Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Eigene Produkttests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eigene Produkttests werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. August 2013

Cake Pops

Cake Pops finde ich ja auch eine ganz tolle Sache.
 
Cake-Pops sind kleine Kuchen am Stiel.
Vor gar nicht  all zu langer Zeit erst schwappte der Trend aus den USA und aus England auch zu uns herüber. Die Fangemeinde - zu der ich nun auch gehöre - wächst stetig an.
Wen wundert es? Cake-Pops sehen toll aus, schmecken lecker und sind so klein, dass man ruhig auch mal mehrere naschen kann.
Ein kreatives Backvergnügen, weil das Styling der Cake-Pops so viel Spaß macht!
 
Daher habe ich mir einfach mal ein Buch und eine Backform gegönnt.
 
 
 
 
Das Buch heisst Cake-Pops Sti(e)lvoll Naschen und ist vom GU-Verlag. Mir gefällt es super,
 da sehr viele verschiedene Sorten von Cake-Pops darin vorgestellt werden, die auch ein Neueinsteiger problemlos nachmachen kann.
 
Die kleinen Kuchen am Stiel sind schnell gerollt und man kann sie hübsch verzieren.
 
Nach einer kleinen Einführung  in die Cake-Pops-Herstellung, werden neben einem Grundrezept viele tolle Varianten mit und ohne Stiel, für jede Jahreszeit und für verschiedene Geschmäcker vorgestellt. 18 Rezepte sind insgesamt aufgeführt, die leicht und verständlich beschrieben sind und deren Zutaten man in einem gut sortierten Supermarkt kaufen kann.
 
 
Die Idee mit den Bienen-Cake-Pops für meine Zeltlager-Bäckerei
stammt übrigens auch aus diesem Buch.
 
 
 
Die Silikon-Backform für Cake-Pops habe ich noch gar nicht zum Backen benutzt.
Werde ich aber auch noch. Sobald ich Erfahrung damit habe, teile ich sie gerne mit Euch.
Wie auf der Abbildung der Verpackung nutze ich sie, um die frisch glasierten Cake-Pops zum Trocknen hineinzustecken. Das funktioniert prima!
 


Freut Euch auf viele Cake-Pops-Ideen von mir und aus diesem Buch!
 
Bis bald
Birgit


Mittwoch, 31. August 2011

Sandwich-Toaster geschrottet!

Heute morgen habe ich meinen Sandwich-Toaster geschrottet! *grumpf* :-(





Erst vor 3 Wochen habe ich ihn gekauft, da ich es eine gute Idee fand, meiner kleinen Tochter morgens getoastete Sandwichs mit in die Schule zu geben, da sie "Doppeldeckerbrote" immer auseinander nimmt und das Oberteil immer in der Brotdose wieder zurückkommt. Nimmt sie einfach nur 1 belegtes Brot mit, fällt ihr der Belag oft runter oder sie hat nach dem Essen "Schmierfinger". Außerdem kann ich ihr mit den getoasteten Sandwiches auch mal Vollkorntoast unterjubeln, ohne dass sie meckert über das "gesunde Brot".
Sie war die letzten 3 Wochen auch immer begeistert, wenn sie ihr Toast-Sandwich mit in die Schule nehmen konnte, auch zum Abendessen hatten wir ihn schon genutzt.

Dies waren also meine Gründe und Vorteile für den Kauf eines Sandwich-Toasters, den ich für günstige Euro 10,- in einem Sonderpostenmarkt entdeckt habe.

Heute morgen musste Klein-Annika jedoch ihr Brot ungetoastet mitnehmen, da mir beim Schliessen des Sandwich-Toasters kurzerhand der Griff abgebrochen ist und sich das Gerät somit nicht mehr schliessen und benutzen lässt!



