Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lebensmittel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. November 2014

Advent, Advent mit Ferrero Küsschen

Mit Ferrero Küsschen die schönsten Weihnachtstraditionen auskosten.


Hier habe ich noch ein paar Bilder dazu für Euch:

Ein Küsschen-Adventskranz in kupfer und orange:



Auf der Terrasse steht diese grüne Komposition für den Winterpunsch mit Freunden:


und auf dem Basteltisch steht ein Setzkasten-Adventskranz zum Vernaschen:





Hier noch ein paar Inspirationen für Adventsdeko mit Ferrero Küsschen:







Eine süße Adventszeit wünscht Euch Rübe


Donnerstag, 6. November 2014

Ferrero Küsschen Tannen - Geschenkidee zur Weihnachtszeit

Bei einer spontanen Bastelaktion mit einer Freundin, der ich vom
 sind folgende Bäumchen entstanden:

Ferrero Küsschen Tannenbaum



Da wir nicht viel Zeit hatten, haben wir eine schnell umzusetzende Idee gesucht - und gefunden!
Wir finden, die Bäumchen sind eine tolle Tischdeko zur Adventszeit, die man sogar aufnaschen kann. Auch als kleines Mitbringsel eignen sie sich super und bringen garantiert Freude beim Beschenkten.

Die Bäumchen im Hintergrund kann man abenso mit Ferrero Küsschen bestücken. Da meine Freundin aber nicht viel Zeit hatte, und ihre Bäumchen unbedingt mit nach Hause nehmen wollte, habe ich das Foto erst gemacht, als sie schon weg war. Der Großteil der Ferrero´s dann allerdings auch, die schmecken einfach zu gut beim Basteln, Quasseln und zu einem leckeren Cappu.... :-D
Daher denkt Euch die hinteren Bäumchen einfach ebenso bestückt wie das vordere!

Und zum Nachbasteln kommt hier die 

Anleitung:

Aus festem Bastelkarton in  verschiedenen Grüntönen 8 kleiner werdende Wellenkreise ausstanzen.
Wenn Du keine Stanzmaschine hast, kannst Du auch 8 immer kleiner werdende Kreise ausschneiden (Zirkel) und diese mit einer Schere mit Wellenrand nachschneiden.

Wir haben als Podest die Ferrero-Küsschen-Packung in Servietten gehüllt - dort kann man noch ein kleines Geschenk darin übergeben. 
Nun den größten Wellenkreis auf die Packung legen und rundherum mit den leckeren Küsschen belegen. Den nächsten Kreis einfach obendrauf legen und wieder mit den Pralinen bestücken. So fortfahren bis alle Kreise aufgebraucht sind. 

Zum Verschenken am besten die Ferrero Küsschen unten mit einem kleinem Stück doppelseitigen Klebeband anbringen, sonst ist das Bäumchen schwer zu transportieren.

Eine weitere Möglichkeit ist das Bäumchen, wie im Hintergrund zu sehen in einem kleinen Terrakottatopf zu präsentieren.
Hierzu die Wellenkreise mittig lochen und einen Schaschlikstab oder ein kleines Ästchen durchschieben. Den Topf mit etwas Steckmasse ausfüllen und den Stab hineinstecken.
Wenn Du diese Variante mit den Ferrero Küsschen befüllen möchtest, ist es sinnvoll, zwischen die Kartonkreise noch kleine Holz- oder Styroporkugeln zu stecken, damit das Bäumchen auch stabil bleibt. Aber auch unbestückt sind die Tannenbäumchen eine kleine, süße Dekoration.




Viel Spaß beim Nachbasteln
wünscht
Rübe & Co.

Samstag, 1. November 2014

Lust auf Kuchen und Festtagstorte von Coppenrath & Wiese

Lust auf Kuchen?


 Seit September diesen Jahres gibt es unter diesem Namen 3 neue Produkte aus dem Hause
Coppenrath & Wiese.


