Am Montag gab es

zum Frühstück:
   3 Tassen Kaffee mit Milch (1,5%) und Süßstoff
   200 ml Orangensaft (ohne Zuckerzusatz) mit 2 EL Vibono Pur Protein und 1,5 TL Flohsamen
   1 gekochtes Ei (weil die Eier wegmüssen und ich was zum Kauen haben wollte - denn eigentlich soll ein     Shake ja eine Mahlzeit ersetzen!)










zum Mittag:

  Eisbergsalat mit Tomate, Paprika, Gurke, Ei und Mais mit Joghurt-Dressing
  und etwas Schnittlauch-Ziegenfrischkäse obendrauf, weil auch der weg muss :-)



Nachmittags:

  auf Zwischenmahlzeiten soll man ja wegen der Insulinausschüttung verzichten, aber ich hatte einen     extremen  Süß-Heisshunger, daher hab ich einen Eiweiß-Kokos-Riegel genossen (137 kcal) - danach ging´s mir wieder gut :-)

zum Abend:

  gab es einen Schoko-Nuss-Shake aus 200 ml Vanille-Sahne-Shake + 1 EL Mandeln + 1 TL Flohsamen















Getrunken habe ich über den Tag verteilt 1,5 l Kräuter-Fasten-Tee, ca. 0,5 l Wasser und zwischendurch immer mal ein Schlückchen Pepsi-Light weil ich von meinem Süß-Geschmack einfach noch nicht weggekommen bin.


Dann war ich fleissig am Rezepte sammeln und bin hier auf der Vibono-Homepage fündig geworden.
Ein kleiner Tipp von mir: schaut auch unbedingt im Archiv nach, das findet Ihr auf der linken Seite unten.
Das finde ich persönlich zwar etwas verwirrend und ich frage mich, warum man nicht alle Rezepte unter den entsprechenden Kategorien einordnet?
Hier noch der link zur Rezeptseite: Vibono-Rezepte und in der facebook-Gruppe von Vibono gibt es noch viele andere Rezeptideen, dazu aber ein andermal.

Mehr gibt´s die nächsten Tage...

... bis dann

Eure Rübe :-)

Sonntag, 24. Juni 2012

Vibono - Produkttest

Zur Zeit beschäftige ich mich ja ernsthaft mit dem Thema Abnehmen und habe seit April diesen Jahres ja auch schon mit Eiweis-Shakes knapp 8 kg abgenommen. Dann hatte ich diesen Monat aber einen "Durchhänger" und bin teilweise wieder in alte Verhaltensmuster abgerutscht.

Genial finde ich ja, dass ich das Buch aus dem Testpaket schon in meiner amazon-Wunschliste hatte und mir sicher in den nächsten Monaten gekauft hätte!

Daher habe ich mich riesig gefreut, als ich von Vibono ein tolles Produktpaket zum Testen angeboten bekam:

Abnehmen mit Genuss ist das Motto. Bei vibono bekommt man viele Informationen, Rezepte und tolle Betreuung inclusive. 
Es gibt Eiweiss Shakes, mit denen man Mahlzeiten ersetzen oder ergänzen kann. 
Diese sind aber keine Voraussetzung um diese Ernährungsumstellung zu machen. 

Das Testpaket besteht aus:
- 1 Probierpaket (d.h. je eine Dose Pur, Sahne-Vanille , Schoko-Nougat)
- 1x Flohsamenschalen
- 1x Milchaufschäumer
- 1x Buch "Schatz, meine Hose rutscht!"
- Wert: 73,60 €


















Gestern ist das Paket schon angekommen und heute habe ich meinen 1. Vibono-Tag eingelegt:

