Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Im Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Im Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2014

Apéritif á la francaise

Genießen und feiern wie die Franzosen

Bei brandnooz durfte ich an der französischen runde teilnehmen und zusammen mit meinen Lieben einen Apéritif á la francaise geniessen.


Also haben wir Freunde eingeladen, die Wohnung geschmückt, Baguette und Obst gekauft und uns mit ein wenig Dekoration in französische Stimmung versetzt!




Acht Produkte warteten in diesem Testpaket darauf, ausgepackt, angerichtet und verköstigt zu werden.




Nun möchte ich Euch die einzelnen Produkte noch kurz vorstellen:

Blanchet Perlé Secco, der perlig-frische Apéritif.

Leckerer Käse, frisches Baguette und dazu ein Glas eisgekühlter Blanchet Perle Secco - das ist unkomplizierter Genuss! Die perlige Erfrischung versprüht gute Laune und ist der ideale aperitif für alle, die sich nach französischem Lebensgefühl sehnen und diesen auch zu Hause praktizieren wollen.

Mit seiner dezent würzigen Note und dem Aroma von Stachelbeeren ist der leichte Perlwein aus französischen Weinen der optimale Starter für einen Abend mit guten Freunden. Seinen vollen Geschmack entfaltet der prickelnde Franzose eisgekühlt im Weinglas. 
Alkohol: 9,5%vol.
Trinktemperatur: 8°C

Ich habe den Blanchet Perle Secco mit Trauben zu unserem Aperitif gereicht.
Er hat sogar den Männern dazu geschmeckt!
Den Rest haben wir dann noch mit Holundersirup aus eigener Herstellung gestreckt, das schmeckt auch sehr prickelnd! 

Bonbel Cremig-Würzig

Bonbel Cremig-Würzig Chili


Für alle die es würzig mögen, hat Bonbel die neue Sorte "Chili" kreiert: Sie kombiniert den typischen Geschmack des Bonbel-Käses mit der feurigen Schärfe roter Chili. In dünne Scheiben geschnitten gibt er Euerem Aperitif die nötige Würze.

Mir persönlich ist er zu scharf, die Männer fanden ihn aber "genau richtig"!


 Bonbel Cremig-Würzig á la Tomate & Basilikum


Die neue Kreation Bonbel Cremig-Würzig "á la Tomate & Basilikum" vereint würzigen Käsegeschmack mit der leichten Süße gegrillter Tomaten und einem Hauch Basilikum. Die mediterrane Kombination holt den Sommer in die Küche und in deinen Gaumen!

Diese neue Bonbel-Variante schmeckt mir sehr gut, könnte aber noch einen Tick "tomatiger" sein um ihrem langen Namen gerecht zu werden.

Chavroux
Der milde Chavroux macht es neugierigen Käsefans besonders einfach, auf den Geschmack von Ziegenkäse zu kommen. Der Ziegenkäse wird aus 100% Ziegenmilch hergestellt und ist dabei besonders mild im Geschmack - wie es der Markenname auch treffend beschreibt: Er setzt sich aus den beiden französischen Begriffen chévre (dt. Ziege) und doux (dt. mild) zusammen.
Durch seinen dezenten Geschmack ist Chavroux ideal für alle "Ziegenkäse-Einsteiger" und schmeckt sowohl pur, auf Brot als auch besonders in der Zubereitung verschiedener Speisen.
Für den bekennenden Ziegenkäse-Liebhaber offenbart er sein feines Ziegenmilcharoma gleich in mehreren Geschmackssorten: u.a. Natur, Feine Kräuter und Thymian-Rosmarin.


Chavroux mild und cremig


Mild und ausgesprochen cremig begeistert die Ziegenkäseweichkäserolle von Chavroux mit ihrer feinen, leichten Note. Sie ist vielfältig in der leichten, schnellen und modernen Küche einsetzbar. So schmeckt sie hervorragend pur, zu warmen und kalten Speisen, als auch auf einem Stück Brot- mit etwas Marmelade oder Honig beträufelt - einfach ein Genuss!

Selbst mein Mann und meine Tochter, die normal keinen Ziegenkäse mögen, waren sehr angetan von dieser milden Ziegenkäserolle.


