Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label brandnooz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label brandnooz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2014

Apéritif á la francaise

Genießen und feiern wie die Franzosen

Bei brandnooz durfte ich an der französischen runde teilnehmen und zusammen mit meinen Lieben einen Apéritif á la francaise geniessen.


Also haben wir Freunde eingeladen, die Wohnung geschmückt, Baguette und Obst gekauft und uns mit ein wenig Dekoration in französische Stimmung versetzt!




Acht Produkte warteten in diesem Testpaket darauf, ausgepackt, angerichtet und verköstigt zu werden.




Nun möchte ich Euch die einzelnen Produkte noch kurz vorstellen:

Blanchet Perlé Secco, der perlig-frische Apéritif.

Leckerer Käse, frisches Baguette und dazu ein Glas eisgekühlter Blanchet Perle Secco - das ist unkomplizierter Genuss! Die perlige Erfrischung versprüht gute Laune und ist der ideale aperitif für alle, die sich nach französischem Lebensgefühl sehnen und diesen auch zu Hause praktizieren wollen.

Mit seiner dezent würzigen Note und dem Aroma von Stachelbeeren ist der leichte Perlwein aus französischen Weinen der optimale Starter für einen Abend mit guten Freunden. Seinen vollen Geschmack entfaltet der prickelnde Franzose eisgekühlt im Weinglas. 
Alkohol: 9,5%vol.
Trinktemperatur: 8°C

Ich habe den Blanchet Perle Secco mit Trauben zu unserem Aperitif gereicht.
Er hat sogar den Männern dazu geschmeckt!
Den Rest haben wir dann noch mit Holundersirup aus eigener Herstellung gestreckt, das schmeckt auch sehr prickelnd! 

Bonbel Cremig-Würzig

Bonbel Cremig-Würzig Chili


Für alle die es würzig mögen, hat Bonbel die neue Sorte "Chili" kreiert: Sie kombiniert den typischen Geschmack des Bonbel-Käses mit der feurigen Schärfe roter Chili. In dünne Scheiben geschnitten gibt er Euerem Aperitif die nötige Würze.

Mir persönlich ist er zu scharf, die Männer fanden ihn aber "genau richtig"!


 Bonbel Cremig-Würzig á la Tomate & Basilikum


Die neue Kreation Bonbel Cremig-Würzig "á la Tomate & Basilikum" vereint würzigen Käsegeschmack mit der leichten Süße gegrillter Tomaten und einem Hauch Basilikum. Die mediterrane Kombination holt den Sommer in die Küche und in deinen Gaumen!

Diese neue Bonbel-Variante schmeckt mir sehr gut, könnte aber noch einen Tick "tomatiger" sein um ihrem langen Namen gerecht zu werden.

Chavroux
Der milde Chavroux macht es neugierigen Käsefans besonders einfach, auf den Geschmack von Ziegenkäse zu kommen. Der Ziegenkäse wird aus 100% Ziegenmilch hergestellt und ist dabei besonders mild im Geschmack - wie es der Markenname auch treffend beschreibt: Er setzt sich aus den beiden französischen Begriffen chévre (dt. Ziege) und doux (dt. mild) zusammen.
Durch seinen dezenten Geschmack ist Chavroux ideal für alle "Ziegenkäse-Einsteiger" und schmeckt sowohl pur, auf Brot als auch besonders in der Zubereitung verschiedener Speisen.
Für den bekennenden Ziegenkäse-Liebhaber offenbart er sein feines Ziegenmilcharoma gleich in mehreren Geschmackssorten: u.a. Natur, Feine Kräuter und Thymian-Rosmarin.


Chavroux mild und cremig


Mild und ausgesprochen cremig begeistert die Ziegenkäseweichkäserolle von Chavroux mit ihrer feinen, leichten Note. Sie ist vielfältig in der leichten, schnellen und modernen Küche einsetzbar. So schmeckt sie hervorragend pur, zu warmen und kalten Speisen, als auch auf einem Stück Brot- mit etwas Marmelade oder Honig beträufelt - einfach ein Genuss!