Die Nachteile an diesem Gerät waren:

  • man konnte nur handelsübliche Toastbrote nutzen, Sandwichbrote waren zu groß und haben über den Rand hinausgeschaut, man musste sie also vorher zurechtschneiden.
  • die Platten waren zwar gut zu reinigen, wenn man sie vorher eingefettet hat, aber der Käse ist ständig aus den Toasts gelaufen und hinten aus dem Gerät herausgequollen und von dort nur schwer wieder zu entfernen.
  • das Gerät war sehr heiß und konnte nur am Griff angepackt werden, daher besser keine Kinder dabei helfen lassen.
  • das Gerät war befüllt schwer zu schliessen, man hatte das Gefühl, 2 Toasts belegt mit je einer Scheibe Wurst und Käse sind einfach zuviel! Es bedurfte schon etwas Kraftaufwand um es dann zu schliessen.
  • Und letztendlich hat es mit 3 Wochen viel zu kurz gehalten!!!

MEIN TIPP: Besser nicht zu No-Name-Produkten greifen und ein paar Euro mehr ausgeben - letztendlich hat man dann wahrscheinlich mehr und länger von seinem Sandwich-Toaster!!!
Ich überlege mir jetzt, als nächstes ein Multifunktionsgerät zuzulegen, mit dem man z.B. auch Steaks oder Hamburgerfleisch grillen, Waffeln backen und eben auch Sandwiches toasten kann.


Dienstag, 30. August 2011

Bosch - Mixer - Aufsatz

Zum Geburtstag habe ich mir von meiner Mutter den Mixer-Aufsatz für meine Bosch-Küchenmaschine gewünscht und auch geschenkt bekommen.
Das Zusatzgerät für meine Bosch Küchenmaschine wurde bei http://www.amazon.de/ bestellt und sieht so aus:


Der Becher ist aus Kunststoff und hat 1 Liter Fassungsvermögen.



Der Aufsatz kann ganz leicht auf die entsprechende Halterung der Küchenmaschine aufgedreht werden und ist sofort einsatzbereit:



Oben am weissen Deckel befindet sich noch ein glasklarer Verschluss, der zum Zugeben der Zutaten während des Mixens auch sehr einfach entnommen werden kann.

Mein erster Versuch war ein Erdbeer-Milch-Eisshake mit Schuss

Hierzu einfach die gewaschenen Erdbeeren, mit 1-2 Kugeln Vanilleeis in den Behälter füllen und kurz auf kleiner Stufe (ich habe 2 gewählt) durchmixen.
Dann noch Milch und nach Belieben Zucker hinzufügen (dies habe ich durch die Einfüllöffnung getan) und wenn keine Kinder mittrinken ruhig einen kleinen Schuss Baileys oder anderen Lieblingslikör hinzufügen und nochmals kurz (auf Stufe 3) mixen.





Dann auf Dein Lieblingsplätzchen kuscheln und GENIESSEN!





Praktisch finde ich, dass der Behälter problemlos in die Kühlschranktüre passt!



Weniger gut fand ich allerdings, dass keinerlei Beschreibung bei der Lieferung dabei war!
So weiss ich nun gar nicht so recht, ob der Behälter in die Spülmaschine darf oder nicht!?
Ich spüle ihn vorsichtshalber lieber per Hand, bzw. fülle warmes Wasser hinein (etwa bis zur Hälfte) dann noch ein paar Tropfen Spülmittel und mixe dies kurz durch und spüle den Rest mit klarem Wasser aus.
Schön wäre z.B. auch ein kleines Rezeptheftchen mit Ideen für den Mixaufsatz gewesen, aber weder auf Karton noch als Beilagezettel war irgendeine Info dabei.

Viel falsch machen, kann man ja eigentlich nicht mit dem Mix-Aufsatz, ich persönlich bin bisher auf jeden Fall recht zufrieden damit. Preislich gesehen, finde ich ihn allerdings recht teuer, man bekommt den Aufsatz zwischen Euro 40 - 50,-  - somit kostet er fast soviel wie die ganze Küchenmaschine! Das finde ich ziemlich happig, aber da ich nun mal die Küchenmaschine habe (und liebe!) wollte ich auch den Aufsatz dazu und keinen extra Standmixer.