Zum Frühstück gab es den Schoko-Nougat-Shake mit 2 TL Flohsamen










Ich war total überrascht, wie gut und schokoladig der Shake geschmeckt hat, ich habe ihn mit 250 ml fettarmer Milch (1,5%) mit dem im Paket beiliegenden Milchaufschäumer direkt in der angerührt.
Das ist superpraktisch, so spart man sich den Shakerbecher!
Etwas skeptisch aber ganz mutig habe ich dann 2TL Flohsamen eingerührt, die ich bisher noch nicht kannte (daher die Skepsis). Empfohlen sind 1-2 TL, ich dachte mir aber, ich versuch´s gleich mal mit 2 Löffelchen. In den Shakes die ich schon hatte, waren teilweise schon Getreideflocken enthalten, die Flohsamen sind aber viel angenehmer, da sie nicht so hart sind und sich gut "mitsüffeln" lassen.
Beim Aufmachen der Dose hat es schon verführerisch lecker nach Schoko-Nugat gerochen, aber geschmeckt hat es mir dann noch viel besser!

Zum Mittag war ja schon ein Essen eingeplant, und am Wochenende koche ich auch immer für die Familie und mich, da wir das gemeinsame Essen einfach geniessen.
Es gab eine Basmati-Wildreis-Mischung mit überbackenem Lachsfilet und einen grünen Salat mit Radieschen dazu. *Yummi* Das war lecker!
Die enthaltene Sahne habe ich mit etwas Wasser verdünnt um Kalorien und Fett zu sparen!










Und heute Abend habe ich den Sahne-Vanille-Shake gekostet.
Beim anrühren ist mir ein kleiner Fauxpas passiert: ich war es noch von meinen anderen Shakes gewöhnt
3 EL Pulver in die Milch zu rühren, bei Vibono sind auf der Verpackung aber 2 EL angegeben.
Nun ja, ich denke nicht, dass dies so schlimm ist wenn es mir nicht täglich passiert!
Auch hier ist mir beim Abziehen der Schutzfolie schon das Wasser im Munde zusammengelaufen, weil der Shake so lecker vanillig geduftet hat.
Und geschmeckt hat er ebenso lecker!
Auch hier habe ich wieder Flohsamen mit eingerührt, diesmal aber nur 1 TL.










Vor den Mahlzeiten trinke ich übrigens immer Aloe Vera Blattgel-Drink, da dieser meinem Körper hilft die Nährstoffe aus dem Essen besser zu verwerten und entschlackend, entgiftend, entsäuernd und entfettend wirkt.

Das Buch "Schatz, meine Hose rutscht!" habe ich bereits am Samstag angefangen zu lesen und es geradezu in jeder freien Minute verschlungen - mehr zu dem Buch gibt es in den nächsten Tagen von mir zu lesen.

Morgen möchte ich den Vibono Protein Pur - Shake ausprobieren.
Um ehrlich zu sein, bin ich hier auch wieder ein wenig skeptisch ob dieser mir pur schmeckt, da ich ja doch ein kleines (großes) Süß-Schleckermäulchen bin!


Mein Gewicht möchte ich (noch) nicht allerwelt bekannt geben, aber meine letzten Ziffern betrugen heute morgen 7,8 mein bereits im April gesetztes Ziel wäre in 14 Tagen eine 4 hinten stehen zu haben, das sind also 3 kg die ich in 2 Wochen erreichen möchte - das ist machbar!

Lest also wieder rein um mein Geschmackserlebnis, weitere Info´s über Vibono und meinen Abnehmerfolg zu verfolgen.

In der Zwischenzeit schaut Euch doch schon mal auf der Vibono-Seite um, dort gibt es sehr viele interessante Artikel und Erfolgsberichte: http://www.vibono.de/

Es grüßt Euch
Rübe :-)

Freitag, 1. Juni 2012

Nestlé Ernährungsstudio - Mein Fazit

Der Produkttest "Nestlé-Ernährungsstudio" von http://www.empfehlerin.de/ ist nun vorbei.
Schade! Es gibt nämlich jedes mal auf´s Neue wieder etwas interessantes zu entdecken.

Leider hatte ich die letzten 2 Wochen keine Möglichkeit mich länger im Inernet zu beschäftigen, da irgendetwas mit unserer Verbindung nicht geklappt hat, heute war jedoch unser PC-Doc da und nun klappt es wieder einwandfrei.