Selbst mein Mann und meine Tochter, die normal keinen Ziegenkäse mögen, waren sehr angetan von dieser milden Ziegenkäserolle.


Chavroux mit Feige


Die erste süße Variante im Chavroux-Sortiment bietet eine perfekte Harmonie zwischen der besonderen Milde von Chavroux-Frischkäse und der fruchtigen Süße der Feige. Diese Verbindung ist derzeit eine absolute Neuheit auf dem deutschen Markt und verspricht sowohl für Desserts und Gebäcke als auch für herzhafte Speisen spannende Geschmackskompositionen aus Frische und Frucht. Auch pur und auf Brot ein Genuss.  

Dieser Käse hat uns allesamt positiv überrascht und wir haben ihn prompt zu unserem Liebling des Apéritif á la francaise das wir mit unseren Freunden veranstaltet haben gekrönt. Er hat unser aller Geschmacksnerven entzückt. Vor allem die Männer, die nicht so gerne fruchtig-pikant essen, waren über den Geschmack überrascht und möchten unbedingt mehr davon.


Géramont

Géramont ist ein original französischer Weichkäse mit einer edlen Rinde aus Weißschimmel.
 Seine verführerische Cremigkeit und der milde Geschmack machen Géramont zu einem ganz besonderen Genuss. Hochwertige Zutaten und seine sorgfältige Herstellung verleihen ihm seinen typisch, mild-aromatischen Geschmack.

  
Géramont Sommer á la Provencale

  
Im Sommer 2013 wählten die Facebook-Fans ihre Lieblingsrezepte und entschieden welche Sorte die Géramont sommmeredition 2014 werden würde. Durchgesetzt hat sich Géramont Sommer á la Provencale. Die raffinierte Rezeptur mit getrockneten Tomaten und Kräutern der Provence erinnert an das unbeschwerte Lebensgefühl Südfrankreichs und zaubert sommerliche Genussmomente.

Auch diesen Käse mögen meine Freunde und ich sehr. Nur meine Tochter, die den "normalen" Géramont zu ihrem Lieblingskäse erklärt hat, fand ihn überhaupt nicht lecker. Dabei sind die Zutaten sehr mild abgeschmeckt und stechen nicht deutlich im Geschmack hervor. Aber so unterschiedlich sind eben unsere Geschmäcker.

  
Géramont Le Snack


Der klassische Weichkäse von Géramont mit frisch-würziger Note und samtig-cremiger Konsistenz. Praktisch und verführerisch in einem. Géramont Le Snack lässt sich Stück für Stück genießen und eignet sich hervorragend für ein genussvolles Apéritif oder für kleine Gaumenfreuden zwischendurch.

Der absolute Liebling von Annika! Auch wir anderen mögen diesen milden cremigen Käse und er war im Nu verzehrt, so dass wir die praktische Snackrolle mit den einzelnen Portionen gar nicht benötigten.
Die gluten- und lactosefreie Weichkäsezubereitung eignet sich hervorragend für ein genussvolles Picknick.


Patisseries Gourmandes: Le Quatre-Quarts


"Quatre Quarts" oder "vier Viertel" heißt diese Spezialität aus der Bretagne. Seinen Namen verdankt der Kuchen der etwas ungewöhnlichen Art der Zubereitung: Eier, Mehl, Zucker und Butter sind in jeweils gleichen Anteilen im Kuchen drin. Ein bretonischer Backmeister soll dieses Rezept Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Not heraus erfunden haben. mehl war damals knapp, Butter hingegen im Überfluss erhältlich. Also passte der Bäcker das Rezept den zur Verfügung stehenden Zutaten an. Das Ergebnis war ein nahrhafter, saftiger und köstlicher Rührkuchen. Seitdem wird der Teig nach Familientradition jeden Morgen vorbereitet und in einem glühend heißen Ofen gebacken. 
Quatre Quarts schmeckt in vielen Varianten: Pur, mit Obst belegt oder mit etwas Marmelade bestrichen. Wer´s raffinierter mag, kombiniert den Kuchen mit Schokoladensauce, frischer Sahne oder Quark.