Vielleicht kann ja jemand mit meinem kurzen Produkttest über den Bosch-Mixer-Aufsatz etwas anfangen.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag

Rübe


Freitag, 26. August 2011

Baldur Gartenversand

Heute möchte ich Euch über meine Erfahrung mit dem BALDUR-Garten-Versand berichten.

Für die Osterzeit wollte ich unseren Balkon etwas mit Pflanzen aufpeppen und da ich einen kleinen Sonderkatalog von Balsur im Briefkasten hatte, habe ich mir aus diesem einige Pflanzen ausgesucht.

Bestellen kann man bei BALDUR-Garten per Post, telefonisch oder über den Online-Shop: http://www.baldur-garten.de/index.jsf

Ich habe mich für die Online-Variante entschieden und mir dort auch noch ein paar Pflänzchen ausgesucht.

In freudiger Erwartung auf ein "grünes" Osterfest auf dem Balkon habe ich dann gewartet...

....und gewartet und gewartet!

Als das Osterfest dann immer näher rückte und ich noch immer keine Versandbestätigung per email erhalten habe, habe ich per email dann mal ganz freundlich nachgefragt, wann denn mit meiner Lieferung zu rechnen sei.  Tage später bekam ich dann eine kurze Antwort, dass einige Pflanzen noch nicht lieferbar wären und es somit noch etwas dauere, ich bekäme dann eine Versandmitteilung per email.

Nun ja, meinen Balkon habe ich dann kurzfristig spärlich mit Frühblühern und einem Margeritenbäumchen aus dem Baumarkt begrünt!
Anfang JUNI kam dann meine heissersehnte Pflanzenlieferung.

So sah sie aus:



Ich dachte mir beim Anblick des Kartons dann, dass dies bestimmt nur eine Teillieferung sei, denn schliesslich hatte ich knapp 30 Pflanzen bestellt.

Verpackt waren die einzelnen "Pflänzchen" relativ gut, außer dass die Palme ganz unten deponiert wurde und ziemlich von den oben aufgelegten Pflänzchen plattgedrückt wurde. Die meisten Pflanzen waren in schützenden Kunststoffhüllen (ähnlich Bollplistern) verpackt.





Beim Auspacken stellte ich dann fest, dass ich keine Nachlieferung zu erwarten hatte und war ziemlich über die Größe bzw. Kleine der gelieferten Pflanzen enttäuscht!

Dies hier sollen mal (irgendwann in zig Jahren...) ein Orangen- und ein Zitronenbaum werden:




Ich bin mal gespannt, ob sie jemals so aussehen wie im Katalog oder online angepriesen: http://www.baldur-garten.de/produkt/4293/Zitronenbaum/detail.jsf  (Mittlerweile sind die Pflanzen auch fast um das doppelte reduziert als zu dem Zeitpunkt als ich sie bestellt habe).

Ja, und ein wenig gewachsen sind sie auch, drückt mir die Daumen, dass irgendwann mal richtig schöne Bäumchen daraus werden, ich liebe nämlich Orangen-, Zitronen-, Kumquat- und Olivenbäumchen!



Von den 6 bestellten Duft-Geranien "Moskito-Schocker"  hat die Hälfte bei der Lieferung so ausgesehen:




Ich habe sie trotzdem mal eingepflanzt, gedüngt und reichlich gegossen, konnte aber leider nichts mehr ausrichten und sie landeten nach 3 Wochen in der Bio-Tonne! Die restlichen Pflanzen haben vor ca. 3 Wochen angefangen ein wenig zu erblühen, jedoch zu verschiedenen Zeitpunkten und auch nur sehr spärlich.

Dies hier ist mein Winterharter Eukalyptus 'Azura®' 



Erwartet habe ich ein kleines Bäumchen, bekommen habe ich 2 Mini-Pflänzchen! Mittlerweile ist aber auch er schon ein wenig gewachsen und die Blätter haben eine silbergraue Färbung bekommen, ähnlich wie auf der Abb. im Katalog: Winterharter Eukalyptus 'Azura®'


Auch meine Paradiesvogel-Blume, die es für Erstbesteller gratis gab, ist mittlerweile ein wenig gewachsen, vielleicht blüht sie ja im nächsten Jahr?


