Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Weihnachten und Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten und Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. November 2014

Advent, Advent mit Ferrero Küsschen

Mit Ferrero Küsschen die schönsten Weihnachtstraditionen auskosten.


Hier habe ich noch ein paar Bilder dazu für Euch:

Ein Küsschen-Adventskranz in kupfer und orange:



Auf der Terrasse steht diese grüne Komposition für den Winterpunsch mit Freunden:


und auf dem Basteltisch steht ein Setzkasten-Adventskranz zum Vernaschen:





Hier noch ein paar Inspirationen für Adventsdeko mit Ferrero Küsschen:







Eine süße Adventszeit wünscht Euch Rübe


Donnerstag, 6. November 2014

Ferrero Küsschen Tannen - Geschenkidee zur Weihnachtszeit

Bei einer spontanen Bastelaktion mit einer Freundin, der ich vom
 sind folgende Bäumchen entstanden:

Ferrero Küsschen Tannenbaum



Da wir nicht viel Zeit hatten, haben wir eine schnell umzusetzende Idee gesucht - und gefunden!
Wir finden, die Bäumchen sind eine tolle Tischdeko zur Adventszeit, die man sogar aufnaschen kann. Auch als kleines Mitbringsel eignen sie sich super und bringen garantiert Freude beim Beschenkten.

Die Bäumchen im Hintergrund kann man abenso mit Ferrero Küsschen bestücken. Da meine Freundin aber nicht viel Zeit hatte, und ihre Bäumchen unbedingt mit nach Hause nehmen wollte, habe ich das Foto erst gemacht, als sie schon weg war. Der Großteil der Ferrero´s dann allerdings auch, die schmecken einfach zu gut beim Basteln, Quasseln und zu einem leckeren Cappu.... :-D
Daher denkt Euch die hinteren Bäumchen einfach ebenso bestückt wie das vordere!

Und zum Nachbasteln kommt hier die 

Anleitung:

Aus festem Bastelkarton in  verschiedenen Grüntönen 8 kleiner werdende Wellenkreise ausstanzen.
Wenn Du keine Stanzmaschine hast, kannst Du auch 8 immer kleiner werdende Kreise ausschneiden (Zirkel) und diese mit einer Schere mit Wellenrand nachschneiden.

Wir haben als Podest die Ferrero-Küsschen-Packung in Servietten gehüllt - dort kann man noch ein kleines Geschenk darin übergeben. 
Nun den größten Wellenkreis auf die Packung legen und rundherum mit den leckeren Küsschen belegen. Den nächsten Kreis einfach obendrauf legen und wieder mit den Pralinen bestücken. So fortfahren bis alle Kreise aufgebraucht sind. 

Zum Verschenken am besten die Ferrero Küsschen unten mit einem kleinem Stück doppelseitigen Klebeband anbringen, sonst ist das Bäumchen schwer zu transportieren.

Eine weitere Möglichkeit ist das Bäumchen, wie im Hintergrund zu sehen in einem kleinen Terrakottatopf zu präsentieren.
Hierzu die Wellenkreise mittig lochen und einen Schaschlikstab oder ein kleines Ästchen durchschieben. Den Topf mit etwas Steckmasse ausfüllen und den Stab hineinstecken.
Wenn Du diese Variante mit den Ferrero Küsschen befüllen möchtest, ist es sinnvoll, zwischen die Kartonkreise noch kleine Holz- oder Styroporkugeln zu stecken, damit das Bäumchen auch stabil bleibt. Aber auch unbestückt sind die Tannenbäumchen eine kleine, süße Dekoration.




Viel Spaß beim Nachbasteln
wünscht
Rübe & Co.

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Mit Ferrero Küsschen die schönsten Weihnachtstraditionen auskosten

So lautet die Aufgabe der 1. Themenwoche beim Kreativ-Wettbewerb im Lisa-Freundeskreis

Da der Nikolaus-Tag ja gar nicht mehr allzuweit entfernt ist - die Zeit rast um diese Jahreszeit für uns Erwachsenen mit all den Vorbereitungen ja wie im Fluge - habe ich gleich mal ausprobiert, wie sich denn eine kleine Aufmerksamkeit mit den Besten von Ferrero auf dem Tisch machen würde.