Wir haben Beeren dazu gereicht und ihn als Dessert zu unserem Aperitif mit Sahne und einem Klecks Obstsalat serviert. Der saftige Kuchen bleibt lange frisch und ist auch pur ein Genuss. Die Kleine hat den Rest morgens noch mit Nutella gegessen und ihren Freunden zum Probieren mit in die Schule genommen. Auch bei den Kids ist der leckere Kuchen super angekommen.

     Mehr Eindrücke von anderen "Noozies" zum Aperitif a la francaise findet Ihr hier:

http://www.brandnooz.de/products/aperitif-a-la-francaise 

Oder Ihr probiert die Produkte einfach selbst aus und veranstaltet einen

Apéritif á la francaise

bon appétit 

Montag, 3. Dezember 2012

Galbani Ricotta Rezept: Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce

Das Galbani-Ricotta-Testprojekt ist zwar schon vorbei, aber da der Ricotta so gut bei meiner Familie ankam, habe ich gleich welchen nachgekauft und noch ein neues Rezept kreiert:

Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce


Zutaten für 4 Personen:

5 Fleischtomaten
1 Pck. getrocknete Tomaten in Öl
1 Gemüsezwiebel
Salz
Pfeffer
1 EL weisser Balsamicoessig
1 TL Zucker
1/2 Pck. Galbani Ricotta (ca. 125 g)
500 g Vollkorn-Spaghetti
Basilikum
Parmesan

Zubereitung:

1. Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit der eingeritzten Seite nach oben in eine große Schüssel legen.
2. Wasser abkochen (ich benutze den Wasserkocher dazu!) und das kochende Wasser über die Tomaten gießen und 3-4 Minuten stehen lassen.
3. Dann die Tomaten aus dem Wasser nehmen und mit einem Messer die Haut abziehen.
4. Nun das Fruchtfleisch der Tomaten würfeln.
5. Die getrockneten Tomaten in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen, das Öl dabei in einer Schüssel auffangen.
6. Auch diese Tomaten sehr fein würfeln.
7. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsangabe kochen.
8. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln und in 1 EL des abgetropften Tomaten-Öls andünsten.
9. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken.
10.Den Ricotta einrühren und bei kleiner Hitze warmhalten bis die Spaghetti fertig sind, gegebenenfalls nochmal nachwürzen.
11.Nudeln mit der Sauce anrichten, ein paar Blätter Basilikum zur Dekoration daraufgeben und mit Parmesan servieren.

Guten Apettit wünscht Rübe

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Galbani Ricotta: Mein Testbericht

Langsam aber sicher geht das Testprojekt von brandnooz bei dem wir Galbani Ricotta getestet haben zu Ende.



Ricotta ist ein frischer Käse auf Molkebasis und eine echte italienische Spezialität.
Ricotta bedeutet so viel wie "doppelt gekocht", bei der Herstellung wird der erhitzten Kuhmilch-Molke Milch- und Citronensäure zugesetzt, wobei das Milcheiweiß ausflockt.
Galbani Ricotta wird ohne Konservierungsstoffe hergestellt und hat einen natürlichen Fettgehalt von ca. 13,3% absolut, und enthält einen hohen Anteil an Kalzim und hochwertigen Eiweiß. Diese Eigenschaften kommen gerade ernährungsbewussten Geniessern sehr willkommen.

Den Geschmack würde ich als relativ neutral und mild bezeichnen.
Daher ist er vielseitig verwendbar: man kann leckere würzige Soßen damit zaubern, ihn als Brotaufstrich verfeinern, Desserts und sogar Eis damit herstellen, ihn als Müsligrundlage verwenden, ihn süß oder deftig für cremige Aufläufe einsetzen und sogar mit ihm backen.
Pur z.B. als Brotaufstrich oder im Müsli hat er uns nicht so sehr zugesagt, wir mögen lieber die deftigen Saucen- oder Brotaufstrichvarianten (siehe meine Rezepte!) oder als Dessertgrundlage oder cremigen Kuchen hat Galbani Ricotta uns auch sehr gut gemundet.