Und unsere 1. Erdbeere "Seascape" haben wir letzte Woche dann auch geerntet:



Die bestellten Saatscheiben für einen Duft-Blütenteppich (für das Gartenbeet gedacht) und meine 6 Pflanzen Trixi "Lemon Sorbet" wurden aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit nicht mehr geliefert!
Ich denke, dies war mein Fehler, denn ich habe ein Häkchen gesetzt, dass ich so wenig wie möglich bzw. keine Nachlieferung haben möchte! Besser dieses Häkchen weglassen!

Besondere Erfahrung habe ich mit folgenden Pflänzchen gemacht:


Lavendel-Hecke 'Blau'


Lavendel-Hecke 'Blau'


Lavendel-Hecke 'Blau'



Lavendel-Hecke 'Blau'

Der wohlduftende Lavendel erinnert an die großen blauen Felder in Südfrankreich, wo die ganze Gegend nach Lavendel riecht. In unseren Breiten wird er gerne in den Gärten angepflanzt, weil er nicht nur gut duftet, sondern auch hübsch aussieht.

Schaut Euch zum Vergleich bitte die Abbildung der Lavendel-Hecke an: http://www.baldur-garten.de/produkt/3156/Lavendel-Hecke+%27Blau%27/detail.jsf

10 Pflanzen für Euro 12,50 Euro habe ich bestellt. So sahen sie aus:


Ein sehr erbärmlicher Anblick von Lavendel, was meint Ihr?
Hier dachte ich mir dann, dass ein Anruf bei BALDUR-Garten-Versand nicht schaden könnte.
Ich hatte dann auch einen sehr netten Mitarbeiter am Telefon, der mir eine Ersatzlieferung versprach, die auch innerhalb einer Woche dann kam. Von den 10 ersatzgelieferten Pflanzen waren dann auch 7 nicht vertrocknet!
Eine Abholung der Waren ist übrigens nicht möglich, obwohl ich im gleichen Ort wohne.

Eine liebe Freundin, hat mir dann aus dem Baumarkt Lavendel mitgebracht, den man auch als solchen bezeichnen kann und der auch noch 0,40 Euro pro Pflanze günstiger war.
Hier mal ein Vergleichsbild:


Der Lavendel im gr. Topf sind 3 Pflanzen aus dem Baumarkt, der kleine Kümmerling vom BALDUR-Garten-Versand.

Ein wenig geärgert habe ich mich auch über die vermeintliche "Versandkostenfreiheit", mit der in dem kleinen Sonderkatalog für Erstbesteller geworben wurde. Denn diese verfällt, sobald du aus dem Online-Shop noch "normale" Artikel bestellst, die nicht im Katalog gelistet sind!

Alles in Allem war ich über die Lieferzeit, die Qualität der Pflanzen und der Sache mit den Versandkosten ziemlich enttäuscht. Der Kundenservice am Telefon war allerdings wirklich nett und erfreulich!
Ich denke, dass ich von weiteren Bestellungen absehe und dann doch lieber den Weg in den Bau- oder Gartenmarkt in Kauf nehme und Pflanzen kaufe, die schon ein wenig mehr hermachen, auch wenn sie dann vielleicht ein paar Euro teuerer sind.

Habt Ihr auch Erfahrungen mit Garten-Versand-Händlern gemacht?
Lasst es mich gerne wissen!

Rübe

Donnerstag, 4. August 2011

bofrost - Auftaubrett mit Schneidefunktion

Vor einigen Monaten habe ich mir von meinem "Bofrost-Verkaufs-Fahrer" dieses Auftaubrett empfehlen lassen. Anfangs war ich skeptisch, ob es denn wirklich eine "sinnvolle" Anschaffung ist und auch so funktioniert wie es angepriesen wurde:



Auftauen - "schnell gemacht"!