So war z.B. eine Aufgabe der Testaktion seine eigene Ernährung zu hinterfragen.
Hierzu kann ich berichten, dass ich fast ausschliesslich frisch koche und nur äußerst selten auf Fertiggerichte oder Fastfood zurückgreife.

Sehr hilfreich finde ich nach wie vor die Rezeptplanung des Nestlé-Ernährungscoach.
Unter den Rezeptvorschlägen habe ich viele neue Rezepte entdeckt, die auch sehr einfach nachzukochen sind.

Das Rezept für die Reisnudeln mit Broccoli z.B. wurde auch von meinen anderen Familienmitgliedern sehr gut angenommen.

In unserem Kühlschrank ist immer viel frisches Gemüse, auf der Fensterbank die frischen Kräuter senken den Salzverbrauch, Fleisch-und Wurstwaren bestehen zum Großteil aus Puten-oder Hänchenfleisch, 1-2 x die Woche versuche ich Fisch zu servieren, ich benutze jetzt Stevia zum Süßen statt weissen Haushaltszucker und meide so gut es geht Weissmehlprodukte, dafür kommen mehr Vollkornprodukte (Nudeln, Brot) auf den Tisch. Außerdem trinke ich mehr Wasser und Saftschorlen und Kräutertees und weniger Light-Getränke, Klein-Annika hat die elektrische Zitruspresse zu ihrem neuesten Lieblingsküchengerät auserkoren, d.h., wir trinken jetzt öfter einen frisch gepressten Orangensaft.

Fertige Fruchtjoghurts gibt es auch viel seltener, wir mischen Naturjoghurt und/oder Magerquark mit Obst und essen zum Frühstück nun auch viel öfter ein Müsli mit Obst.


Alles in allem bin ich mit unserer bisher vollbrachten Ernährungsumstellung ganz zufrieden.

Immerhin habe ich in der Testphase des Nestlé-Ernährungsstudios auch schon sage und schreibe 3 kg abgenommen! :-)
Das ist doch ein supergutes Ergebnis.

An meinem Sportprogramm muss ich allerdings noch etwas verbessern, da habe ich zum Ende hin ziemlich nachgelassen.
Daher bleibe ich auch weiterhin im Nestlé-Ernährungsstudio angemeldet um mir dort noch mehr Motivation zu holen!

Auch die Mini-Coaches die in Form von email-Newslettern kommen werde ich nach wie vor behalten, da hier immer wertvolle Tipps und Motivation zu finden sind.

Einige meiner Bekannten haben sich auch schon im Nestlé-Ernährungsstudio angemeldet, da sie von meinen Erzählungen bzw. manchen habe ich es auch direkt am PC gezeigt begeistert waren.
Ich hoffe, ich konnte auch einige meiner Leser motivieren sich mal ausführlich im Nestlé-Ernährungsstudio umzuschauen und die tollen Tools zu nutzen.

Jeden Tag online ein Ernährungstagebuch zu führen finde ich persönlich für mich nicht geeignet, es ist zwar eine tolle Sache, da man auch gleich seine verbrauchten Kalorien ausgerechnet bekommt, aber ich schaffe es einfach zeitlich nicht, dies konsequent zu führen, aber sicherlich gibt es einige Leute, die genau dieses tool für ihren Abnehmerfolg brauchen und dankbar nutzen.
Die Bilanzkurve vom Ernährungscoach fasziniert mich, da ich für diese nur regelmässig mein Gewicht eingeben muss und mir dann bequem meinen Verlauf anschauen kann.

Auch die Broschüren und Flyer möchte ich unbedingt nochmal jedem Leser ans Herz legen, hier stecken so viele wertvolle Ernährungsinformationen drin!

Ich finde auch jedes mal wenn ich mich im Nestlé-Ernährungsstudio einlogge wieder neue wissenswerte und interessante Informationen und Tipps, es gibt so vieles zu entdecken, dass es selbst nach der 4-wöchigen Testphase nicht langweilig wird.