Die drei beliebten Kuchen-Klassiker 
 „Erdbeer-Frischkäse“, „Käse-Mandarine“ und „Feiner Apfel“   
sind jetzt im Kleinformat erhältlich.

Ebenso gibt es eine neue Festtagstorte der Conditorei Coppenrath & Wiese:
Die Himbeer-Sahne, als klassische Tortenvariante.


Wir durften alle 4 Produktneuheiten testen.

Tiefgekühlt kamen diese Leckereien für die Kaffeetafel bei mir an:


Ich habe sie dann schnell fotografiert und gleich wieder tiefgekühlt.

Bis auf 

Lust auf Kuchen - Feiner Apfel 

 Da mein Mann gerade Urlaub hatte, habe ich ihn und die Kleine mit einem spontanem Nachmittagskaffee überrascht. 

Mit seinen 580 g hat der Rührteigkuchen mit saftigen Apfelstücken genau die richtige Größe für ein kleines Kaffee-und-Kuchen-Kränzchen mit 3-4 Personen.

Der Kuchen ist schön saftig und die Apfelstücke haben eine angenehme Größe. Auch sie sind saftig und weich, so mag ich es. Oben ist er mit Mandeln und Puderzucker bestreut. 

"Wie von Oma gebacken, mit einem feinen Buttergeschmack und einem luftig-leichtem Teig" waren wir uns einig. Und da der Kuchen kein bisschen künstlich oder gar fad schmeckt, sondern genauso aromatisch, wie wir Apfelkuchen lieben, geben wir ihm Bestnote.

Informationen zu Nährwertangaben, Allergenen, Aufbewahrung und Zubereitung entnehmt bitte hier:

http://www.coppenrath-wiese.de/produkte/lust-auf-kuchen-feiner-apfel-kuchen-neuheiten.php


Als nächstes haben wir folgenden Kuchen getestet:

Lust auf Kuchen - Käse-Mandarinen

  Der Kuchen wiegt 525 g und ist ebenfalls für den kleinen Kuchengenuss für 3-4 Personen geeignet. Den lockeren Rührteigboden ziert eine feine Frischkäsecreme mit süßen Mandarinenstückchen.

 

 Nun muss ich zugeben, dass ich mich vorab nicht über die Teigart des Bodens informiert habe. Da wir sehr gerne Käsekuchen essen, bin ich anhand des Namens von einem "klassischen" Käsekuchen ausgegangen. Ein solcher ist bei uns mit einem Mürbeteig üblich. Daher war ich von dem Rührteigboden dann erst mal enttäuscht. Auch der Käse-Mandarinen-Belag fällt sehr spärlich aus, so dass man viel Rührkuchen mit einem Hauch Belag hat. Die Frischkäsecreme hat aber wenigstens einen käsekuchenartigen Geschmack und die Mandarinenstückchen sind schön weich und süß und ohne diese lästigen Fasern, die man schon mal in Dosenmandarinen findet. 

Der Kuchen schmeckt gut, aber unter der Bezeichnung Käse Mandarine hätten wir etwas ganz anderes erwartet und waren dann doch etwas enttäuscht. 

Hier kann ich Euch nur raten, probiert ihn selbst, vielleicht trifft er Eueren Geschmack eher, wir werden diesen Kuchen aber nicht nachkaufen!


Die Produktinfos könnt Ihr hier entnehmen:

http://www.coppenrath-wiese.de/produkte/lust-auf-kuchen-kaese-mandarine-neuheiten.php


Weiter ging es mit:


Lust auf Kuchen - Erdbeer-Frischkäse 

 

550g-Genuss für Erdbeerliebhaber!

Als Inspiration diente den Konditoren von Coppenraht & Wiese hier wohl der amerikanische Cheesecake. Auf einem knusprigen Crmbleboden vereinen sich eine weiche Frischkäseschicht mit süßen, saftigen Erdbeeren.