Chavroux mit Feige


Die erste süße Variante im Chavroux-Sortiment bietet eine perfekte Harmonie zwischen der besonderen Milde von Chavroux-Frischkäse und der fruchtigen Süße der Feige. Diese Verbindung ist derzeit eine absolute Neuheit auf dem deutschen Markt und verspricht sowohl für Desserts und Gebäcke als auch für herzhafte Speisen spannende Geschmackskompositionen aus Frische und Frucht. Auch pur und auf Brot ein Genuss.  

Dieser Käse hat uns allesamt positiv überrascht und wir haben ihn prompt zu unserem Liebling des Apéritif á la francaise das wir mit unseren Freunden veranstaltet haben gekrönt. Er hat unser aller Geschmacksnerven entzückt. Vor allem die Männer, die nicht so gerne fruchtig-pikant essen, waren über den Geschmack überrascht und möchten unbedingt mehr davon.


Géramont

Géramont ist ein original französischer Weichkäse mit einer edlen Rinde aus Weißschimmel.
 Seine verführerische Cremigkeit und der milde Geschmack machen Géramont zu einem ganz besonderen Genuss. Hochwertige Zutaten und seine sorgfältige Herstellung verleihen ihm seinen typisch, mild-aromatischen Geschmack.

  
Géramont Sommer á la Provencale

  
Im Sommer 2013 wählten die Facebook-Fans ihre Lieblingsrezepte und entschieden welche Sorte die Géramont sommmeredition 2014 werden würde. Durchgesetzt hat sich Géramont Sommer á la Provencale. Die raffinierte Rezeptur mit getrockneten Tomaten und Kräutern der Provence erinnert an das unbeschwerte Lebensgefühl Südfrankreichs und zaubert sommerliche Genussmomente.

Auch diesen Käse mögen meine Freunde und ich sehr. Nur meine Tochter, die den "normalen" Géramont zu ihrem Lieblingskäse erklärt hat, fand ihn überhaupt nicht lecker. Dabei sind die Zutaten sehr mild abgeschmeckt und stechen nicht deutlich im Geschmack hervor. Aber so unterschiedlich sind eben unsere Geschmäcker.

  
Géramont Le Snack


Der klassische Weichkäse von Géramont mit frisch-würziger Note und samtig-cremiger Konsistenz. Praktisch und verführerisch in einem. Géramont Le Snack lässt sich Stück für Stück genießen und eignet sich hervorragend für ein genussvolles Apéritif oder für kleine Gaumenfreuden zwischendurch.

Der absolute Liebling von Annika! Auch wir anderen mögen diesen milden cremigen Käse und er war im Nu verzehrt, so dass wir die praktische Snackrolle mit den einzelnen Portionen gar nicht benötigten.
Die gluten- und lactosefreie Weichkäsezubereitung eignet sich hervorragend für ein genussvolles Picknick.


Patisseries Gourmandes: Le Quatre-Quarts


"Quatre Quarts" oder "vier Viertel" heißt diese Spezialität aus der Bretagne. Seinen Namen verdankt der Kuchen der etwas ungewöhnlichen Art der Zubereitung: Eier, Mehl, Zucker und Butter sind in jeweils gleichen Anteilen im Kuchen drin. Ein bretonischer Backmeister soll dieses Rezept Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Not heraus erfunden haben. mehl war damals knapp, Butter hingegen im Überfluss erhältlich. Also passte der Bäcker das Rezept den zur Verfügung stehenden Zutaten an. Das Ergebnis war ein nahrhafter, saftiger und köstlicher Rührkuchen. Seitdem wird der Teig nach Familientradition jeden Morgen vorbereitet und in einem glühend heißen Ofen gebacken. 
Quatre Quarts schmeckt in vielen Varianten: Pur, mit Obst belegt oder mit etwas Marmelade bestrichen. Wer´s raffinierter mag, kombiniert den Kuchen mit Schokoladensauce, frischer Sahne oder Quark.

Wir haben Beeren dazu gereicht und ihn als Dessert zu unserem Aperitif mit Sahne und einem Klecks Obstsalat serviert. Der saftige Kuchen bleibt lange frisch und ist auch pur ein Genuss. Die Kleine hat den Rest morgens noch mit Nutella gegessen und ihren Freunden zum Probieren mit in die Schule genommen. Auch bei den Kids ist der leckere Kuchen super angekommen.