  • Durchschnittliche Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Auftauens mindestens 30%
  • Schnelles Auftauen tiefgefrorener Lebensmittel mit integrierter Saftrille zum Auffangen der Flüssigkeiten während des Auftauens
  • Patentiertes Schnell-Klick-System für einfaches und schnelles Fixieren bzw. Austauschen der Schneideauflagen
  • Spezielle Anti-Rutsch-Füße für sicheren Halt beim Auftauen und Schneiden der Lebensmittel
  • Schmutzabweisende Oberflächenversiegelung für sehr leichtes Reinigen und sauberes Ablaufen der Flüssigkeiten während des Auftauens.
  • Spülmaschinen geeignet
  • Antibakterielle Schneideauflage zum hygienischen Schneiden, in verschiedenen Farben, d.h. 3 unterschiedliche Schneideauflagen für Gemüse, Obst, Brot, etc., Fleisch, Fisch



Ein wenig schade fand ich beim Auspacken, dass außer der o.a. Informationen nur noch eine kleine Auflistung von bofrost-Lebensmittel und deren Autauzeiten mit und ohne Schneidebrett dabei war.
Hätte mich doch schon interessiert, aus welchem Material das Auftaubrett ist und wie es wirkt.
Nachträglich habe ich hier aber die fehlenden Informationen bei einem anderem Anbieter gefunden:
http://www.hagengrote.de/shopsys/Patentiertes-Auftaubrett-mit-antibakteriellen-Schneideauflagen-a15626.htm

Das "Geheimnis" ist eine superleitfähige Aluminium-Magnesium-Legierung, die dem Gefriergut mit hoher Geschwindigkeit die Kälte entzieht und sie an die Umgebung abgibt. Durch schnelles, sanftes Auftauen wird die Qualität der Lebensmittel erhalten und das Wachstum von Bakterien verhindert.

Ich habe mich dann auch gleich mal an das Auftauen von Hackfleisch gemacht, da ich Hackfleisch dauerhaft in der Tiefkühltruhe habe, weil man damit so viele unterschiedliche Gerichte auf die Schnelle zaubern kann, die der ganzen Familie schmecken.
Vom Auftauen in der Verkaufspackung ist dringend abzuraten, da das Fleisch ja dann im Auftausaft und im eigenen Blut liegt *schüttel*. Bisher habe ich es also in einem der vielen Siebbehälter aus meinem Küchenschrank von der bekannten "Plastikschüssel-Heimverkauf-Firma" aufgetaut. Falls ich früh genug daran gedacht habe es rechtzeitig aus dem Tiefkühlschrank zu holen, war das eine gute aber stundenlange in Anspruch nehmende Alternative. Falls meine Gedanken jedoch wieder einmal mit so vielen anderen Themen beschäftigt waren, musste der Mikrowellenherd daran glauben. Nun muss ich zähneknirschend zugeben, dass mir das Auftauen von Hackfleisch im Mikro überhaupt nicht liegt: Meist war es am Rand schon gar und in der Mitte gefroren!
Das Auftauen von Hackfleisch auf meinem neuen Auftaubrett war also der 1. Versuch, den ich gestartet habe und ich war von der Zeitersparnis und dem Auftauergebnis wirklich erstaunt und begeistert.
Seht selbst:

Beginn des Auftauvorgangs:



Das Auftauergebnis, ohne viel Blut und Auftauwasser (das wenige Auftauwasser, das sich gebildet hat, hat sich tatsächlich in der Auftaurinne gesammelt), das Hackfleisch war gleichmässig aufgetaut, innerhalb gut einer Stunde und noch appettitlich anzusehen (falls man das von rohem Fleisch überhaupt behaupten kann!).