Schaut doch unbedingt auch mal im Nestlé-Ernährungsstudio rein und bildet Euch selbst ein Urteil, egal ob ihr nur ein paar lästige Pfündchen oder Riesen-Kilo-Berge loswerden wollt, ihr findet so viel Informationen rund um das Thema Diäten, Ernährung, Rezepte, Fitness, Sportarten, Wellness, da ist sicherlich auch für Euch das passende Thema dabei!


Dienstag, 22. Mai 2012

Nestlé Ernährungsstudio Tools - Leichter Abnehmen Check

Heute möchte ich Euch noch die Seite mit den Ernährungstools im Nestlé Ernährungsstudio vorstellen:

Tools & Community auf einen Blick

Wie hoch ist mein BMI, trinke ich genügend und welche Sportart passt am besten zu mir? Die einfach zu bedienenden Rechner, Tests und Checks helfen dabei, diese Fragen zu beantworten.

Außerdem findet man hier informative Angebote wie den Saisonkalender, die Allergie-Datenbank und das Ernährungslexikon. Darüber hinaus hat man in der Community die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern auszutauschen!

Ich habe u.a. den Leichter-Abnehmen-Check gemacht:

Was hilft Ihnen beim Abnehmen?

Mit diesem Check finden Sie ganz schnell heraus, was Ihnen persönlich beim Abnehmen helfen könnte. Jeder Mensch ist anders und daher gibt es für jeden Menschen unterschiedliche Wege zum Wohlfühlgewicht. Mit dem Leichter-Abnehmen-Check können Sie leicht herausfinden, wie Sie einfacher und erfolgreicher Abnehmen können.

Machen Sie jetzt den Leichter- Abnehmen-Check. Sie bekommen anschließend viele hilfreiche Tipps, Anregungen und Hinweise, die Sie ganz individuell beim Abnehmen unterstützen können.

Die Auswahlfragen sind durch einfache "Klicks" in die entsprechenden Kästchen zu beantworten, manchmal konnte ich mich zwischen 2 Antworten nicht so richtig entscheiden, dann habe ich einfach die Antwort genommen, die meiner Situation am nähesten kommt.
Dies ist meine Auswertung:

Die folgenden Empfehlungen und Tipps wurden entsprechend Ihren Antworten für Sie
zusammengestellt. Sie können Ihnen bei einer gezielten Ernährungsumstellung und beim
Abnehmen helfen.

Starten wir mit dem Thema Bewegung
„Sich bewegen bringt Segen“ heißt es schon in einem alten Sprichwort und für Sie ist Sport
kein Fremdwort. Um das Abnehmen zu fördern und die Fitness zu verbessern, ist es
wichtig, mindestens dreimal wöchentlich für 60 Minuten Sport zu treiben und die
Alltagsaktivität zu fördern. Der
wie viele Kalorien verbrauchen. Das motiviert Sie sicher, regelmäßig mehr Bewegung und
sportliche Aktivität in Ihren Alltag einzuplanen.
Hilfreiche Anleitung und Motivation beim Sport können Sie im Sportverein oder im Fitness-
Center bekommen. Wenn das nicht Ihr Ding ist, hilft vielleicht der persönliche Austausch in
unserem

Zur Zeit bekomme ich nicht mal die mir empfohlenen 3 x 30 Minuten Sport hin - da muss ich noch kräftig an mir arbeiten!
 
Wie die meisten Menschen sind auch Sie nicht immer gestresst oder ganz entspannt. Ein
ständiges „auf und ab“ bestimmt unseren Alltag. Entspannte Menschen können ihr
Essverhalten leichter umstellen und Stress ist oft die Ursache für eine ungeregelte
Nahrungsaufnahme. Die Entspannungstechnik Autogenes Training könnte Ihnen dabei
helfen, die eigene Mitte wiederzufinden und mit stressigen Situationen besser umzugehen.
Dann fällt auch eine Ernährungsumstellung leichter und das Abnehmen funktioniert noch
besser.