Nach dem Motto:

Für meine Besten
nur die Besten von Ferrero

habe ich auf einem Tablett einen Nikolausstiefel aus Ferrero Küsschen gelegt, ein paar Nüsse und Mandarinen und die anderen Köstlichkeiten von Ferrero, ein Laternchen und etwas Weihnachts-Schnickschnack drumherum drapiert.



Hier noch eine Detailaufnahme:



Ob nun zu Hause auf dem Kaffeetisch, Wohnzimmertisch, auf der Kommode im Flur, oder gar auf dem Nachttisch, ich denke meinen Lieben wird das Tablett eine Freude bereiten.
Als Mitbringsel zur besten Freundin ist es aber auch sehr gut geeignet.
Oder wie wär´s als kleine Überraschung für die lieben Kollegen am Arbeitsplatz?

Was fallen Euch noch für Möglichkeiten ein?


Ein Küsschen 
von
Rübe

Samstag, 25. Oktober 2014

Weihnachten mit Ferrero 2014

Auch in diesem Jahr habe ich es wieder ins "Ferrero-Projektteam" im Lisa freundeskreis geschafft.

Mit den Spezialitäten von Ferrero sollen wir Tester nun wieder kreativ werden
 und weihnachtlich basteln und dekorieren.

Die nächste Zeit erwartet Euch, meine lieben Leser, also hier einige Ideen von mir mit folgenden Produkten:

Dies war der Inhalt meines Testpakets:

• 1 x Mon Chéri 30 Stück
• 1 x Ferrero Küsschen 20 Stück
• 1 x Ferrero Küsschen Weiß 20 Stück
1 x Rocher 25 Stück
1 x Raffaello 15 Stück
• 1 x Ferrero "Festlich dekorieren" Booklet
• 1 x Projektablaufplan
• 2 x Lisa Zeitschriften
• 1 x Anschreiben



Kreativ-Wettbewerb für alle Nicht-Tester

Mach mit und gewinne tolle Preise


Auch für alle Nicht-Tester heißt es jetzt kreativ werden und drauf los dekorieren. Unter allen Teilnehmern verlosen Lisa freundeskreis und Ferrero 300 Dankeschön-Päckchen von Ferrero!

Schau gleich mal im Lisa-freundeskreis vorbei und werde selbst kreativ:



Oder schaut einfach immer mal wieder bei mir vorbei.


Bis dahin
lasse ich einen lieben Gruß da
Euere Rübe

Montag, 30. Dezember 2013

Silvestergruß

Schon wieder ein Jahr vorbei!
 
 
Ich habe das Gefühl, meine Zeit rast mir davon,
ich habe grundsätzlich zu wenig.
 
Geht es Euch auch so?
 
 
Im nächsten Jahr muss ich mir unbedingt ein besseres Zeitmanagement zulegen!
 
 
 
Ich wünsche all meinen Lesern einen guten Start ins Neue Jahr.
 
 
Und möchte mich ganz herzlich bei Euch für die netten Kommentare und Meinungen zu meinen Beiträgen bedanken, ich freue mich über jedes ernstzunehmende Kommentar, welches kein Spam ist (habt ihr davon auch so viele wie ich?), aber auch für konstruktive Kritik bin ich immer offen.
Auch wenn sich der ein oder andere aus meinem Bekanntenkreis schon lustig über meinen Schreibstil gemacht hat, werde ich genauso weitermachen wie bisher, denn dies ist mein Blog und meine Art über die Produkte die ich mit meiner Familie, Freunden und Bekannten testen darf, zu berichten.
Und der Erfolg gibt mir ja auch recht, mittlerweile bekomme ich so viele Angebote tolle Produkte zu testen, dass ich teilweise ein echtes Zeitproblem habe, Blogberichte, Familie, Hausarbeit und andere private Angelegenheiten unter einen Hut zu bekommen. Gerade im November und Dezember, in dem dann noch die Weihnachtsvorbereitungen dazu kamen, bin ich echt ins Strudeln gekommen.
 
Daher möchte ich mich hiermit bei den Firmen, die noch auf meine Blogberichte warten entschuldigen, die Berichte folgen so bald wie möglich!
 
Ein großes Dank möchte ich auf diesem Weg auch an alle Firmen, die mir ihre Produkte zum Testen anbieten und an die diversen Produkttester-Plattformen bei denen ich in diesem Jahr mittesten durfte, sagen.
Ohne Euch wäre dieser Blog gar nicht möglich!
 