Bisher habe ich noch andere Fleisch- und Geflügelsorten wie z.B. Gulasch, Geschnetzeltes, Putenbrustfilet, panierte Cordon bleu, Lachsfilet, diverse Gemüsesorten und sogar kleine Sahnetörtchen aufgetaut. Alle Lebensmittel sind in der Tat viel schneller als auf meine bisher herkömmlichen Arten aufgetaut und dabei sogar appettitlich geblieben und konnten super weiterverarbeitet, bzw. aufgegessen werden.
Auch die Auffangrinne hat mich überzeugt, war ich doch anfangs etwas skeptisch, ob bei großem Auffanggut die Rinne überläuft und die Arbeitsplatte verschmiert, habe ich mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass die Rinne bisher jedes mal ausreichend war für das Auftauwasser und das Gefriergut noch nie im "Wasser stand".

Als "Faule-Alles-in-die-Spülmaschine-packende-Hausfrau" war ich natürlich auch begeistert, dass sowohl Brett als auch Schneideaufsätze spülmaschinengeeignet sind und auch ohne Behinderung in meine Spülmaschine hinein passen.

Auch die speziellen Anti-Rutsch-Füsse halten, was ihr Name verspricht! Wobei sie bei mir weniger zum Auftauen nötig sind, da hier das Brett sicher für ein paar Stunden neben der Spüle steht, ohne bewegt zu werden. Beim Schneiden ist dieser Anti-Rutsch-Effekt jedoch sehr hilfreich!



Zum Auftauen hätte ich mir noch eine Abdeckhaube, z.B. eine Art Fliegengitter gewünscht, denn gerade in den Sommermonaten ziehen "offene Lebensmittel" doch die kleinen Plagegeister an. Ich decke mein Gefriergut nun einfach mit einer Tupperschüssel in der passenden Größe ab. Den Auftauvorgang beeinträchtigt dies m. E. zeitlich kaum.

Vom Kauf überzeugt war ich eigentlich, von der Doppelfunktion des Auftaubrettes. Denn dank der 3 beiliegenden Schneideaufsätze, die man mittlels Klick-System ganz einfach auf dem Auftaubrett befestigen kann, hat man gleich ein großes Schneidebrett. Da ich mir eh ein neues Schneidebrett zulegen wollte und der Bofrost-Verkaufs-Fahrer meines Vertrauens mir zusagte, ich könne das ultimative Brett bis zu seinem nächsten Besuch testen und bei absoluten Nichtgefallen zurückgeben, war meine Kaufentscheidung dann gefallen.

Das ca. 30x40 cm große Brett ist ideal auch für größere Lebensmittel zum Schneiden geeignet.
Hier habe ich aus einem Stück Putenbrustfilet Gulaschstücke geschnitten, ohne dass ich einen Teil davon "zwischenlagern" musste:




Skeptisch war ich, ob diese flexiblen Schneideauflagen, die antibakteriell und messerschonend sein sollen, auch scharfe Messerschnitte überleben.
Mein Verkaufsfahrer wusste leider nicht, ob die Schneideauflagen nachkaufbar sind. Aber auch hier habe ich mittlerweile Online-Shops gefunden, die diese als Ersatzteile anbieten (dazu später mehr).
Ich habe dann mal einen kleinen Schnitt mit einem Messer auf die Auflage gewagt und war erst mal erschrocken, dass man diesen doch ziemlich gut sah:



Nach dem Schneiden des Fleisches, sah die Auflage dann so aus:



Mittlerweile sieht man den Auflagen natürlich an, dass sie oft benutzt werden, aber gleich nach dem Gebrauch sind die Schnittstellen wesentlich deutlicher und tiefer zu sehen, als einige Zeit später.

Praktisch, wenn man in der Küche auf Hygiene achtet, sind auch die verschiedenen Farben der Schneideauflagen. Ich benutze wie empfohlen die Grüne für Gemüse, Obst, Brot, etc., die rote ausschliesslich für Fleisch und Wurst und die gelbe für Fisch u.a.

Dadurch, dass die Auflagen flexibel sind, kann man das Schneidegut auch praktisch in die Schüssel oder den Topf den man dafür benötigt füllen, ohne dass etwas daneben geht:





Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit meiner neuen Anschaffung, auch wenn das Auftaubrett preislich relativ hoch angesetzt ist. Mein "Verkäufer" hat mir auch eine viel zu hohe Preisangabe "anderer Anbieter" gegeben, dies habe ich jedoch erst später bemerkt und war ein wenig enttäuscht über diesen kleinen Verkaufsschwindel.