Aus dem Karton entnommen sieht er schon mal sehr ansprechend aus:


Die schwarze Papierschale muss man zum Auftauen gleich entnehmen. Das geht ganz einfach, indem man den Rand von oben nach unten einreisst.

Mit der Abbildung auf dem Verpackungskarton konnte unser Erdbeerteilchen dann aber nicht so ganz standhalten, es war ein recht flaches Teilchen, an dem die Erdbeersauce heruntertropfte:


Natürlich ist Aussehen nicht alles, aber das Auge isst nun mal mit!
Der Mund auch, und das kleine Erdbeer-Küchlein war im Nu von uns verspeist, da jeder sofort noch ein Stück haben wollte. Das heisst soviel wie: HAT LECKER GESCHMECKT!
Die Erdbeeren waren von der Konsistenz her weich, aber noch bissfest. Das war für uns vollkommen okay, da hatten wir schon andere tiefgekühlte Produkte, bei denen die Erdbeeren total matschig waren! Die Frischkäsecreme hat uns auch gut geschmeckt, sie hat keinen sonderlich intensiven Geschmack und hält sich etwas im Hintergrund. Dafür schmeckt sie dann aber auch nicht extrem künstlich. Der Crumble-Boden erinnert an Zwiebackboden, wie man ihn von manchen "Kühlschrankkuchen" zum Selbstmachen kennt. Er ist bei unserem Erdbeerkuchen ein wenig dünn ausgefallen, es wirkte fast so, als würde er von den Erdbeeren und dem Frischkäse erdrückt. Geschmeckt hat er jedoch gut!



Man kann den Kuchen laut Herstellerangaben auch in der Mikrowelle auftauen. Ich persönlich würde dies bei dieser Sorte jedoch nicht machen, da ich Bedenken hätte, dass sie mir noch mehr "zusammenmatscht". Beim nächsten Erdbeer-Frischkäse-Kuchen werde ich ein wenig länger Auftauzeit einplanen und dies im Kühlschrank tun. Ich habe bei Zimmertemperatur (ohne Heizung oder Kamin an!) knapp über 3 Stunden aufgetaut. Da uns der Kuchen schmeckt, werde ich ihn sicher wieder mal kaufen, für ein Kuchenbuffet oder eine schön gedeckte Kaffeetafel jedoch eher nicht, dazu macht er einfach einen zu mickrigen Eindruck!

Hier findet Ihr weitere Produktinfos:

http://www.coppenrath-wiese.de/produkte/lust-auf-kuchen-erdbeer-frischkaese-neuheiten.php


Für alle 3 Lust auf Kuchen Sorten gilt eine unverbindliche Preisempfehlung von Euro 2,99, 
dies halte ich für einen angemessenen Preis.



Last but not least haben wir mit Freunden die große

Festtagstorte Himbeer-Sahne 

getestet:

 

Dieser unwiderstehliche Tortengenuß wurde von den Konditoren von Coppenrath & Wiese aus süßen Himbeeren, frischer Sahne mit Vanillegeschmack einem fruchtigem Himbeermousse und lockeren Schokoladenbiskuit kreiert. 

Als Krönung erhält dieses Tortenkunstwerk feine Sahnetupfen mit saftigen Himbeeren und ein Topping aus süßem Himbeergelee.

 

  Die Himbeer-Sahne zaubert auch im Herbst sommerliches Flair auf den Tisch und besticht mit einer feinen Kombination aus feiner Himbeer- und Vanille-Sahne mit einer Füllung aus aromatischer Himbeermousse zwischen lockeren Schokoladenbiskuitböden auf krossem Mürbteig. 


Die Festtagstorte Himbeer-Sahne ist einstimmig unser aller Favourit.

Wir sind begeistert von diesem Tortengenuss, der uns nicht nur zur Sommerzeit vorzüglich schmeckt, sondern das ganze Jahr über. Die Torte schmeckt nicht nur sehr gut, sondern sieht auch richtig toll aus und wertet jede Kaffeetafel und jedes Tortenbuffet auf. 