Viele schöne und lustige Momente erlebe ich mit meiner Familie, Freunden und Bekannten durch einige Produkttests, die wir gemeinsam durchführen.
 
Ich freue mich auf das nächste Jahr
und bin schon gespannt, welche tollen Produkte mich hier erwarten.
 
Vielen Dank
und einen
Guten Start ins Neue Jahr
wünscht Birgit
 
 
 


Montag, 23. Dezember 2013

Ich wünsche meinen Lesern:

Eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreis Eurer Lieben.
 
 

 
Habt eine schöne Zeit, ich mache nun ein paar Tage Bloggerpause.
 
Dann werde ich auch die noch ausstehenden Produkttests nachholen, für die mir die Zeit im vorweihnachtlichen Trubel einfach nicht mehr gereicht hat!
 
Bis dahin weihnachtliche Grüße von der ganzen Testfamilie.
 
 
Klein-Annika hat übrigens jeden einzelnen Weihnachtsbaumanhänger kommentiert und fotografiert  und war ganz traurig, dass die Zuckerstangen dieses Jahr nicht echt sind!
 
 
 


Sonntag, 8. Dezember 2013

Herzlich Willkommen Wolke Sieben

 
Ganz herzlich heiße ich heute meine neue Leserin Doris
 mit Ihrem bezaubernden Blog Wolke Sieben willkommen.
 
Schaut unbedingt mal auf dem Blog vorbei, ich bin ja eher ein "stiller Leser" , aber immer ganz begeistert von den schönen Fotos:
 
 
 
 
Passend zur Adventszeit habe ich dieses Bild zur Begrüßung für Dich gewählt Doris:
 
 
 
 
All meinen anderen Lesern wünsche ich einen schönen 2. Advent.
 
Birgit


Freitag, 22. November 2013

Grusskartenladen.de

Gehört Ihr auch noch zu den Menschen, die ECHTE Karten verschicken oder verschenken?
Oder schreibt Ihr Eure Grüße nur noch per mail oder in sozialen Netzwerken?
 
Bei meinen Geschenken liegt definitiv immer noch eine Glückwunschkarte dabei, wenn ich genug Zeit hatte meist eine Selbstgebastelte!
 
Das finde ich viel schöner und persönlicher.
 
Wenn auch Ihr immer auf der Suche nach originellen, humorvollen oder schönen Gruß- oder Postkarten seit, kann ich Euch diesen Online-Shop empfehlen:

Postkarten, Doppelkarten und Glückwunschkarten – alles im Onlineshop für Grußkarten:
 
 
 
 
Hier könnt Ihr Postkarten, Doppelkarten, Midikarten, Klappkarten, Glückwunschkarten und Grusskarten online kaufen. Dabei könnt Ihr zwischen Fotokarten, Grafikkarten, Spruchkarten und Kunstkarten unterscheiden.
 
Zu fast jedem Anlass findet Ihr hier Grußkarten.
 
Ich habe eine Auswahl an tollen Karten zum Testen zugeschickt bekommen, der Versand ging rasend schnell, innerhalb weniger Tage war mein neuer Grusskarten-Vorrat mit der Post da:
 
 
Bei der Durchsicht der Karten musste ich bei vielen echt schmunzeln, bei einigen wusste ich sofort wem ich sie schicken bzw. schenken werde!
 
Eine kleine Auswahl meiner Testkarten habe ich für Euch fotografiert.
 
Bei manchen ist Humor gefragt!
 


Lustige Postkarten für den Single-Kumpel oder ein kleiner Hinweis für die suchende Freundin:
 


diese Postkarten am besten kurz hintereinander abschicken:
 

 
 

Ein paar tröstende Worte bei Liebeskummer tun gut:
 
 
 
Oder wie wäre es mit einer herzlichen Liebeserklärung:
 
 
 
Hier noch eine kleine Auswahl von den vielen schönen und auch lustigen Weihnachtskarten die in meinem Paket dabei waren:
 
 
Noch ein paar Detailansichten:
 
 


 
 

 
 
So sehen die Postkarten übrigens von hinten aus:
 
 
Mir persönlich gefällt besonders gut die stabile, feste Qualität der Karten und die abgerundete Ecke.
 
Wie bei den Klappkarten auch:
 
 
Diese sind übrigens mit einem Kuvert in einer Klarsichthülle verpackt, ich habe sie nur zum fotografieren herausgeholt.
 