Das ist mir die letzten Wochen sehr aufgefallen, immer wenn ich "entspannte Phasen" habe, klappt es in der Tat besser mit dem Abnehmen. Ich sollte mir meine CD mit der "Progressiven Muskelentspannung" wieder blickbereit hinlegen, die hilft wirklich zu entspannen - und öfter wieder in die Sauna gehen, das ist Entspannung pur! :-)


Und jetzt zu Ihrem Ernährungsverhalten
Sie beschäftigen sich mit Ihrer Ernährung. Das ist schön. Abnehmen beginnt im Kopf. Sie
haben schon die richtige Einstellung zum Essen gefunden und informieren sich über eine
gesunde und leichte Ernährungsweise. Unser Tipp, wenn Sie weiter abnehmen möchten:
Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, Ernährungsfallen aufzuspüren. Gerade für
Menschen, die sich wie Sie schon gut auskennen, ist das eine große Hilfe.
Glücklicherweise leiden Sie nicht unter übermäßigem Hungergefühl und werden auch gut
satt. Das macht Ihnen das Abnehmen sicher leichter. Aber wenn der Magen doch einmal
knurrt, können beispielsweise Gemüsestifte aus Kohlrabi, Mohrrüben oder Gurke, die Sie
in etwas Kräuterquark dippen, helfen.

Kohlrabi als Fernseh-Knabberei habe ich gleich mal ausprobiert, allerdings ohne Dip, hat super geschmeckt, wer braucht da noch Chips, Schoki, Salzstangen & Co.!?

Sie essen alles gerne, aber davon auch allzu oft zu viel. Hier unsere Tipps für Sie: Bei
Gemüse und Rohkost können Sie immer kräftig zugreifen. Wenn Sie also einmal eine
Hungerattacke haben sollten, können Sie Tomaten, Gurkenscheiben oder Paprika
knabbern und belasten die Kalorienbilanz kaum. Leichter Hunger lässt sich auch durch
Trinken dämpfen. Nehmen Sie außerdem täglich 1,5 bis 2 Liter kalorienarme Flüssigkeit
wie Wasser, ungesüßten Tee, oder Fruchtsaftschorlen im Verhältnis zwei Teile Wasser
und ein Teil Saft zu sich. Auch die wertvollen Ballaststoffe benötigen Flüssigkeit, um im
Magen aufzuquellen und „Sättigung“ zu signalisieren. Trinken Sie daher vor jeder Mahlzeit
zwei Gläser Mineralwasser und essen Sie möglichst langsam, indem Sie gründlich kauen.
Das fördert die Sättigung und beugt Hunger vor.

2 Gläser Wasser vor dem Essen schaffe ich nicht, aber ich trinke über den Tag verteilt mehr Wasser und "Entschlackungs"-Kräutertee. Das Sättigungsgefühl hat sich seither in der Tat früher eingestellt, und das trotz Cortisoneinnahme. Ich bin begeistert! Mein Problem zur Zeit liegt an den Tagen, an denen die komplette Familie mitisst, bzw. wenn wir Besuch haben, da schlage ich hier und da doch wieder über die Stränge, kann mich aber den nächsten Tag wieder zügeln. Im Moment hilft mir die tägliche Gewichtskontrolle, sobald wieder ein paar Gramm oder Kilos mehr auf der Waage sind, bin ich motiviert, diese wieder durch Sport bzw. bewussteres Essen zu verlieren, ebenso wenn ein paar Gramm weniger auf der Waage sind, dies motiviert mich weiter abzunehmen.