Die Himbeeren sind schön süß, die Sahne fluffig und der Schokobiskuit locker. Für unseren Geschmack perfekt und daher gibt es ein SEHR EMPFEHLENSWERT!

Auch hier findet Ihr auf der Coppenrath&Wiese-Webseite nähere Produktinfos:

http://www.coppenrath-wiese.de/produkte/festtagstorte-himbeer-sahne-neuheiten.php



Ein herzliches Dankeschön an die Engel & Zimmermann AG,
für diesen leckeren Produkttest.


Süße Grüße
von
Rübe

Mittwoch, 6. August 2014

Apéritif á la francaise

Genießen und feiern wie die Franzosen

Bei brandnooz durfte ich an der französischen runde teilnehmen und zusammen mit meinen Lieben einen Apéritif á la francaise geniessen.


Also haben wir Freunde eingeladen, die Wohnung geschmückt, Baguette und Obst gekauft und uns mit ein wenig Dekoration in französische Stimmung versetzt!




Acht Produkte warteten in diesem Testpaket darauf, ausgepackt, angerichtet und verköstigt zu werden.




Nun möchte ich Euch die einzelnen Produkte noch kurz vorstellen:

Blanchet Perlé Secco, der perlig-frische Apéritif.

Leckerer Käse, frisches Baguette und dazu ein Glas eisgekühlter Blanchet Perle Secco - das ist unkomplizierter Genuss! Die perlige Erfrischung versprüht gute Laune und ist der ideale aperitif für alle, die sich nach französischem Lebensgefühl sehnen und diesen auch zu Hause praktizieren wollen.

Mit seiner dezent würzigen Note und dem Aroma von Stachelbeeren ist der leichte Perlwein aus französischen Weinen der optimale Starter für einen Abend mit guten Freunden. Seinen vollen Geschmack entfaltet der prickelnde Franzose eisgekühlt im Weinglas. 
Alkohol: 9,5%vol.
Trinktemperatur: 8°C

Ich habe den Blanchet Perle Secco mit Trauben zu unserem Aperitif gereicht.
Er hat sogar den Männern dazu geschmeckt!
Den Rest haben wir dann noch mit Holundersirup aus eigener Herstellung gestreckt, das schmeckt auch sehr prickelnd! 

Bonbel Cremig-Würzig

Bonbel Cremig-Würzig Chili


Für alle die es würzig mögen, hat Bonbel die neue Sorte "Chili" kreiert: Sie kombiniert den typischen Geschmack des Bonbel-Käses mit der feurigen Schärfe roter Chili. In dünne Scheiben geschnitten gibt er Euerem Aperitif die nötige Würze.

Mir persönlich ist er zu scharf, die Männer fanden ihn aber "genau richtig"!


 Bonbel Cremig-Würzig á la Tomate & Basilikum


Die neue Kreation Bonbel Cremig-Würzig "á la Tomate & Basilikum" vereint würzigen Käsegeschmack mit der leichten Süße gegrillter Tomaten und einem Hauch Basilikum. Die mediterrane Kombination holt den Sommer in die Küche und in deinen Gaumen!

Diese neue Bonbel-Variante schmeckt mir sehr gut, könnte aber noch einen Tick "tomatiger" sein um ihrem langen Namen gerecht zu werden.

Chavroux
Der milde Chavroux macht es neugierigen Käsefans besonders einfach, auf den Geschmack von Ziegenkäse zu kommen. Der Ziegenkäse wird aus 100% Ziegenmilch hergestellt und ist dabei besonders mild im Geschmack - wie es der Markenname auch treffend beschreibt: Er setzt sich aus den beiden französischen Begriffen chévre (dt. Ziege) und doux (dt. mild) zusammen.
Durch seinen dezenten Geschmack ist Chavroux ideal für alle "Ziegenkäse-Einsteiger" und schmeckt sowohl pur, auf Brot als auch besonders in der Zubereitung verschiedener Speisen.
Für den bekennenden Ziegenkäse-Liebhaber offenbart er sein feines Ziegenmilcharoma gleich in mehreren Geschmackssorten: u.a. Natur, Feine Kräuter und Thymian-Rosmarin.