In der Beschreibung liest man oft von einer leicht körnigen Konsistenz.
Ich dachte daher bevor ich Galbani Ricotta probiert habe, dass dieser ähnlich wie körniger Frischkäse ist.
Ist er aber nicht! Wenn körnig, dann nur sehr sehr leicht, wenn man ihn mit "feuchten" Zutaten verrührt, spürt man davon gar nichts, hier ist er dann schön cremig.



Meine Familie und ich und unsere Gäste waren von der Vielseitigkeit, der Cremigkeit, der einfachen Verarbeitung und dies alles mit wenig Fettgehalt sehr überzeugt und die nächste Packung Galbani Ricotta steht schon im Kühlschrank um weiterverarbeitet zu werden.
Mit Euro 1,99 pro 250g Packung ist Galbani Ricotta zwar nicht wirklich günstig, da er aber so vielseitig in der Anwendung ist und man auch auf die Schnelle mit Zutaten die man zu Hause hat für unerwartete Gäste etwas deftiges oder süßes zaubern kann und dies mit wenig Fettgehalt, wird Galbani Ricotta bei uns in Zukunft einen Stammplatz im Kühlschrank finden, sofern ich ihn im Kühlregal finde, denn dies ist hier in unserer Region ein etwas schwieriges Unterfangen.

Ich kann Galbani Ricotta auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn Ihr noch Rezeptideen mit Ricotta sucht, findet Ihr hier z.B. einige: http://www.galbani.de/rezepte/suche/index.html

Genußvolle Grüße und viel Spaß beim Kochen und Zubereiten mit Galbani Ricotta
wünscht Rübe

Galbani Ricotta Rezept: Apfel-Ricotta-Kuchen

Zum Endspurt des Galbani-Ricotta Testprojekts von brandnooz gibt es heute noch einen leckeren

Apfel-Ricotta-Kuchen


Zutaten:

5-6 Äpfel
1/2 Biozitrone
150 g Sanella
200 g Zucker
2 Pck. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
5 Eier
175 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
5 EL Milch
125 g (1/2 Becher) Galbani Ricotta
2 EL Aprikosen-Konfitüre
Fett+Paniermehl für die Form


Zubereitung:

1) Aus den Äpfeln das Kerngehäuse rausstechen, schälen und in Scheiben schneiden.
   Die Zitrone auspressen und die Äpfel mit dem Saft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

2) Sanella, 150g vom Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und die Prise Salz cremig rühren.
   Nach und nach 3 Eier unterrühren. Das Mehl und das Backpulver verrühren und nach und nach mit der Milch unter den Teig rühren.
3) Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

4) Eine Springform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.

5) Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.

6) Galbani Ricotta, 2 Eier, 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker schaumig rühren.
   Die Hälfte dieser Mischung auf den Teig geben.

7) Die Apfelringe in der Kuchenform verteilen und die restliche Ricotta-Masse darübergießen.

8) Im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen und auskühlen lassen.

9) Die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf erhitzen und mit einem kleinen Schneebesen glatt rühren.
   Auf den abgekühlten Apfelkuchen streichen.

Lasst Euch den Kuchen schmecken!
Ich habe Zimt-Kaffee dazu gereicht.

Herbstliche Grüße
von
Rübe

Dienstag, 30. Oktober 2012

Galbani Ricotta Rezept: Lachs-Ricotta-Aufstrich

Und weil wir so gerne Lachs essen, gab es diesen Auftrich heute zum Abendbrot.
Er reicht für 4 Personen.
Ich habe ihn erst mal an meiner Familie getestet und nachdem er für sehr lecker befunden wurde,
kann ich ihn für die nächste "größere Runde" mit gutem Gewissen zum Brunch oder Abendessen zubereiten, indem ich einfach die Zutatenmenge erhöhe.