     Mehr Eindrücke von anderen "Noozies" zum Aperitif a la francaise findet Ihr hier:

http://www.brandnooz.de/products/aperitif-a-la-francaise 

Oder Ihr probiert die Produkte einfach selbst aus und veranstaltet einen

Apéritif á la francaise

bon appétit 

Freitag, 6. Juni 2014

Arla Buko Blaubeere

Ich gehöre zu den 500 ausgewählten Konsumgöttinnen , die den fruchtigen Frischkäse
Arla Buko Blaubeere
testen dürfen.

Wir haben 4 Packungen Arla Buko Blaubeere á 200 g erhalten:



Ich persönlich liebe ja Frischkäse und habe immer mehrere Packungen der Sorte "Natur" und "Kräuter" im Kühlschrank. Frischkäse ist für mich nicht einfach nur ein Brotaufstrich, ich Koche und Backe damit sehr gerne. Sei es nun eine leckere Käsesauce zu Pasta (am liebsten mit Thunfisch darin), oder für Aufläufe jeder Art, als Käsekruste zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, für leckere Dips oder als Grundlage für gewürzte Brotaufstiche. Oder eine Frischkäsetorte, einen schnellen Kühlschrankkuchen ohne Backen, für fruchtige Desserts, als Topping für Cupcakes oder um leckere CakePops herzustellen.

Frischkäse ist so vielseitig einsetzbar, das mag ich!

Neu ist seit Kurzem die cremig-fruchtige Sorte Arla Buko® Blaubeere. 
Das Besondere daran:
 Die aromatischen kleinen Früchte sind nicht nur super lecker, sondern auch gesund! 

Wusstet Ihr, dass Blaubeeren reich an Antioxidantien sind,wenige Kalorien haben und über entzündungshemmende Eigenschaften verfügen?
 Zudem wirken sie sich positiv auf den Blutdruck aus und sind reich an Nährstoffen. 

Wenn das nicht ein paar Gründe mehr sind, 
Arla Buko® Blaubeere zu probieren?!
 Mit seinem fruchtigen Geschmackserlebnis und leichten 14 Prozent Fett absolut kann Arla Buko® Blaubeere bestimmt viele Frischkäse-Fans begeistern!


Frischkäsegenuss auf ganz natürliche Art

Arla Buko® Frische Milch und 100% natürliche Zutaten – das ist das einfache Geschmacksgeheimnis von Arla Buko®.
Denn bei allen Sorten wird bei der Herstellung bewusst auf Verdickungsmittel, Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker verzichtet.                                                                                                              So sorgen ausschließlich natürliche Zutaten für besten                                                                            Frischkäsegeschmack – und das bei mittlerweile 17 verschiedenen                                                        Arla Buko® Sorten.


Etwas verwirrend ist für mich, dass die Nährwertsangaben auf der Packung und auf der Website von Arla verschieden sind, sucht Euch einfach raus, was Euch passt, oder macht Euch die Mühe bei Arla nachzufragen:




Nährwertangaben
Brennwert 836 kJ/201 kcal, Fett 14 g davon gesättigte Fettsäuren 9,1 g, Kohlenhydrate 10,8 g davon Zucker 0 g, Eiweiß 7,4 g, Salz 0,29 g
Zutaten
Zutaten Arla Buko Blaubeere (14% Fett absolut): Frischkäse, 15% Blaubeerenzubereitung (Zucker 46%, Blaubeeren 45%, Blaubeerenkonzentrat), Speisesalz.
Quelle: http://www.arla.com/de/unsere-marken/produkte/?productid=450
Natürlich haben wir dann gleich mal den beerigen Frischkäse getestet.



Beim Öffnen der Packung kommt einem ein leichter Beerengeruch entgegen, aber nur sehr leicht, man muss schon wissen, dass es sich um Beeren handeln soll. Der "normale" Frischkäsegeruch überwiegt.
Gleich am nächsten Morgen haben wir Arla Buko® Blaubeere dann als Brot- bzw. Brötchenaufstrich probiert:



Der Käse ist schön cremig und streichfähig und lässt sich leicht auf das Brötchen schmieren.
Die Farbe des Frischkäses würde ich als zartviolett bezeichnen. Das ist völlig okay, denn es sind ja keine künstlichen Farbstoffe enthalten.
Der Geschmack ist nunja, nennen wir ihn mal "frischkäsig" mit dezenter Fruchtnote. Die Blaubeeren schmeckt man so gut wie nicht raus. Ich hätte ihn mir fruchtiger und süßer gewünscht. Wir haben dann noch ein paar aufgetaute Tiefkühl-Blaubeeren und etwas Honig darauf, so hat uns das
 Arla Buko® Blaubeere Brötchen 
dann etwas besser geschmeckt. Aber dadurch dass keine künstlichen Geschmacksstoffe enthalten sind, schmeckt er auch sehr natürlich.
Zum Mittag gab es dann auch gleich eine 
Blaubeer-Lasagne
für 2 Personen als Hauptgericht, oder für 4 Personen als Dessert.