Chavroux mild und cremig


Mild und ausgesprochen cremig begeistert die Ziegenkäseweichkäserolle von Chavroux mit ihrer feinen, leichten Note. Sie ist vielfältig in der leichten, schnellen und modernen Küche einsetzbar. So schmeckt sie hervorragend pur, zu warmen und kalten Speisen, als auch auf einem Stück Brot- mit etwas Marmelade oder Honig beträufelt - einfach ein Genuss!

Selbst mein Mann und meine Tochter, die normal keinen Ziegenkäse mögen, waren sehr angetan von dieser milden Ziegenkäserolle.


Chavroux mit Feige


Die erste süße Variante im Chavroux-Sortiment bietet eine perfekte Harmonie zwischen der besonderen Milde von Chavroux-Frischkäse und der fruchtigen Süße der Feige. Diese Verbindung ist derzeit eine absolute Neuheit auf dem deutschen Markt und verspricht sowohl für Desserts und Gebäcke als auch für herzhafte Speisen spannende Geschmackskompositionen aus Frische und Frucht. Auch pur und auf Brot ein Genuss.  

Dieser Käse hat uns allesamt positiv überrascht und wir haben ihn prompt zu unserem Liebling des Apéritif á la francaise das wir mit unseren Freunden veranstaltet haben gekrönt. Er hat unser aller Geschmacksnerven entzückt. Vor allem die Männer, die nicht so gerne fruchtig-pikant essen, waren über den Geschmack überrascht und möchten unbedingt mehr davon.


Géramont

Géramont ist ein original französischer Weichkäse mit einer edlen Rinde aus Weißschimmel.
 Seine verführerische Cremigkeit und der milde Geschmack machen Géramont zu einem ganz besonderen Genuss. Hochwertige Zutaten und seine sorgfältige Herstellung verleihen ihm seinen typisch, mild-aromatischen Geschmack.

  
Géramont Sommer á la Provencale

  
Im Sommer 2013 wählten die Facebook-Fans ihre Lieblingsrezepte und entschieden welche Sorte die Géramont sommmeredition 2014 werden würde. Durchgesetzt hat sich Géramont Sommer á la Provencale. Die raffinierte Rezeptur mit getrockneten Tomaten und Kräutern der Provence erinnert an das unbeschwerte Lebensgefühl Südfrankreichs und zaubert sommerliche Genussmomente.

Auch diesen Käse mögen meine Freunde und ich sehr. Nur meine Tochter, die den "normalen" Géramont zu ihrem Lieblingskäse erklärt hat, fand ihn überhaupt nicht lecker. Dabei sind die Zutaten sehr mild abgeschmeckt und stechen nicht deutlich im Geschmack hervor. Aber so unterschiedlich sind eben unsere Geschmäcker.

  
Géramont Le Snack


Der klassische Weichkäse von Géramont mit frisch-würziger Note und samtig-cremiger Konsistenz. Praktisch und verführerisch in einem. Géramont Le Snack lässt sich Stück für Stück genießen und eignet sich hervorragend für ein genussvolles Apéritif oder für kleine Gaumenfreuden zwischendurch.

Der absolute Liebling von Annika! Auch wir anderen mögen diesen milden cremigen Käse und er war im Nu verzehrt, so dass wir die praktische Snackrolle mit den einzelnen Portionen gar nicht benötigten.
Die gluten- und lactosefreie Weichkäsezubereitung eignet sich hervorragend für ein genussvolles Picknick.