Last but not least noch eine witzige Karte zum Ende des Jahres:
 
 

Na, neugierig geworden?

Sei kein Schreibmuffel und wähle Dir aus über 1000 Artikel ein paar Karten aus, mit denen Du Deine  Familie, Freunde, Bekannte, Verwandte, Kollegen überraschen kannst.
Von der Postkarte mit einem lustigen Spruch oder einer Lebensweisheit, Fotokarten ohne Text, mit Themen von A wie Arbeit bis Z wie Zeit, hier findest Du bestimmt etwas passendes:

Postkarten


Unter der Rubrik Doppelkarten findest Du natürlich nicht nur Weihnachts- und Geburtstagskarten, sondern auch zu Themengebieten wie z.B. Abschied, Aufmunterung, Danksagung, Trauer, Einladung, Entschuldigung, Geburt, Hochzeit, Jubiläum, Geldgeschenke, Gute Besserung, Glückwünsche und noch vieles vieles mehr!

Lass Dich hier inspirieren:

Doppelkarten


Hier kannst Du auch gezielt nach einer großen Auswahl an Anlässen nach einer passenden Karte suchen:

http://grusskartenladen.de/anlass.html


Ab einem Mindestbestellwert von Euro 10,00 bekommst Du die Karten Deiner Wahl Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands nach Hause geschickt.

Du hast folgende Zahlungsmöglichkeiten:

Vorkasse per Überweisung
Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug)
-  Zahlung per PayPal

Um Deine persönliche Daten brauchst Du Dir auch keine Sorgen zu machen, da sie mit der zertifizierten SSL-Technologie verschlüssel versendet werden!

Hast Du schon alle Weihnachtskarten beisammen?
Oder hast Du etwa schon seit ewiger Zeit keine Karten zur Weihnachtszeit mehr verschickt!?

Dann wird es jetzt Zeit, sich hier umzuschauen:

http://grusskartenladen.de/


Bei mir sind schon einige Karten aus meinem Testpaket zum Einsatz gekommen!

Viele Grüße
von
Rübe

 

Dienstag, 19. November 2013

Magische Winterwelt mit Raffaello

Die 4. Themenwoche im Lisa-Freundeskreis-Projekt lautete:
 
Magische Winterlandschaften zaubern - mit Raffaello
 
Ich bin zeitlich leider etwas ins Trudeln gekommen und habe daher heute nur noch diese kleine Deko geschafft. Heute war Einsendeschluß!
Ideen hätte ich noch jede Menge - vielleicht darf ich ja im nächsten Jahr wieder teilnehmen.
Denn es macht mir jedes Jahr aufs neue wieder Riesen-Spaß mir neue Projekte zu den jeweiligen Themen auszudenken und umzusetzen.
 
 
Meine bisherigen Projekte könnt Ihr übrigens hier alle anschauen:
 
 
Der Schnee darf meinentwegen übrigens noch bis kurz vor Weihnachten warten, bis er uns hier beglückt!
 
Einen Wintergruß schickt Euch
 
Birgit


Liebevoll verpacken - mit Mon Chéri

ist das Motto der 3. Themenwoche beim Ferrero-Projekt im Lisa-Freundeskreis.
 
Geschenke mit Geschenkpapier verpacken kann jeder!
Eine liebevolle Verzierung z.B. mit leckeren Pralinen von Ferrero
macht jedoch jedes Geschenk noch viel persönlicher.
 
Geschenkpapier habe ich dieses Jahr für meine Verpackungsvorschläge gar keins benutzt!
 
Backzubehör wie z.B. feine Aromen, schöne Muffinförmchen, besondere Ausstecher und ein Rezeptbüchlein für die beste Freundin verpacke ich in eine liebevoll herausgeputzte Spanschachtel:
 
Die süße Geschenk-Box
 
 
Die Spanschachtel habe ich mit Stoff und Puppenzubehör beklebt
 und mit ein paar Mon Cheri verziert.
Bis zum Verschenken bleibt sie auf meiner Kuchenplatte stehen,
das gibt eine süße Deko für die Küche ab.
 
 
 
 
Mein 2. Vorschlag ist das
 
Keilrahmen-Geschenk
 
 
Hierzu habe ich einen tiefen Keilrahmen mit Serviettentechnik und einem Herz-Ornament gestaltet.
Das Geschenk (was es ist wird in diesem Fall nicht verraten!) kommt hinter die Leinwand, diese wird dann mit Tonkarton zugeklebt. Die Mon Cheri habe ich mit Klebepunkten angebracht.
Man kann auch 2 Keilrahmen der selben Größe benutzen und diese mit kleinen Scharnieren auf den Seiten befestigen.
 