Zutaten:

4-6 Lasagneblätter (je nach Größe der Form)
350 g TK-Blaubeeren
200 g Arla Buko Blaubeere
2 Pck Vanillinzucker

Zubereitung:


1. Die Blaubeeren in einem Sieb auftauen lassen und den Backofen auf 180°C vorheizen.

2. Den Blaubeerfrischkäse mit dem Vanillinzucker gründlich mit dem Handrührgerät verrühren.

3. Die Hälfte der aufgetauten und abgetropften Blaubeeren vorsichtig unter den Frischkäse heben.

4. Eine kleine Auflaufform am Boden mit Blaubeeren belegen.

5. Eine Schicht Lasagneblätter auf die Blaubeeren legen und mit dem Blaubeer-Frischkäse bestreichen.

6. Nun wieder Blaubeeren daraufstreuen, mit Blaubeer-Frischkäse dünn bestreichen, mit Lasagneblättern belegen,
   mit Blaubeer-Frischkäse bestreichen und den restlichen Blaubeeren belegen.
Das sieht dann so in etwa aus:


7. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.
Fertig zum Servieren ist die Blaubeer-Lasagne wenn die Lasagneblätter weich sind.

Guten Appetit!

Da uns der Arla Buko® Blaubeere als Brotbelag nicht so zugesagt hat, habe ich noch eine andere Frühstücksvariante damit probiert:


Arla Buko® Blaubeere - Müsli


Für 1 Person 
habe ich
100 g  Arla Buko® Blaubeere mit
1 EL Blaubeersaft und
1 EL Honig glattgerührt.
1 handvoll Blaubeeren,
5 blaue kernlose Trauben,
1 in Scheiben geschnittene Banane
1 EL Haferflocken,
1 TL Flohsamen und
1 TL Mohn untergerührt.

Das war lecker!
Im Müsli ist Arla Buko® Blaubeere eine leckere Zutat und mal was anderes als Milch, Joghurt oder Quark!


Als Hauptgericht habe ich dann ein Rezept von der Arla-Website gemacht, dort gibt es eine Vielzahl von leckeren Rezepten mit Arla-Produkten. Schaut doch mal selbst:
http://www.arla.com/de/rezepte/


Crépes mit Arla Buko Blaubeere



Zutaten für 4 Crépes:

250 ml Milch
125g Mehl
2 Eier
25 g flüssige Butter
1⁄2 EL Zucker
1 Prise Salz

für den Dip:



etwas Abrieb einer Zitrone
200 g Arla Buko® Blaubeere
50 g Joghurt
2 EL Honig
100 g Blaubeeren
etwas Minze zur Deko

Zubereitung:

Für die Crêpes Milch, Mehl, Eier, Salz,
Zucker und die flüssige Butter mit einem
Pürierstab gut durchmixen und kurz kalt
stellen. In einer Pfanne von beiden Seiten
goldbraun backen. (Ich habe meine Crepes mit dem Clatronic Crepemaker gemacht, siehe auch hier:

Für die Blaubeercreme Arla Buko®
Blaubeere mit dem Joghurt verrühren, mit
etwas Honig und frischen Blaubeeren
verfeinern und mit Zitronenabrieb
abschmecken. Die Crêpes mit der
Blaubeercreme servieren und mit Honig
und Minze garnieren.







Und weil das Beste immer zum Schluss kommt hier noch mein Eisrezept, dass ich mit
 Arla Buko® Blaubeere kreiert habe:

Leichtes Blaubeer-Frischkäse-Eis



Zutaten:

100 g Blaubeeren
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
100 g Puderzucker
150 g Arla Buko Blaubeere
1 Pck. Bourbon Vanillezucker


Zubereitung:

1. Die gewaschenen und abgetropften Blaubeeren mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker pürieren.

2. Den Blaubeerkäse und den Vanillezucker mit dem Handrührgerät gründlich verrühren und in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen. 
   Dann im kalten Wasserbad abkühlen lassen.

3. Wenn die Käsemasse abgekühlt ist, diese mit dem Blaubeerpürree verrühren und in der Eismaschine cremig frieren lassen. 


4. Nach Belieben mit einem Klecks Sahne, Blaubeeren und Eiswaffel dekorieren und servieren.



Unser Fazit zu  Arla Buko® Blaubeere :

Als Brotaufstrich ist der Frischkäse uns einfach nicht fruchtig und nicht süß genug.
Für leckere Süßspeisen, Desserts und bestimmt auch für Kuchen, Torten, Cake-Pops und Cupcakes macht er sich jedoch gut, da man hier meist noch nachsüsst.
Uns gefällt, dass weitgehend auf Konservierungs- und Farbstoffe verzichtet wurde und dass er mit seinen 14% Fett nicht so schwer ins Gewicht fällt.
Allerdings kann ich mir auch einen Frischkäse natur in der Lightversion kaufen und Blaubeeren daruntermischen wenn ich ihn nur für süße Speisen verwenden möchte. Ich denke, das Ergebnis ist dann doch um einiges beeriger im Geschmack.
Daher von mir keine eindeutige Kaufempfehlung, ich würde sagen:
 probiert den  Arla Buko® Blaubeere am besten selbst mal aus, da Geschmäcker nun mal bekanntlich sehr verschieden sind.


Blaubeerige Grüße
von der
Testrübe




Donnerstag, 8. August 2013

Beeren-Joghurt-Eis-Cupcakes

Auf Stefanie´s Blog "Meine Küchenschlacht" findet ja gerade die tolle Aktion
 
 
 
 
Ich nehme mit folgendem Rezept teil:

Beeren-Joghurt-Eis-Cupcakes

 
 
Hier ist mein Rezept dazu:

Beeren-Joghurt-Eis-Cupcakes

Zutaten für 12 Stück:

1 Zitrone
3 EL Puderzucker
500 g Naturjoghurt (1,8% Fett)
600 g Sahne
500 g gemischte Beeren (ich hatte Johannisbeeren und Erdbeeren)
1 Zweig Zitronenmelisse zum Garnieren

Zubereitung:

1. Ein Muffinblech zum Vorkühlen in den Gefrierschrank stellen.

2. Die Zitrone auspressen.

3. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Naturjoghurt gut verrühren.

4. Nun 400 g der Sahne cremig (nicht steif!) rühren und unter die Joghurtmischung rühren.

5. Die Beeren waschen, einige zur Dekoration zur Seite legen. Erdbeeren klein schneiden
   und Johannisbeeren vom Stiel zupfen, beides vorsichtig unter die Joghurt-Sahne-Masse heben.

6. Das Muffinblech aus dem Tiefkühlfach holen und mit Papierförmchen bestücken.

7. Die Eismasse vorsichtig in die Förmchen füllen und mit Klarsichtfolie abgedeckt
 mindestens 6 Stunden tiefkühlen.

8. Vor dem Servieren die Eis-Muffins zum antauen etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

9. In dieser Zeit 200 g Sahne steif schlagen und einige Blättchen der Zitronenmelisse abzupfen.

10. Nun die Eismuffins schnell mit der Sahne, den Beeren und
der Zitronenmelisse garnieren und servieren.

Ich habe übrigens die Hälfte der Eismasse vor dem Befüllen in die Form püriert, so hatte ich weiße Eis-Muffins mit Beeren darin und rosa Muffins.
Das gab ein schönes Bild.



Hmmmmm, dies ist für uns SUMMER FEELING!

Eine herrliche Erfrischung an heißen Sommertagen
und kommt auch bei Gästen super an.

Und falls man noch etwas Masse übrig hat, oder gleich etwas mehr herstellt,
kann daraus noch ein Eis-Küchlein oder Eis am Stiel machen:



Lasst es Euch schmecken, denn:

SO SCHMECKT DER SOMMER!

Sommerliche Grüße
von
Rübe

Samstag, 3. August 2013

L'axelle Minz-Duschgel Frische-Kick

 

Erfrischend, belebend, hautverträglich

Last but not least möchte ich Euch heute noch das
 
 
L'axelle Minz-Duschgel Frische-Kick
 
vorstellen:
 
 

 
L'axelle Minz-Duschgel Frische-Kick reinigt und erfrischt die Haut.
Während des Duschens werden Minz-Essenzen freigesetzt, die ein frisches Gefühl auf der Haut hinterlassen und die Sinne beleben.
 
 
200 ml Tube
Hinweise: Füllmenge ist 200ml. Produktionstechnisch bedingt ist die Tube jedoch etwas größer und nicht bis zum Rand gefüllt.
 
belebt Körper & Sinne
 
mit erfrischenden Minz-Essenzen
 
ohne Farbstoffe
 
Unisex
 
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
 
zur täglichen Verwendung geeignet
 
Tipp: auch als Badezusatz zu verwenden.
 
Haltbarkeit: 12 Monate ab dem ersten Verwenden.
 
Inhaltsstoffe:
AQUA, SODIUM LAURETH SULFATE, COCAMIDE DEA, MENTHA PIPERITA OIL, PARFUM, LIMONENE, SODIUM CHLORIDE, PROPYLENE GLYCOL, METHYLPARABEN, MENTHOL, CITRUS LIMON PEEL EXTRACT, ALCOHOL DENAT., PHENOXYETHANOL
 
 
 
Auch hier habe ich zuerst den "Duft-Test" gemacht: Gleich entfaltete sich ein frischer Minzgeruch in meinem empfindlichen Näschen, den ich aber äußerst angenehm empfand, da ich Minze liebe.
 
Das Duschgel ist transparent und schäumt beim Duschen leicht auf.
Für mein persönliches Duscherlebnis, dürfte es ein klein wenig mehr schäumen!
Der Minzgeruch wird beim einschäumen noch ein wenig verstärkt, das finde ich sehr angenehm.
 
Ein wenig skeptisch war ich, ob ein Minzzusatz auch wirklich hautverträglich ist.
Gerade im Sommer, wenn man doch den ein oder anderen aufgekratzten Mückenstich hat, möchte man diesen ja nicht noch reizen! Ebenso war ich gespannt, ob Minze wirklich geeignet für den Intimbereich und frisch rasierte Körperstellen ist.
Hier kann ich absolute positive Nachricht verkünden: Alles prima, nichts brennt oder juckt!
 
Der angepriesene Frische-Kick stellt sich sofort beim Duschen ein.
Das ist gerade morgens ein super erfrischendes "Hallo-Wach"-Gefühl.
 
Da ich Venenprobleme habe, die gerade bei sehr großer Hitze, wie wir sie ja im Moment haben, auftreten, habe ich zwischendurch einfach mal meine Beine in die Badewanne gehängt und eiskalt mit dem L'axelle Minz-Duschgel Frische-Kick abgeduscht. Das hat wahre Wunder bewirkt! :-)
 
Auch nach dem Sport und dem Saunieren kann ich mir dieses Duschgel sehr gut vorstellen!
 
Nach dem Abtrocknen bleibt der Frische-Kick noch lange erhalten, der Duft verflüchtigt sich jedoch schnell, man riecht dann nur noch frisch, aber nicht mehr minzig.
Obwohl ich Minze liebe, finde ich das sehr positiv, denn wer möchte schon den ganzen lieben langen Tag mit einer Pfefferminzbonbon-Duftwolke herumlaufen?
Auch spannt meine sehr trockene Haut nach dem Abtrocknen nicht sofort, wie es bei vielen Duschgelen der Fall ist. Somit ist auch der Pflegefaktor bei meinem Test gut ausgefallen.
 
Das Design der Tube finde ich persönlich nicht sehr ansprechend,
aber da sie durchsichtig ist, hat es auch etwas für sich: Man sieht, wann das Duschgel sich dem Ende neigt und kann rechtzeitig nachbestellen.
 
Wünsche würde ich mir eine Frische-Kick-Körper-Lotion von L'axelle, die die komplette Pflegeserie noch ergänzen würde.
 
Wünschenswert wäre ebenfalls, wenn die Pflegeprodukte von L'axelle in Drogerie- und/oder Supermärkten angeboten würden. So wie die Achselpads gegen Schweiß z.B. im DM-Drogeriemarkt erhältlich sind.
Hier kannst Du einen Blick auf die Achselpads werfen und Dich informieren:
 
Mit einem Verkaufspreis von Euro 4,99 für das L'axelle Minz-Duschgel Frische-Kick bin ich durchaus einverstanden, denn es belebt und erfrischt und pflegt die Haut dabei und ist mal etwas ganz anderes.
 
Bestellen kannst Du das Duschgel hier:
 
 
 
Pfefferminzige Grüße
von
Rübe
:-)