Patisseries Gourmandes: Le Quatre-Quarts


"Quatre Quarts" oder "vier Viertel" heißt diese Spezialität aus der Bretagne. Seinen Namen verdankt der Kuchen der etwas ungewöhnlichen Art der Zubereitung: Eier, Mehl, Zucker und Butter sind in jeweils gleichen Anteilen im Kuchen drin. Ein bretonischer Backmeister soll dieses Rezept Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Not heraus erfunden haben. mehl war damals knapp, Butter hingegen im Überfluss erhältlich. Also passte der Bäcker das Rezept den zur Verfügung stehenden Zutaten an. Das Ergebnis war ein nahrhafter, saftiger und köstlicher Rührkuchen. Seitdem wird der Teig nach Familientradition jeden Morgen vorbereitet und in einem glühend heißen Ofen gebacken. 
Quatre Quarts schmeckt in vielen Varianten: Pur, mit Obst belegt oder mit etwas Marmelade bestrichen. Wer´s raffinierter mag, kombiniert den Kuchen mit Schokoladensauce, frischer Sahne oder Quark.

Wir haben Beeren dazu gereicht und ihn als Dessert zu unserem Aperitif mit Sahne und einem Klecks Obstsalat serviert. Der saftige Kuchen bleibt lange frisch und ist auch pur ein Genuss. Die Kleine hat den Rest morgens noch mit Nutella gegessen und ihren Freunden zum Probieren mit in die Schule genommen. Auch bei den Kids ist der leckere Kuchen super angekommen.

     Mehr Eindrücke von anderen "Noozies" zum Aperitif a la francaise findet Ihr hier:

http://www.brandnooz.de/products/aperitif-a-la-francaise 

Oder Ihr probiert die Produkte einfach selbst aus und veranstaltet einen

Apéritif á la francaise

bon appétit 

Freitag, 6. Juni 2014

Arla Buko Blaubeere

Ich gehöre zu den 500 ausgewählten Konsumgöttinnen , die den fruchtigen Frischkäse
Arla Buko Blaubeere
testen dürfen.

Wir haben 4 Packungen Arla Buko Blaubeere á 200 g erhalten:



Ich persönlich liebe ja Frischkäse und habe immer mehrere Packungen der Sorte "Natur" und "Kräuter" im Kühlschrank. Frischkäse ist für mich nicht einfach nur ein Brotaufstrich, ich Koche und Backe damit sehr gerne. Sei es nun eine leckere Käsesauce zu Pasta (am liebsten mit Thunfisch darin), oder für Aufläufe jeder Art, als Käsekruste zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, für leckere Dips oder als Grundlage für gewürzte Brotaufstiche. Oder eine Frischkäsetorte, einen schnellen Kühlschrankkuchen ohne Backen, für fruchtige Desserts, als Topping für Cupcakes oder um leckere CakePops herzustellen.

Frischkäse ist so vielseitig einsetzbar, das mag ich!

Neu ist seit Kurzem die cremig-fruchtige Sorte Arla Buko® Blaubeere. 
Das Besondere daran:
 Die aromatischen kleinen Früchte sind nicht nur super lecker, sondern auch gesund! 

Wusstet Ihr, dass Blaubeeren reich an Antioxidantien sind,wenige Kalorien haben und über entzündungshemmende Eigenschaften verfügen?
 Zudem wirken sie sich positiv auf den Blutdruck aus und sind reich an Nährstoffen. 

Wenn das nicht ein paar Gründe mehr sind, 
Arla Buko® Blaubeere zu probieren?!
 Mit seinem fruchtigen Geschmackserlebnis und leichten 14 Prozent Fett absolut kann Arla Buko® Blaubeere bestimmt viele Frischkäse-Fans begeistern!


Frischkäsegenuss auf ganz natürliche Art

Arla Buko® Frische Milch und 100% natürliche Zutaten – das ist das einfache Geschmacksgeheimnis von Arla Buko®.
Denn bei allen Sorten wird bei der Herstellung bewusst auf Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker verzichtet.                                                                                                              So sorgen ausschließlich natürliche Zutaten für besten                                                                            Frischkäsegeschmack – und das bei mittlerweile 17 verschiedenen                                                        Arla Buko® Sorten.