Wichtiges zum Thema Abnehmen
Es gibt viele Informationen zum Thema Abnehmen. Da kann man leicht den Überblick
verlieren. Sie suchen Informationen und Rezepte, die Ihnen beim gesunden Abnehmen
helfen. Melden Sie sich hier kostenlos beim
Sie haben schon eine oder mehrere Diät-Versuche unternehmen und damit auch
kurzfristig abgenommen. Aber danach haben Sie rasch wieder zugenommen. Sobald Sie
nach einer Diät wieder „normal“ essen, nehmen Sie zu. Oft sogar mehr als Sie vorher
abgenommen haben. Das kommt daher, dass Ihr Körper gelernt hat, mit wenig Energie
auszukommen. Nach der Diät nutzt er die Kalorien sehr gut aus und baut daraus wieder
Fett-Reserven auf. Dieses Phänomen heißt „Jo-Jo-Effekt“. Aber Sie können das
vermeiden. Dafür ist es wichtig, dass Sie bei der Ernährungsumstellung nicht zu wenige
Kalorien und ausreichend Nährstoffe aufnehmen. Zudem brauchen Ihre Muskeln
Alltagsbewegung und Sport, um Kalorien zu verbrennen. Nehmen Sie täglich 1.200 bis
1.500 Kilokalorien auf, um gesund abzunehmen und dem Jo-Jo-Effekt entgegen zu wirken.
Gerade bei Diäten ist weniger nicht unbedingt mehr. Außerdem halten Sie so Ihre
Ernährungsumstellung durch, haben weniger Hunger und können leckere Lebensmittel
genießen.
Grundsätzlich gilt: Nicht nur der Hunger bestimmt unser Ernährungsverhalten. Appetit führt
immer wieder in die Essfalle. Frust oder Langeweile können eine Ernährungsumstellung
erschweren. Ein Ernährungstagebuch macht es Ihnen einfacher, noch disziplinierter zu
sein. Schreiben Sie sich auf, was Sie erreichen möchten und fördern Sie damit Ihre
Motivation Ihr Gewicht in Richtung Wohlfühlgewicht zu lenken.

Hmmm, ja! Die Sache mit dem Ernährungstagebuch! Das habe ich schon öfter probiert, finde ich aber extrem anstrengend, auch habe ich ehrlich gesagt nicht jeden Tag Lust und/oder Zeit meine zusätzlich gegessenen und getrunkenen Sachen in das Ernährungstagebuch vom Nestle-Ernährungsstudio einzutragen. Ich schreibe mir lieber VORHER einen Essensplan und richte mich danach, da komme ich einfach besser mit zurecht.
Die Rezepte vom Ernährungscoach nutze ich weiterhin (mal mehr mal weniger streng), da sind richtig leckere Rezepte dabei, die ich sogar meiner Familie vorsetzen kann!


Schaut Euch unbedingt auf der Seite mit den Tools um, neben diversen Rechnern (BMI,BMI f. Kids, Kalorienverbrauch, Energiebedarf) gibt es noch weitere Checks & Tests, Wissenswertes rund um das Thema Ernährung und die links zur Community.

Beim Kalorien-Quizz muss ich leider zugeben, dass ich ziemlich schlecht abgeschnitten habe, das hätte ich gar nicht gedacht, aber die Fragen waren auch ganz schön kniffelig.... *schäm*
Da habe ich doch noch Wissensbedarf.



Versucht es doch auch mal und teilt mir bitte bitte mit, ob Euer Ergebnis auch so niederschmetternd war, oder ob Ihr schon zu den Profis gehört!

Kommen wir zum Thema Stress

Ihre persönliche Auswertung

Montag, 21. Mai 2012

Nestlé Ernährungsstudio - Expertenrat Lebensmittelallergie

Wie kann ich mich trotz Nussallergie lecker und ausgewogen ernähren, und darf ich mit einer Milcheiweißallergie nie wieder Joghurt essen? Jetzt haben wir die Chance, alle unsere Fragen zum Thema Lebensmittelallergien zu stellen! Sabine Schnadt vom Deutschen Allergie- und Asthmabund e. V. und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Elke Arms aus dem Nestlé Ernährungsstudio beantworten bis zum 27. Mai unsere Fragen.

http://ernaehrungsstudio.nestle.de/TippsTools/Expertenrat/Lebensmittelallergien.htm



Dieses und weitere spannende Themen rund um Ihre Ernährung und Ihr Wohlbefinden erwartet Euch im Nestlé Ernährungsstudio.
Habt Ihr Euch schon registriert?