 
 
Das Pralinen-Set (oder auch ein Kochbuch) wird dieses Jahr so bei mir verpackt:
 
Backfee-Geschenk
 
 
Das Pralinen-Set habe ich in ein Küchenhandtuch eingeschlagen (hinten mit Stecknadeln zusammengehalten!). Darauf einen Küchenhandschuh, in dem ein Rührbesen steckt, ein Nudelholz und ein mit Mon Cheri gefülltes Backförmchen drapiert und eine Schleife darum gebunden.
Zum Schluss noch einige Mon Cheri darauf verteilt.
Tipp: Klebegummi hilft hier beim Festmachen und lässt sich leicht wieder lösen, so ist die Geschenkverpackung auch gleichzeitig wiederverwertbar!
 
 
Und hier noch eine
 
Himmlische Tüten-Geschenkverpackung
 
 
Hierzu gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben:
Geschenktüte mit Geschenk und weihnachtlicher Deko füllen,
Engelsflügel festbinden und in die Lücken leckere
Mon Cheri füllen bzw. mit Klebepunkten kleben.
So hübscht man ganz schnell eine Geschenktüte auf und der Beschenkte kann sich zum eigentlichen Geschenk durchnaschen.
 
 
Viele süße Geschenke
wünsche Ich
Euch jetzt schonmal
zu Weihnachten.
 
Eu´re Rübe

Montag, 18. November 2013

Weihnachtliche Tischdekoration mit Ferrero Rocher

Einen glanzvollen Auftritt könnt Ihr in der Adventszeit mit einer Tischdekoration
 mit den beliebten Pralinen von Ferrero zaubern.
 Eure Familie, Freunde und Gäste werden sich über liebevoll gedeckte Tische freuen!
 
Alle meine Vorschläge, die ich für den Kreativwettbewerb im Lisa-Freundeskreis für dieses Jahr kreiert habe, sind im Nu fertig und Ihr benötigt auch nicht viel Deko-Material.
 
Das Motto der 2. Woche lautet
 
 
Schaut selbst:
 
 
Mit diesem Schneemann-Gedeck werde ich meine Lieben zur Adventszeit beglücken.
Diese Tischdekoration ist schnell gezaubert und mal was ganz anderes!
Mein persönlicher Favourit unter den diesjährigen Vorschlägen:
 
Schneemann-Tischdeko
 
 
2 weiße Teller bilden den Schneemann.
Gabel und Löffel dienen als Arme, die Raffaello-Kugeln sind die Schneebälle.
Eine locker zusammengeraffte Serviette zwischen den 2 Tellern soll den Schal darstellen.
Zur Auflockerung habe ich noch ein weiteres Raffaello daraufgelegt (ein Schneeball von dem der Gute getroffen wurde!) ;-)
Ferrero Rocher Kugeln bilden Augen und Knöpfe.
Die Nase ist natürlich, wie es sich für einen ordentlichen Schneemann gehört eine Karotte.
Den Mund habe ich aus einer ausgepackten Rocher-Pralinen-Verpackung geformt.
Dazu mussten wir natürlich die Rocher´s naschen. :-)
Je nachdem, für wieviele Personen Ihr eindeckt, gibt dies ein kleines
 oder auch größeres Nasch-Vergnügen.
Eine weitere Serviette dient als Hut, das darübergelegte Messer als Hutkrempe.
Ich habe mit meiner weißen "Flocken-Tischdecke" den Tisch belegt, da diese den Schnee darstellen soll. Damit die weißen Teller gut zur Geltung kommen habe ich ein rotes Tischset als Schneemann-Unterlage genommen. Noch einige Filz-Schneeflocken auf dem Tisch verteilt und schon ist die außergewöhnliche Tischdeko fertig und man kann auf die glitzernden Augen der Gäste warten!
 
 
Mein 2. Vorschlag für eine festliche Tischdekoration ist auch ganz fix gemacht.
Ich habe dieses Jahr so viel um die Ohren,
 dass es bei mir ganz schnell gehen muss - geht´s Euch auch so?
 
Süßer die Glocken nie klingen!
 