Hier das simple Rezept:

Lachs-Ricotta-Aufstrich
für 4 Personen


100 g Räucherlachs
1/2 Becher Galbani Ricotta
1/2 Biozitrone
Salz, Pfeffer,
Dill
Den Räucherlachs sehr klein schneiden und mit dem Ricotta und einigen Tropfen Zitrone verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen und ca. 1. Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Auf Brot schmieren und mit Salatgurkenscheiben belegen.

Galbani Ricotta Rezept: Bandnudeln mit Zitronen-Lachs-Sauce

Hier kommt noch ein sehr leckeres Rezept im Rahmen unseres Produkttests Galbani Ricotta bei brandnooz.

Bandnudeln mit Zitronen-Lachs-Sauce

Zutaten:


Rezept für 4 Personen:

1 Biozitrone waschen, trocken reiben, die Schale abreiben und Zitrone auspressen.
500 g Bandnudeln nach Packungsanweisung abkochen.
500 g Lachsfilet in Würfel schneiden und in
1 EL Olivenöl 4-5 Minuten anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit
100 ml Gemüsebrühe (oder Weißwein) ablöschen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
1 Packung Galbani Ricotta (250g) mit der abgeriebenen Zitronenschale verrühren und
unter die Lachs-Sauce rühren.
Mit dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Kräutern nach Wahl (vorzugsweise Dill)abschmecken.
Mit den Nudeln und einem frischen Salat servieren.



Lasst es Euch schmecken!
Eu´re Rübe

Montag, 29. Oktober 2012

Galbani Ricotta Rezept: Pesto-Ricotta-Hähnchen

Heute habe ich noch ein Rezept mit Galbani Ricotta für Euch.
Das Rezept ist für 2 Personen kann aber ganz einfach an die Personanzahl angepasst werden, indem man dementsprechend mehr von den Zutaten nimmt.
Mein Mann meinte zwar: "Das sieht ja aus wie schon mal gegessen", hat dann aber kräftig zugeschlagen und zugegeben, dass es sehr sehr lecker geschmeckt hat und ich das Essen unbedingt öfter kochen soll. :-)

Hier also das Rezept:

Pesto-Ricotta-Hähnchen

für 2 Personen















400 g Hähnchenbrustfilet   waschen und trockentupfen und mit
Salz und Pfeffer                 würzen und in
1 EL Olivenöl                    anbraten.
250 g Nudeln                    in Salzwasser abkochen, abgiessen und
                                         in eine Auflaufform geben.
                                         Die angebratene Hähnchenbrustfilets
                                         darauf verteilen.
1/2 Packung Galbani Ricotta mit
1 Glas grünes Pesto            verrühren und auf die Hähnchenbrustfilets
                                          streichen.
                                          Im vorgeheizten Backofen bei 175°C
                                          ca. 20-25 Minuten überbacken und mit
gemischten Salat                 servieren.












Dieses Gericht ist mit wenig Aufwand gezaubert und schmeckt gut.
Lasst es Euch schmecken!

Rübe :-)

Samstag, 27. Oktober 2012

Galbani Ricotta Rezept: Thunfisch und Zucchini Taschen

Hier kommt das nächste Rezept, dass ich für den Galbani Ricotta Produkttest bei brandnooz kreiert habe.

Wir haben die Taschen als Abendessen für 3 Personen gemacht, da eine Vegetarierin dabei war, die keinen Thunfisch isst gab es für sie die Zucchini-Taschen die ihr auch sehr gut geschmeckt haben.
















Zutaten:

1 Pck. Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal
1 kl. Zucchini
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
1/2 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
1/2 Pck. Galbani Ricotta
1 Frühlingszwiebel
2. Scheiben Kräuter-Käse
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Eigelb

Zubereitung:

Zwiebel und Frühlingszwiebel kleinhacken, Zucchini waschen und klein würfeln.
Alles im Olivenöl anbraten, die Knoblauchzehen dazupressen und kurz mitbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen und in 6 gleich große Stücke schneiden.
Den Thunfisch abtropfen lassen und den Scheiben-Käse in kleine Würfel schneiden.
Die abgekühlte Zucchini-Pfanne zur Hälfte mit dem Thunfisch und einer Hälfte der
Käsewürfel mischen.
Die andere Hälfte der Zucchini-Pfanne mit den restlichen Käsewürfeln mischen.
Die halbe Packung Galbani Ricotta nochmals halbieren und unter die Thunfisch- und Zucchini-Masse
rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mischungen auf eine Hälfte der Blätterteigquadrate verteilen und die andere Blätterteighälfte
darüberschlagen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
Ein Eigelb verquirlen und die Blätterteigtaschen damit bepinseln.
Ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis die Blätterteigtaschen goldgelb sind.
Einen
Nun dieSalat dazu reichen und geniessen!

Lasst es Euch schmecken
Rübe :-)

Weitere Rezepte folgen...

Freitag, 26. Oktober 2012

Galbani Ricotta Rezept: Hackbällchen in cremiger Tomaten-Ricotta-Sauce

Hier kommt nun wie schon angekündigt mein 1. Rezept  mit Galbani Ricotta zu meinem Testprojekt von brandnooz :


Hackbällchen in cremiger Tomaten-Ricotta-Sauce
















Zutaten für 4 Personen:

500g Farfalle (Schleifchennudeln)
Salz
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
400g Rinderhackfleisch
1 EL Tomatenmark
1 Ei
6 EL Paniermehl
Paprikapulver
schwarzer Pfeffer
1 EL Olivenöl
125g Schinkenwürfel
3 Lauchzwiebel
1 Dose gehackte Tomaten (400g)
200 ml Sahne
1 Pck. Galbani Ricotta

Zubereitung:

1) Nudeln in Salzwasser nach Packungsbeilage bissfest garen.
2) Zwiebel und Knoblauch sehr fein würfeln und mit dem Hackfleisch,
   Tomatenmark, Ei, Paniermehl, Salz, Paprikapulver und Pfeffer verkneten.
   Zu ca. 20 Hackbällchen formen und im Olivenöl anbraten.
3) Aus der Pfanne nehmen und Schinkenwürfel mit den kleingeschnittenen
   Lauchzwiebeln in der Pfanne anbraten.
4) Tomaten, Sahne und Ricotta zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
   Die Hackbällchen zugeben und mit den Nudeln servieren.


Guten Appetit
wünscht
Rübe

Sonntag, 21. Oktober 2012

Galbani Ricotta

Bei brandnooz hatte ich das1. mal Glück und darf Galbani Ricotta testen.
5 Packungen Galbani Ricotta warten nun darauf zu leckeren Rezepten verarbeitet zu werden:



Wer vorab schon mal Rezepte mit Galbani Ricotta sucht wird hier fündig:



Ihr kennt Galbani Ricotta noch nicht?
Dann habe ich hier ein paar Informationen für Euch:

Galbani Ricotta ist eine italienische Käsespezialität auf Molkebasis.
 Mit seinem feinen, milden Geschmack und der leicht körnigen Konsistenz eignet er sich hervorragend für die typisch leichten und frischen Gerichte der italienischen Küche.
 Ricotta wird häufig an Stelle von Quark oder herkömmlichem Frischkäse verwendet.
 Mit seinem natürlichen Fettgehalt von nur 13% absolut macht Galbani Ricotta in allen Bereichen eine
 „gute Figur“!

Galbani Ricotta kann sowohl zur Verfeinerung von Hauptgerichten, für leckere Snacks, für Salatdressings und sogar für Süßspeisen wie z.B. Cremedesserts, Eis, Kuchen u.a. Gebäck
und als süßer oder herzhafter Brotaufstrich
verwendet werden.

Das nenne ich ein wirklich vielseitiges Lebensmittel!

Weitere Infos zu Galbani Ricotta sowie die Nährwertangaben findet Ihr hier:

http://www.galbani.de/produkte/galbani_ricotta/produkte/galbani_ricotta/index.html

Rezepte folgen - schaut also wieder bei mir rein.
Viele Grüße
von
Rübe