Etwas verwirrend ist für mich, dass die Nährwertsangaben auf der Packung und auf der Website von Arla verschieden sind, sucht Euch einfach raus, was Euch passt, oder macht Euch die Mühe bei Arla nachzufragen:




Nährwertangaben
Brennwert 836 kJ/201 kcal, Fett 14 g davon gesättigte Fettsäuren 9,1 g, Kohlenhydrate 10,8 g davon Zucker 0 g, Eiweiß 7,4 g, Salz 0,29 g
Zutaten
Zutaten Arla Buko Blaubeere (14% Fett absolut): Frischkäse, 15% Blaubeerenzubereitung (Zucker 46%, Blaubeeren 45%, Blaubeerenkonzentrat), Speisesalz.
Quelle: http://www.arla.com/de/unsere-marken/produkte/?productid=450
Natürlich haben wir dann gleich mal den beerigen Frischkäse getestet.



Beim Öffnen der Packung kommt einem ein leichter Beerengeruch entgegen, aber nur sehr leicht, man muss schon wissen, dass es sich um Beeren handeln soll. Der "normale" Frischkäsegeruch überwiegt.
Gleich am nächsten Morgen haben wir Arla Buko® Blaubeere dann als Brot- bzw. Brötchenaufstrich probiert:



Der Käse ist schön cremig und streichfähig und lässt sich leicht auf das Brötchen schmieren.
Die Farbe des Frischkäses würde ich als zartviolett bezeichnen. Das ist völlig okay, denn es sind ja keine künstlichen Farbstoffe enthalten.
Der Geschmack ist nunja, nennen wir ihn mal "frischkäsig" mit dezenter Fruchtnote. Die Blaubeeren schmeckt man so gut wie nicht raus. Ich hätte ihn mir fruchtiger und süßer gewünscht. Wir haben dann noch ein paar aufgetaute Tiefkühl-Blaubeeren und etwas Honig darauf, so hat uns das
 Arla Buko® Blaubeere Brötchen 
dann etwas besser geschmeckt. Aber dadurch dass keine künstlichen Geschmacksstoffe enthalten sind, schmeckt er auch sehr natürlich.
Zum Mittag gab es dann auch gleich eine 
Blaubeer-Lasagne
für 2 Personen als Hauptgericht, oder für 4 Personen als Dessert.



Zutaten:

4-6 Lasagneblätter (je nach Größe der Form)
350 g TK-Blaubeeren
200 g Arla Buko Blaubeere
2 Pck Vanillinzucker

Zubereitung:


1. Die Blaubeeren in einem Sieb auftauen lassen und den Backofen auf 180°C vorheizen.

2. Den Blaubeerfrischkäse mit dem Vanillinzucker gründlich mit dem Handrührgerät verrühren.

3. Die Hälfte der aufgetauten und abgetropften Blaubeeren vorsichtig unter den Frischkäse heben.

4. Eine kleine Auflaufform am Boden mit Blaubeeren belegen.

5. Eine Schicht Lasagneblätter auf die Blaubeeren legen und mit dem Blaubeer-Frischkäse bestreichen.

6. Nun wieder Blaubeeren daraufstreuen, mit Blaubeer-Frischkäse dünn bestreichen, mit Lasagneblättern belegen,
   mit Blaubeer-Frischkäse bestreichen und den restlichen Blaubeeren belegen.
Das sieht dann so in etwa aus:


7. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.
Fertig zum Servieren ist die Blaubeer-Lasagne wenn die Lasagneblätter weich sind.

Guten Appetit!

Da uns der Arla Buko® Blaubeere als Brotbelag nicht so zugesagt hat, habe ich noch eine andere Frühstücksvariante damit probiert:


Arla Buko® Blaubeere - Müsli


Für 1 Person 
habe ich
100 g  Arla Buko® Blaubeere mit
1 EL Blaubeersaft und
1 EL Honig glattgerührt.
1 handvoll Blaubeeren,
5 blaue kernlose Trauben,
1 in Scheiben geschnittene Banane
1 EL Haferflocken,
1 TL Flohsamen und
1 TL Mohn untergerührt.

Das war lecker!
Im Müsli ist Arla Buko® Blaubeere eine leckere Zutat und mal was anderes als Milch, Joghurt oder Quark!


Als Hauptgericht habe ich dann ein Rezept von der Arla-Website gemacht, dort gibt es eine Vielzahl von leckeren Rezepten mit Arla-Produkten. Schaut doch mal selbst:
http://www.arla.com/de/rezepte/


Crépes mit Arla Buko Blaubeere



Zutaten für 4 Crépes:

250 ml Milch
125g Mehl
2 Eier
25 g flüssige Butter
1⁄2 EL Zucker
1 Prise Salz

für den Dip:



etwas Abrieb einer Zitrone
200 g Arla Buko® Blaubeere
50 g Joghurt
2 EL Honig
100 g Blaubeeren
etwas Minze zur Deko

Zubereitung:

Für die Crêpes Milch, Mehl, Eier, Salz,
Zucker und die flüssige Butter mit einem
Pürierstab gut durchmixen und kurz kalt
stellen. In einer Pfanne von beiden Seiten
goldbraun backen. (Ich habe meine Crepes mit dem Clatronic Crepemaker gemacht, siehe auch hier:

Für die Blaubeercreme Arla Buko®
Blaubeere mit dem Joghurt verrühren, mit
etwas Honig und frischen Blaubeeren
verfeinern und mit Zitronenabrieb
abschmecken. Die Crêpes mit der
Blaubeercreme servieren und mit Honig
und Minze garnieren.







Und weil das Beste immer zum Schluss kommt hier noch mein Eisrezept, dass ich mit
 Arla Buko® Blaubeere kreiert habe:

Leichtes Blaubeer-Frischkäse-Eis



Zutaten:

100 g Blaubeeren
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
100 g Puderzucker
150 g Arla Buko Blaubeere
1 Pck. Bourbon Vanillezucker


Zubereitung:

1. Die gewaschenen und abgetropften Blaubeeren mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker pürieren.

2. Den Blaubeerkäse und den Vanillezucker mit dem Handrührgerät gründlich verrühren und in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen. 
   Dann im kalten Wasserbad abkühlen lassen.

3. Wenn die Käsemasse abgekühlt ist, diese mit dem Blaubeerpürree verrühren und in der Eismaschine cremig frieren lassen. 


4. Nach Belieben mit einem Klecks Sahne, Blaubeeren und Eiswaffel dekorieren und servieren.



Unser Fazit zu  Arla Buko® Blaubeere :

Als Brotaufstrich ist der Frischkäse uns einfach nicht fruchtig und nicht süß genug.
Für leckere Süßspeisen, Desserts und bestimmt auch für Kuchen, Torten, Cake-Pops und Cupcakes macht er sich jedoch gut, da man hier meist noch nachsüsst.
Uns gefällt, dass weitgehend auf Konservierungs- und Farbstoffe verzichtet wurde und dass er mit seinen 14% Fett nicht so schwer ins Gewicht fällt.
Allerdings kann ich mir auch einen Frischkäse natur in der Lightversion kaufen und Blaubeeren daruntermischen wenn ich ihn nur für süße Speisen verwenden möchte. Ich denke, das Ergebnis ist dann doch um einiges beeriger im Geschmack.
Daher von mir keine eindeutige Kaufempfehlung, ich würde sagen:
 probiert den  Arla Buko® Blaubeere am besten selbst mal aus, da Geschmäcker nun mal bekanntlich sehr verschieden sind.


Blaubeerige Grüße
von der
Testrübe