Besorgt Euch einfach schöne Weihnachts-Servietten mit großen Glocken darauf und ein wenig goldfarbene Deko.
 
Die Ferrero-Rochers sollen die Glocken-Klöppel darstellen.
Desweiteren dienen noch ein paar aus Gold-Karton ausgeschnittene Sterne und ein Weihnachtsaufhänger als Deko. Am Tellerrand habe ich einen Stern mit Namen mit einer Holzklammer befestigt, auf der Klammer ist ebenfalls ein Stern angebracht.
Unter einem Weinglas stapeln sich weitere Rocher-Kugeln. Darauf ist ebenfalls ein Tonkarton-Stern und ein rotes Teelicht.
 
 
 
 
 
Mein 3. Vorschlag passt besonders gut zum 4. Advent oder auch als Gedeck an den Weihnachtstagen.
 
Adventskugeln
 
 
Hier habe ich einfach Servietten mit 4 Christbaumkugeln gewählt und mit Ferrero Rocher bestückt.
In die goldenen Kugeln von Ferrero habe ich jeweils eine Kerze gesteckt - eine für jeden Adventstag.
In die Mitte noch ein paar kleine Zweige und einen Stern mit Namen als Platzkarte.
Das Besteck und eine weitere unifarbene Serviette steckt in einer Besteckhülle.
Dazu habe ich einen Auszug aus einem Weihnachtslied mit Noten ausgedruckt und zurechtgeschnitten. 2 dieser Ausschnitte zusammengenommen und an den Seiten mit Bändern zusammengebunden. Schon ist ein Servietten-Besteck-Halter fertig!
 
Hier noch eine Detail-Aufnahme von den Adventskugeln:
 
 
 
 
Mein 4. Vorschlag ist
 
Eine kleine Tischdekoration
 
 
Auch diese ist wieder schnell und mit wenig Aufwand gezaubert und hat heute zum Mittagessen meine Familie verzaubert.
 

 
Auch hier bilden wieder weihnachtliche Motiv-Servietten die Grundlage.
Hier ist es ein Weihnachtsstern-Motiv, dessen Mitte mit einem Ferrero-Rocher glänzt.
Als Tellerunterlage dienen runde Tortenspitzen.
Auf dem Tisch liegt ein kleiner roter Kranz, der in der Mitte mit Zweigen und Rocher zum Nachtisch bestückt ist. Noch ein klein wenig Weihnachtsdeko wie z.B. Zapfen und Sterne und ein paar Windlichtgläser. Diese dürfen auch gerne bunt gemischt sein.
Als Glasuntersetzer dienen goldene Tonkartonsterne.
Wir sind nun schon weihnachtlich eingestimmt!
 
Und wie sieht´s bei Euch aus?
 
Ich bin noch am überlegen, ob ich dieses Jahr wieder meine Engeltischdeko
 an Heilig Abend einsetze:
 
Vom Himmel hoch da komm ich her
 
 
 
 
Ich persönlich liebe es ja im Landhaus-Stil zu dekorieren wie hier:
 
 
 oder so?
 
 
Naja, ich habe ja noch etwas Zeit um mir Gedanken über die Tischdeko zu machen, vielleicht fällt mir auch ganz spontan was total anderes ein!
 
Weitere kreative Ideen mit den Klassikern von Ferrero könnt Ihr Euch in der Fotogallerie
im Lisa Freundeskreis anschauen:
 
 
 
 
Vorweihnachtliche Grüße von Eu´rer Rübe


Mittwoch, 30. Oktober 2013

Weihnachtsbräuche neu entdecken – mit Ferrero Küsschen

So lautete das Thema der 1. Themenwoche im Lisa Freundeskreis
 
Verleihen Sie Ihren Bastelkreationen mit Ferrero Küsschen Glanz und interpretieren Sie traditionelle Weihnachts-Bräuche neu. So wird die erste Testwoche ein Genuss!
 
Ein Weihnachtsbrauch, den ich seit meiner Kindheit fortsetze ist auf jeden Fall ein Adventskranz.
Meine Adventskränze fallen zwar oft nicht sehr traditionell aus, aber 4 Kerzen - eine für jeden Adventssonntag haben sie immer!
 
Für den Kreativwettbewerb habe ich nun einen modern interpretierten Adventskranz gestaltet.
Ganz nach dem Motto:
 
Advent - Advent, ein Küsschen brennt!
 
Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4,
schmecken Ferrero Küsschen auch Dir?
 