Bei bofrost ist das Auftaubrett mit Schneidefunktion leider nicht mehr erhältlich,
aber z.B. in diesen Online-Shops, bei denen man auch die Schneideauflagen als Zubehör nachkaufen kann:

http://www.hagengrote.de/shopsys/Patentiertes-Auftaubrett-mit-antibakteriellen-Schneideauflagen-a15626.htm

http://www.house-ware.de/deutsch_de/profboard-cool-auftaubrett-und-schneidbrett.html?gclid=CPqhhOGBpqoCFckXzQodiCzjXg#Beschreibung


Ich hoffe, mein Produktbericht über dieses wertvolle Küchenhelferlein war für Euch aufschlussreich!?

Samstag, 26. März 2011

Herzlich Willkommen Caro the Master und Pfirsich-Melba-Törtchen von Bofrost

Huhu Caro - schön, dass Du auch diesen Blog von mir neugierig verfolgst! :-)
Schaut doch auch mal auf Caro´s Blog vorbei: http://black-buttoned.blogspot.com/

Für Dich gibt´s zur Begrüßung ein Pfirsich-Melba-Törtchen:

(irgendwie klappt es heute leider nicht mit dem Foto, das Original ist im Querformat! Keine Ahnung warum es hier gedreht wird.?)

Und da wir gerade dabei sind, kann ich darüber ja auch gleich einen kleinen Produkttest schreiben.

Das Pfirsich-Melba-Törtchen ist von Bofrost .

Ich kaufe sehr gerne bei Bofrost, denn das Prinzip passt einfach perfekt zu mir.
Ich bekomme die Produkte bequem nach Hause geliefert und somit wird die Kühlkette nicht unnötig unterbrochen. Auf alle Produkte gibt´s die Reinheitsgarantie und die Qualität wird streng kontrolliert.
Ich fülle meine Tiefkühltruhe hauptsächlich (und manchmal zum Leidwesen meiner Kids) mit den Gemüsesorten von Bofrost - so habe ich immer "frisches" Gemüse zu Hause - und es ist ja wissentschaftlich bewiesen, dass schockgefrostetes TK-Gemüse stellenweise sogar noch mehr Vitamine und wertvolle Inhaltsstoffe enthält als das "frische" Gemüse von Lebensmittel-Discountern.

Bei der letzten Bestellung habe ich mir dann von meinem äußerst netten und sympathischen Bofrost-Fahrer die Pfirsich-Melba-Törtchen empfehlen lassen.
Ich habe leider nicht genau aufgepasst und dachte es ist eine Eissorte!
Als ich es mir dann diese Woche bei herrlichem Sonnenschein auf dem Balkon etwas gutgehen lassen wollte, habe ich mir dann ein Törtchen aus dem Eisfach geholt und wollte es als Eis geniessen.

Uuuuuuups! Das ist ja gar kein Eis!!!
Na - dann halt auftauen lassen.....

Dies ging dann bei den sommerlichen Temperaturen auch recht schnell mit ca. 30 Minuten.

Dann erst mal oben von den Früchtchen genascht....
.... und
ich als bekennende Süßschnute
war erst mal enttäuscht!
Von süß kann nämlich gar keine Rede sein, die Früchte waren ziemlich geschmacklos und "lasch"
Die Joghurt-Sahne war schon etwas süßer, könnte für meinen Geschmack aber noch ein paar Zuckerkristalle vertragen.
Der Himbeerkern war sehr lecker und der Boden auch angenehm im Geschack und von der Konsistenz her.

Alles in Allem muß ich aber sagen, dass ich dieses Produkt nicht mehr kaufen werde.


Ich wünsche meinen Lesern ein schönes Wochenende
und als Vorrausschau für die nächste Woche kann ich soviel verraten:
noch mindestens ein leckeres Salatrezept
und einige Tex-Mex-Rezepte...

auf nette Kommentare freut sich

Rübe