Ihr könnt Euere Frage stellen, nachdem Ihr Euch im Nestlé Ernährungsstudio registriert habt.
Lebensmittelallergien wurden in meiner Familie zum Glück noch nicht festgestellt, daher nutze ich dieses Angebot nicht, um wirklich Interessierten die Chance zu geben, für Ihre Fragen genügend Zeit zu bekommen.

Freitag, 4. Mai 2012

Nestlé Ernährungsstudio - Der Ernährungscoach

Heute stelle ich Euch den Ernährungscoach vom Nestlé Ernährungsstudio vor.

Nachdem Du Dich unter http://ernaehrungsstudio.nestle.de/start/home/ registriert hast, kannst Du Dich mit Deinem selbstgewählten Benutzernamen und Passwort einloggen um alle Funktionen uneingeschränkt benutzen zu können.

Um Dich mit den vielen Funktionen des Ernährungscoach vertraut zu machen, kannst Du Dir erst mal einen tollen Überblick mit der Guided Tour verschaffen:

https://ernaehrungsstudio.nestle.de/start/MeinCoach/ErnaehrungsCoach/Ernaehrungscoach.htm


In 9 Schritten wird die Guided Tour Dir den Ernährungscoach erklären:

1. Die Vorteile:

(Klicke jeweils auf die Bilder um Sie zu Vergrößern und den Text lesen zu können)



2. Die Elemente im Überblick



3. Der Kalender

Sehr übersichtlich gestaltet mit Buttons zu Deiner persönlich Rezeptempfehlung und Deinem für Dich erstellten Fitnessplan - dazu komme ich aber später noch!




4. Der Ernährungsplan

Der Ernährungsplan ist abgestimmt auf Deine persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben sowie Deinen Energiebedarf, mit frischen Lebensmitteln und ohne Verzicht. Er begleitet Dich an jedem Tag und bietet Dir eine Menge Genuss
und Flexibilität. Rezepte, die Dir besonders gut gefallen, speicherst Du Dir ganz einfach als persönliche Favoriten.



5. Die Ernährungsbilanz

Die von Dir ausgewählten Rezepte werden im Ernährungstagebuch festge-
halten - und die Nährstoffbilanz sagt Dir dann, wo Du im Vergleich zu den Empfehlungen der Nestlé-Ernährungsexperten stehst. So behältst Du den Über-
blick und kannst nach und nach gezielt Deine Ernährung optimieren.



6. Dein Fortschritt

Die Grafiken der Bilanz geben Dir einen Überblick über Deine persönliche Entwicklung. Mit dem Gewichtsverlauf behältst Du immer im Auge, wie sehr Du Dich Deinem persönlichen Wohlfühlgewicht näherst und sich die Anzeige auf Deiner Waage in den letzten Wochen verändert hat. Dein aktueller Body-Mass-Index sagt Dir ganz genau, wo Du momentan stehst. Und die Fortschrittsgrafik präsentiert Dir einen genauen Überblick darüber, wie sich Dein Weg in ein neues Leben mit gesunder Ernährung entwickelt.



7. Dein Fitnessplan

Aktiviere Deinen Stoffwechsel und schalte vom „Spar-Modus" einen Gang höher. Entscheide selbst, wie und wann Du Dich sportlich betätigen möchtest. Der Coach erstellt Dir einen Fitnessplan, der Dich motiviert und begleitet. Sportart und Trainingsumfang können jederzeit individuell an Deine Bedürfnisse angepasst werden




8. Deine Einkaufsliste

Entsprechend Deines persönlichen Ernährungsplans und Deiner Rezeptauswahl wird für Dich eine Einkaufsliste zum Ausdruck bereitgestellt.

So wird das Einkaufen deutlich einfacher und macht Spaß


 


9. Der Fragebogen

Mit einem Fragebogen zu Deinem Gewicht, Größe, Geschlecht und zu Deinen Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, sowie Deinen bevorzugten Rezeptwünschen (z.B. ohne Fleisch, ohne Fisch, vegetarisch, schnelle Zubereitung, familienfreundlich, transportable Mahlzeiten) kannst Du gleich beginnen den Nestlé-Ernährungscoach auf Deine persönlichen Bedürfnisse einzustellen.
Du bekommst eine kurze Auswertung (die bei mir erwartungsgemäß niederschmetternd war!) und kannst danach gleich loslegen mit Deinem neuen Coach Dein Gewicht und Deine Fitness zu verbessern.



Hier kannst Du Dich gleich auch registrieren:



Mein Fazit:

Ich habe den Fragebogen ganz ehrlich ausgefüllt ohne zu schummeln oder etwas zu beschönigen, da ich ja ernsthaft Gewicht abnehmen will und muss bringt es ja nichts und würde die Ergebnisse bzw. die Empfehlungen nur verfälschen.
Das Ergebnis war zwar niederschmetternd, aber ich habe nix anderes erwartet!

Den Rezeptplaner finde ich besonders toll!
So hat man immer auf die Schnelle Rezeptvorschläge parat.
Bei den Hauptspeisen kann man zwischen 2 Varianten wählen.
Klasse finde ich auch, dass man seine Lieblingsrezepte als Favouriten speichern kann, so kann man notfalls auch an anderen Tagen, an denen vielleicht mal nichts geeignetes dabei ist auf solch ein Rezept zurückgreifen!
Die Bedienung der einzelnen Funktionen ist auch sehr benutzerfreundlich.
Die Rezepte sind nicht alle mein Fall, vor allem weil viel mit Fertigprodukten (von Nestlé versteht sich) gearbeitet wird. Andererseits verständlich, man ist schliesslich auf der Seite von Nestlé.
Ich koche allerdings wenn ich die Zeit dazu habe lieber mit frischen Zutaten.
Aber wir sind ja zum Glück kreativ und können uns manche Rezepte einfach etwas umwandeln!

Im Ernährungstagebuch kann man eintragen, was man noch zusätzlich gegessen und getrunken hat. Falls einem die Rezeptvorschläge gar nicht gefallen, oder man einfach an diesem Tag nicht die Gelegenheit zum selbst kochen hat, kann man somit trotzdem seine Bilanz ersehen.
Die Auswahl der Lebensmittel und Mengen finde ich noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, wenn man regelmässig damit arbeitet, bekommt man auch hier Routine.

Da ich mir für den Anfang meiner Gewichtsabnahme eine sog. Formular-Diät ausgewählt habe, halte ich mich persönlich nicht komplett an den Ernährungsplan, weil ich mir meine Shakes ja schon vor diesem Produkttest bestellt habe. Aber zwischendrin esse ich ja immer wieder und muss ja auch meine Familie bekochen, somit bin ich froh um die vielen Rezeptvorschläge.

Mein empfohlener Speiseplan für einen Tag sieht bei Nestlé z.B. so aus:




Meine Favouriten, die ich mir aus den bisherigen Speiseplänen rausgepickt habe:

  • Barsch
  • Bunte Pfanne
  • Farfalle mit Spinat-Schinken-Sauce
  • Gemüse-Lasagne
  • Gemüsereispfanne mit Joghurtsauce
  • Grüne Bohnensuppe
  • Hackfleischröllchen mit Reis
  • Hähnchen mit Spinat
  • Maiscremesuppe mit Basilikum-Sahne
  • Orientalischer Reis mit Hackfleisch
  • Reisnudeln mit Broccoli
  • Scholle auf Tomaten-Ragout
  • Spaghetti mit Pesto und Tomaten
  • Tomatensuppe mit Basmatireis

Den Fitnessplan finde ich auch super, die jeweiligen Termine sind nach meinen Bedürfnissen im Kalender eingetragen, damit ich sie ja nicht vergesse! :-)


Weitere Berichte folgen!
Bis dahin könnt ihr ja selbst mal im Ernährungsstudio von Nestlé stöbern gehen, dort gibt es so viel zu entdecken, sicher findet ihr dort auch ein interessantes Thema!