 
 
Ich habe hierzu einfach einen Sisalkranz auf eine kleine Tortenplatte mit Fuß gelegt.
Den Kranz habe ich vorher mit einer kupferfarbenen Perlenkette umwunden und mit orange-goldenen Glitzerkugeln beklebt. Noch ein paar Engelsflügel drapieren, orangene Geburtstagskerzen in die Ferrero Küsschen stecken und diese mit Zahnstochern im Kranz befestigen.
Damit niemand auf die Idee kommt, die Kerzenständer wegzunaschen ist es unumlässlich noch ein paar Küsschen drumherum zu verteilen, noch ein paar goldene Sterne dazu und schon kommt Weihnachtsstimmung auf.
 
Eine süße Idee für die beste Freundin oder auch fürs Büro, oder einfach selbst behalten. :-)
 
 
Eine weitere minimierte Variante habe ich mit den gleichen Materialien hier noch gestaltet:
 
Ein Ferrero Küsschen Licht-Kranz
 
 
Auf den Kranz habe ich hier goldene Sterne befestigt, auf denen die Ferrero Küsschen guten Halt finden. In der Kranzmitte steht ein Teelichtglas, das warmes Licht verteilt und die Engelsflügel verleihen noch ein wenig Romantik.
Aber Vorsicht: Dadurch, dass die Küsschen nur lose darauf liegen, ist es sinnvoll, immer genug Nachschub da zu haben, denn sie sind im Nu vernascht! ;-)
 
 
Wer nun keinen Platz für einen Kranz hat, oder Kränze nicht mag, kann sich trotzdem ein wenig Adventsstimmung mit solchen Kerzentöpfen ins Haus holen:
 
Küsschen-Adventslichter für Romantiker
 
 
Anleitung:
 
Die Rosentöpfe habe ich cremefarben grundiert und mit brauner und ein wenig goldfarbener Acrylfarbe gewischt. Mit Steckmasse versehen hält die Stabkerze, in die ich einen Kerzendraht gesteckt habe sicher. Die cremefarbenen getrockneten Rosen und das Efeu halten mit Draht ebenso gut. Das Chiffonband habe ich dann einfach um den Topfrand gebunden, noch ein paar goldene Sterne mit Heißkleber befestigt und zum Schluß noch die Ferrero Küsschen darauf drapiert.
Die Engelsflügel haften mit einem Klebewachsplättchen sehr gut auf der Kerze.
 Mein Tipp: Entweder aus Servietten ausschneiden, oder wenn vorhanden einen Stempel benutzen. Serviette auf weisse Wachsplatte mit Serviettenkleber kleben, oder die Flügel direkt darauf stempeln und mit kleinem Rand ausschneiden. So geht man sicher, dass nichts anbrennt!
 
Stellt man 4 solcher Engelslichter auf kann man getrost auf einen traditionellen Adventskranz verzichten! Die Engelslichter sind aber einzeln auch ein schönes Mitbringsel zur Adventszeit. Freundin, Kollegin, Mutter oder Schwiegermutter, die rustikal, im Landhausstil oder im Vintage- oder Shabby-Chic-Stil eingerichtet sind, werden begeistert sein!
 
 
Eine weitere Möglichkeit relativ schnell eine süße Adventsdeko zu kreieren,
 die den Adventskranz ersetzt, ist eine
 
Ferrero Advents-Etagere
 
 
Hierzu benötigst Du eigentlich nur eine Etagere, Kerzen und Die Besten von Ferrero!
Fülle die Etagere einfach damit und die Lücken mit ein wenig Weihnachtsdeko.
 Diese Idee kannst Du natürlich mit jeder Sorte von Ferrero umsetzen.
Ich habe meine Kerzen in mein Kinder-Service gesetzt, das ich zuvor mit Duftsand gefüllt habe.
Wenn sich kurzfristig Besuch in der Adventszeit anmeldet ist dies wirklich eine Deko,
 die ruckzuck für Adventsstimmung sorgt.
 
Weitere schöne Ideen zur 1. Themenwoche könnt Ihr Euch hier anschauen:
 
 
 
Ich mache jetzt 1 Woche Bloggerpause, da ich unerwarteten Besuch in dieser Zeit bekomme und mich darauf schon sehr freue!
 
Bis dahin wünsche ich Euch eine schöne Zeit, denkt auch an meine Verlosung: