Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Gewinnspiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewinnspiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 14. Dezember 2013

Ich liebe Backen!

Und daher nehme ich natürlich sehr oft an Gewinnspielen teil,
 bei denen man Backutensilien gewinnen kann.

So auch bei der Aktion auf der Facebookseite von

http://www.ichliebebacken.de/

Wenn Ihr auch so gerne backt wie ich schaut Euch doch mal auf dieser Seite um, stöbert in der Rezeptbox, ladet selbst Rezepte hoch, oder holt Euch
 Anregungen, Tipps und Info´s rund ums Backen.

Ich habe das Rezept für meine Erdbeer-Cupcakes hochgeladen:

http://www.ichliebebacken.de/rezeptebox/sonstiges/erdbeer-cupcakes

und nun diesen süßen Backhandschuh zugeschickt bekommen:


Süß, oder was meint Ihr dazu?

Jetzt sollte der Weihnachtsbäckerei, die ich immer noch nicht geschafft habe,
 nichts mehr im Wege stehen....

Naja, 10 Tage habe ich ja noch!

Ich hoffe, Ihr seit zur Zeit nicht ganz so gestresst wie ich.

Viele Grüße von Rübe
 


Mittwoch, 6. November 2013

Battenbergkuchen nach Birgit´s Art

Der Battenbergkuchen wurde im Jahre 1884 anlässlich der Hochzeit des hessischen Prinzen Ludwig von Battenberg und Prinzessin Viktoria (eine Enkelin der britischen Königin Victoria) kreiert.
 
Die vier gelben und pinkfarbenen Rechtecke im Kuchen sollen die vier Prinzen des hessischen Adelsgeschlecht Battenberg repräsentieren (Ludwig, Alexander, Heinrich und Franz Joseph).
 
Das Elternhaus von Ludwig von Battenberg Schloss Heiligenberg
steht übrigens nur einige Kilometer weit von uns entfernt.
 
Der klassische Battenbergkuchen
besteht aus je 2 gelben und 2 pinkfarbenen Biskuitteilen, die schachbrettartig zusammengesetzt  und mit Aprikosenmarmelade gefüllt und umhüllt werden, abschließend bekommt er noch eine Ummantelung aus Marzipan.
Das Rezept gibt es u.a. hier: Klick
 
 
Nun möchte ich Euch meinen Battenbergkuchen zeigen:
 
 
Kreiert habe ich ihn anlässlich des 1. Blog-Geburtstags von Meine Küchenschlacht
 
 
Am 19.10.2012 hat Stephie Ihren Blog "Meine Küchenschlacht" eröffnet und in einem Jahr hat sich dieser zu einem wunderschönen und informativen Blog mit leckeren und oft auch außergewöhnlichen Rezepten gemausert. Ich betrachte auch immer wieder gerne ihre liebevoll dekorierten und fotografierten Werke. Schaut doch einfach mal selbst bei Ihr vorbei und staunt und stöbert in den zahlreichen Beiträgen:
 
 
 
Dir liebe Stephanie wünsche ich alles Liebe und Gute zu Deinem 1. Blog-Geburtstag
 und weiterhin viel Erfolg mit Deinem "Baby"
 
Nun aber zu meinem Rezept:
 
 
 
 
Battenbergkuchen nach Birgit´s Art
 

Zutaten
 
Für den Kuchen:
 
175 g Butter
175 g Zucker
3 Eier
175 g Mehl
3TL Backpulver
1/2 TL Vanillearoma
1/2 Fläschchen Erdbeeraroma (ersatzweise anderes Aroma)
rosa oder pinkfarbene Lebensmittelfarbe
Für die Füllung und den Überzug:
 
8 EL Cranberry-Fruchtaufstrich (ersatzweise Cranberry- oder Erdbeermarmelade)
600 g Marzipan
etwas Blütenpaste oder Rollfondant in weiß für die Blümchen

 
 
Zubereitung:
 
1. Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen (beachte die Einstellung deines Backofens!)
 
2. Eine viereckige Backform (20 x20 cm) einfetten und mit Backpapier auskleiden, dabei das Backpapier an 2 gegenüberliegenden Seiten der Backform länger zuschneiden und einen Steg knicken, damit die Form in der Hälfte geteilt ist und 2 Farben gebacken werden können.
 
3. Die weiche Butter und den Zucker schaumig schlagen, bis der Zucker nicht mehr knistert.
 
4. Die Eier mit einem Schneebesen kurz verquirlen und nach und nach zu dem Butter-Zucker-Gemisch rühren, bis man eine weichen Masse erhält.
 
5. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in die Biskuitmasse sieben und gut unterrühren.
 
6. Das Vanillearoma ebenfalls unterrühren.
 
7. Den Teig abwiegen und die Hälfte davon in eine weitere Schüssel füllen und mit dem Erdbeeraroma und der Lebensmittelfarbe zu einem schönen pinkfarbenen Teig vermischen.
 
8. Nun die eine Hälfte der Backform mit dem gefärbten, die andere mit dem ungefärbten Teig füllen und die Oberfläche glatt streichen.
 
9. Etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen und dann ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
 
10. Nach dem Auskühlen die beiden Biskuitplatten aufeinanderlegen und an den Rändern gleichmässig zuschneiden. Dann das Stück in der Hälfte längs durchschneiden.
Jetzt hat man 4 gleich große Kuchenstücke.
 
11. Den Cranberry-Fruchtaufstrich kurz erwärmen und die 4 Kuchenteile oben und seitlich damit einstreichen und sofort schachbrettartig zusammensetzen (siehe Bild). Nun den kompletten Kuchen (ausgenommen die Unterseite) noch damit einstreichen und zur Seite Stellen.
 
12. Das Marzipan ebenfalls mit der Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Farbton einfärben und dabei gut durchkneten.
 
13. Zu einer großen Platte (etwa 40 x 20 cm) ausrollen und den Kuchen damit einschlagen.
Die schmalen Kuchenenden dabei aussparen, damit man das Schachbrettmuster sieht.
Die Nahtstelle als Kuchenunterseite nutzen!
 
14. Nun noch die Verzierung herstellen, ich habe dazu einen Rest Rollfondant verwendet und mit einer Silikonform Blümchen hergestellt und diese auf dem Kuchen verteilt.
 
Fertig ist der Battenbergkuchen nach Birgit´s Art. Durch die Marmelade und das Marzipan ist er sehr süß und gar nicht trocken. Reste kann man gut einfrieren.
 
 
 
Backt Ihr auch so gerne?
Dann feiert doch auch mit Stephie Ihren 1. Bloggeburtstag.
Noch ein paar Tage habt Ihr Zeit, um mitzufeiern und mit etwas Glück sehr attraktive Preise zu gewinnen. Schaut nochmal hier nach:
 
 
Viele Grüße aus meiner Küche
 
Birgit


Donnerstag, 31. Oktober 2013

Pleiten-Pech&Pannen: Eine kleine Verlosung

Schaut doch mal auf meinem privaten Blog vorbei, dort läuft gerade eine kleine Verlosung:
http://cottage-25.blogspot.de/2013/10/pleiten-pech-pannen-mein-1-marshmallow.html
 
Zu gewinnen gibt es eine nigelnagelneue kleine Herz-Etagere von Riverdale (ohne Pralinen-Deko):
 

 


Was müsst Ihr tun um diese süße Etagere zu gewinnen?
 
1. Teilnehmen können alle Leser meines Blogs http://cottage-25.blogspot.de/ , oder die,
 die es noch werden.
 
2. Berichtet über diese Aktion auf Eurer Seite
und verlinkt den Beitrag von http://cottage-25.blogspot.de/2013/10/pleiten-pech-pannen-mein-1-marshmallow.html   das Bild dürft Ihr dazu gerne verwenden).
 
3. Erzählt über Eure Pleiten-Pech & Pannen-Geschichte aus Eurer Küche,
 egal ob eine Back- oder Kochpanne.
 
4. Postet den link zur Aktion und Eurem Pannen-Bericht unter dem entsprechenden Beitrag.
 
 
Die Verlosung findet ab mindestens 8 Teilnehmern statt.
Über den Gewinn entscheidet das Los.
Teilnehmen können nur Leute mit deutscher Lieferadresse.
Teilnahmeschluss ist der 15.11.2013
 
Nun bin ich gespannt, wer sich alles traut.
 
Eure Rübe
 
 

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Weihnachtsbräuche neu entdecken – mit Ferrero Küsschen

So lautete das Thema der 1. Themenwoche im Lisa Freundeskreis
 
Verleihen Sie Ihren Bastelkreationen mit Ferrero Küsschen Glanz und interpretieren Sie traditionelle Weihnachts-Bräuche neu. So wird die erste Testwoche ein Genuss!
 
Ein Weihnachtsbrauch, den ich seit meiner Kindheit fortsetze ist auf jeden Fall ein Adventskranz.
Meine Adventskränze fallen zwar oft nicht sehr traditionell aus, aber 4 Kerzen - eine für jeden Adventssonntag haben sie immer!
 
Für den Kreativwettbewerb habe ich nun einen modern interpretierten Adventskranz gestaltet.
Ganz nach dem Motto:
 
Advent - Advent, ein Küsschen brennt!
 
Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4,
schmecken Ferrero Küsschen auch Dir?
 
 
 
Ich habe hierzu einfach einen Sisalkranz auf eine kleine Tortenplatte mit Fuß gelegt.
Den Kranz habe ich vorher mit einer kupferfarbenen Perlenkette umwunden und mit orange-goldenen Glitzerkugeln beklebt. Noch ein paar Engelsflügel drapieren, orangene Geburtstagskerzen in die Ferrero Küsschen stecken und diese mit Zahnstochern im Kranz befestigen.
Damit niemand auf die Idee kommt, die Kerzenständer wegzunaschen ist es unumlässlich noch ein paar Küsschen drumherum zu verteilen, noch ein paar goldene Sterne dazu und schon kommt Weihnachtsstimmung auf.
 
Eine süße Idee für die beste Freundin oder auch fürs Büro, oder einfach selbst behalten. :-)
 
 
Eine weitere minimierte Variante habe ich mit den gleichen Materialien hier noch gestaltet:
 
Ein Ferrero Küsschen Licht-Kranz
 
 
Auf den Kranz habe ich hier goldene Sterne befestigt, auf denen die Ferrero Küsschen guten Halt finden. In der Kranzmitte steht ein Teelichtglas, das warmes Licht verteilt und die Engelsflügel verleihen noch ein wenig Romantik.
Aber Vorsicht: Dadurch, dass die Küsschen nur lose darauf liegen, ist es sinnvoll, immer genug Nachschub da zu haben, denn sie sind im Nu vernascht! ;-)
 
 
Wer nun keinen Platz für einen Kranz hat, oder Kränze nicht mag, kann sich trotzdem ein wenig Adventsstimmung mit solchen Kerzentöpfen ins Haus holen:
 
Küsschen-Adventslichter für Romantiker
 
 
Anleitung:
 
Die Rosentöpfe habe ich cremefarben grundiert und mit brauner und ein wenig goldfarbener Acrylfarbe gewischt. Mit Steckmasse versehen hält die Stabkerze, in die ich einen Kerzendraht gesteckt habe sicher. Die cremefarbenen getrockneten Rosen und das Efeu halten mit Draht ebenso gut. Das Chiffonband habe ich dann einfach um den Topfrand gebunden, noch ein paar goldene Sterne mit Heißkleber befestigt und zum Schluß noch die Ferrero Küsschen darauf drapiert.
Die Engelsflügel haften mit einem Klebewachsplättchen sehr gut auf der Kerze.
 Mein Tipp: Entweder aus Servietten ausschneiden, oder wenn vorhanden einen Stempel benutzen. Serviette auf weisse Wachsplatte mit Serviettenkleber kleben, oder die Flügel direkt darauf stempeln und mit kleinem Rand ausschneiden. So geht man sicher, dass nichts anbrennt!
 
Stellt man 4 solcher Engelslichter auf kann man getrost auf einen traditionellen Adventskranz verzichten! Die Engelslichter sind aber einzeln auch ein schönes Mitbringsel zur Adventszeit. Freundin, Kollegin, Mutter oder Schwiegermutter, die rustikal, im Landhausstil oder im Vintage- oder Shabby-Chic-Stil eingerichtet sind, werden begeistert sein!
 
 
Eine weitere Möglichkeit relativ schnell eine süße Adventsdeko zu kreieren,
 die den Adventskranz ersetzt, ist eine
 
Ferrero Advents-Etagere
 
 
Hierzu benötigst Du eigentlich nur eine Etagere, Kerzen und Die Besten von Ferrero!
Fülle die Etagere einfach damit und die Lücken mit ein wenig Weihnachtsdeko.
 Diese Idee kannst Du natürlich mit jeder Sorte von Ferrero umsetzen.
Ich habe meine Kerzen in mein Kinder-Service gesetzt, das ich zuvor mit Duftsand gefüllt habe.
Wenn sich kurzfristig Besuch in der Adventszeit anmeldet ist dies wirklich eine Deko,
 die ruckzuck für Adventsstimmung sorgt.
 
Weitere schöne Ideen zur 1. Themenwoche könnt Ihr Euch hier anschauen:
 
 
 
Ich mache jetzt 1 Woche Bloggerpause, da ich unerwarteten Besuch in dieser Zeit bekomme und mich darauf schon sehr freue!
 
Bis dahin wünsche ich Euch eine schöne Zeit, denkt auch an meine Verlosung:
 
 
 

Donnerstag, 8. August 2013

Beeren-Joghurt-Eis-Cupcakes

Auf Stefanie´s Blog "Meine Küchenschlacht" findet ja gerade die tolle Aktion
 
 
 
 
Ich nehme mit folgendem Rezept teil:

Beeren-Joghurt-Eis-Cupcakes

 
 
Hier ist mein Rezept dazu:

Beeren-Joghurt-Eis-Cupcakes

Zutaten für 12 Stück:

1 Zitrone
3 EL Puderzucker
500 g Naturjoghurt (1,8% Fett)
600 g Sahne
500 g gemischte Beeren (ich hatte Johannisbeeren und Erdbeeren)
1 Zweig Zitronenmelisse zum Garnieren

Zubereitung:

1. Ein Muffinblech zum Vorkühlen in den Gefrierschrank stellen.

2. Die Zitrone auspressen.

3. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Naturjoghurt gut verrühren.

4. Nun 400 g der Sahne cremig (nicht steif!) rühren und unter die Joghurtmischung rühren.

5. Die Beeren waschen, einige zur Dekoration zur Seite legen. Erdbeeren klein schneiden
   und Johannisbeeren vom Stiel zupfen, beides vorsichtig unter die Joghurt-Sahne-Masse heben.

6. Das Muffinblech aus dem Tiefkühlfach holen und mit Papierförmchen bestücken.

7. Die Eismasse vorsichtig in die Förmchen füllen und mit Klarsichtfolie abgedeckt
 mindestens 6 Stunden tiefkühlen.

8. Vor dem Servieren die Eis-Muffins zum antauen etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

9. In dieser Zeit 200 g Sahne steif schlagen und einige Blättchen der Zitronenmelisse abzupfen.

10. Nun die Eismuffins schnell mit der Sahne, den Beeren und
der Zitronenmelisse garnieren und servieren.

Ich habe übrigens die Hälfte der Eismasse vor dem Befüllen in die Form püriert, so hatte ich weiße Eis-Muffins mit Beeren darin und rosa Muffins.
Das gab ein schönes Bild.



Hmmmmm, dies ist für uns SUMMER FEELING!

Eine herrliche Erfrischung an heißen Sommertagen
und kommt auch bei Gästen super an.

Und falls man noch etwas Masse übrig hat, oder gleich etwas mehr herstellt,
kann daraus noch ein Eis-Küchlein oder Eis am Stiel machen:



Lasst es Euch schmecken, denn:

SO SCHMECKT DER SOMMER!

Sommerliche Grüße
von
Rübe

Freitag, 7. Juni 2013

Fotoleinwand Fotowettbewerb: „Fuck Schmuddelwetter – SO sieht Sommer aus“




Jetzt Sommer-Foto einschicken und 250 Euro Urlaubsgeld + Fotoleinwand gewinnen.

Seit Wochen lässt der Sommer auf sich warten und scheinbar ist im Juni immer noch April. Das kann so nicht weitergehen! Und deswegen haben sich die Leute von www.leinwandfoto.de sich entschlossen, den ultimativen Sommer Fotowettbewerb zu starten:

„Fuck Schmuddelwetter – SO sieht Sommer aus“

Schicke ihnen jetzt Dein bestes Sommer-Sonne-gute Laune-Foto und gewinne 250 € für deinen Sommerurlaub und dein Sommerfoto als Druck auf Leinwand!

So einfach geht’s: Seite teilen, Foto abschicken – und gewinnen!





Also Leute, noch schnell mitmachen, denn am 09.06.2013 ist Teilnahmeschluß!

Dienstag, 23. April 2013

Wasseracht - Wasserverwirbler und VERLOSUNG

Heute möchte ich Euch die Wasseracht vorstellen, die ich von diesem Anbieter testen darf:

http://www.wasseracht-wasserverwirbler.de/

Eine Wasseracht sieht aus wie ein Dichtungsring mit 2 kleineren Innenringen (= die 8)
Siehe Abbildung:
























Kalkschutz mit der Wasseracht

Wer kennt sie nicht, die weisse, harte, sehr unschöne Kalkablagerung am Wasserhahn?
Sie ist nicht nur unschön anzusehen, der Kalk in unserem Wasser kann unsere Rohrleitungen und Wasserhähne verstopfen, kann die Reinigungskraft unseres Spül- oder Waschmittels in der Spül- bzw. Waschmaschine vermindern und im schlimmsten Fall diese Geräte frühzeitig zerstören.
Auch Haushaltsgeräte wie z.B. Kaffeemaschine und Wasserkocher oder Duschköpfe sind sehr oft und sehr schnell verkalkt.

Die Wasseracht soll nun Abhilfe schaffen!

Die Wasseracht - auch Wasserverwirbler genannt - ist kein Kalkfilter sondern ein Kalkumwandler.
Denn der harte Kalk im Leitungswasser wandelt sich durch die Verwirbelung in feinen Kalkstaub um der sich durch diese feine Beschaffenheit nicht mehr im bekannten Ausmaß festsetzen kann und verursacht somit keine Ablagerungen mehr, die unseren Elektrogeräten schaden.
Somit lassen sich Küchenspülen, Badewannen, Waschbecken und Duschkabinen auch leichter reinigen.

Auch Aquarienbesitzer freuen sich über weiches Wasser (habe ich mir mal sagen lassen), ebenso unsere Haustiere wie z.B. Hund und Katz und wir selbst trinken auch gerne kalkarmes Wasser und viele Leute nutzen ja bereits einen Wasserfilter.

Kalkumwandlung ist ein komplexer Prozess, die physikalische Erklärung hängt mir persönlich ehrlich gesagt zu hoch, wer sich aber hierüber genauer erkundigen möchte kann sich hier aufklären lassen:

http://www.wasseracht-wasserverwirbler.de/

Was mir durchaus einleuchtet ist die Tatsache, dass in der Natur (Flüsse) keine Kalkverkrustungen durch die Verwirbelung des Wassers vorkommt. Hierauf beruht auch das Prinzip der Wasseracht, die auch Wasserverwirbler genannt wird.

Der besondere Nutzen der Wasseracht

Nach Angaben des Vertreibers sind bei Einsatz der Wasseracht folgende positive Nutzen zu ziehen:

  • weniger Energiekosten (durch geringeren Wasserverbrauch)
  • weniger Putzaufwand (für z.B. Dusche, Spüle, Kochtöpfe, etc.)
  • saubere Geräte (z.B. Wasserkocher, Kaffeemaschine u.ä.)
  • weniger Wartung der Wasserhähne (Dichtungsringe, keine verstopften Rohre)
  • weniger Reinigungsmittel (Spülmittel, Waschmittel, Entkalker)
  • keine Chemikalien (bei der Wasserentkalkung)
  • umweltfreundlich
  • keine Beeinträchtigung der Wasserqualität


Einbau/Montage

Die Wasseracht wird eingebaut, indem die vorhandene Dichtung entfernt und durch die Wasseracht ersetzt wird. Fertig!


Größen und Preise

je Wasseracht Euro 4,99

- 18mm für Duschkopf
- 19mm für Wasch-oder Spülmaschine
- 22mm für Wasserhahn in Bad und Küche
- 24mm für z.B. Badewanne (Spezialgröße)

Auch als Set´s erhältlich:

- 2x18mm 2x19mm 4x22mm – Haushalts-SET  Euro 29,90
- 3x24mm – Waschmaschinen-SET  Euro 13,50
- 1x18mm 1x19mm 1x22mm – Starter-SET  Euro 12,50
- 1x19mm 1x22mm – Probier-SET  Euro 8,00

Kommen wir nun zu meinen persönlichen Eindrücken:

Als ich die Wasserachten angeboten bekam, war mein erster Gedanke: "Brauchen wir das, so verkalkt ist unser Wasser doch nicht!?" Also bin ich zur Küchenspüle und habe mir den Wasserhahn mal genauer angeschaut. Mein nächster Gedankengang war dann: "Naja, schaden kann es ja nicht" denn ein wenig verkalkt war er nun doch.

Ich habe folgende Wasserverwirbler zum Testen zugeschickt bekommen:

1x18mm für Duschkopf
1x19mm für Wasch-oder Spülmaschine
2x22mm für Wasserhahn in Bad und Küche

(siehe Bild oben)


Der Versand erfolgte in einem kleinen B6-Umschlag in dem die 4 Wasserachten lose darin lagen. Anbei lag ein ziemlich blass kopiertes Infoschreiben zur Wirkungsweise der Wasseracht.
Die Art der Verpackung und des Infoschreibens macht ehrlich gesagt bei uns Verbrauchern keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck. Die Wasserachten hätte man beispielsweise in ein kleines Tütchen stecken können und das Infoschreiben vielleicht als kleinen Flyer entwerfen können, dies würde auf mich doch etwas seriöser wirken.

Voller Tatendrang wollte ich mich dann an den beschriebenen einfachen Einbau der Wasseracht in die Armatur der Küchenspüle machen.
Hierbei habe ich dann einmal mehr bewiesen, dass selbst leichte handwerkliche Tätigkeiten nicht so mein Ding sind (ich rede mir nach dem gleich beschriebenen Vorfall aber ganz tapfer ein, dass ich eben andere Qualitäten habe! :-) ). Ich habe in der Küche eine für mich sehr praktische Brausearmatur, die ich aufgrund dieses Produkttests erstmalig genau untersucht habe um den auszutauschenden Dichtungsring zu finden.
Glücklich diesen relativ schnell nach Abschrauben des Armaturenvorderteils gefunden zu haben wollte ich diesen nun austauschen und dabei -fragt mich jetzt bitte nicht wie- ist mir der Schlauch mitsamt Gewindehalterung zurückgeschnallt! Da stand ich nun erst mal etwas belämmert da, weil ich das Gewindeteil eben nicht mehr rausbekommen habe *grmpf*. Ich habe dann unseren -nennen wir ihn mal- "persönlichen Hausmeister" nach der Arbeit abgefangen, der das Problem mit irgendeinem Spezialwerkzeug zum Glück wieder einmal lösen konnte und mir dabei gleich die Wasseracht miteinbaute.
Allerdings passte nicht wie beschrieben die 22mm-Wasseracht sondern die kleinste Größe, die eigentlich für den Duschkopf vorgesehen war.

Den Einbau der 19mm-Wasseracht habe ich im Bad ebenfalls an einer Brause-Armatur dann ganz alleine ohne weitere Zwischenfälle hinbekommen (ein Schulterklopfen des aufmerksamen, mitfühlenden Lesers nehme ich für meine hervorragende Leistung gerne entgegen).
Von der zweiten Waschtischarmatur habe ich allerdings die Finger gelassen, da diese ohne Brause ist und ich mit einer Zange hätte daran rumschrauben müssen.

In Dusche und Badewanne passten die übrigen 2 Wasserachten mit einem Durchmesser von 22mm leider nicht, hierfür waren sie zu groß.

Daher machte ich mich auf die Suche nach weiteren geeigneten Wasserhähnen.

Im Gäste-WC bin ich dann fündig geworden.
Dort habe ich den Perlator abgeschraubt und bei der Gelegenheit gleich mal entkalkt.
Als ich jedoch den Dichtungsring gegen die Wasseracht austauschen wollte, wurde ich enttäuscht, da diese 1mm zu groß war, das gleiche Problem hatte ich dann auch im Keller am Spülbecken in der Bar.

Leider passen die 2 große Wasserachten an keinen unserer Wasserhähne (und wir haben einige im Haus verteilt!).

Mittlerweile haben wir auch einmal einen Geschmackstest an den Wasserhähnen im Bad gemacht, der eine hat ja nun eine Wasseracht eingebaut und der andere aus den o.g. Gründen nicht:


Einen Unterschied konnten wir ehrlich gesagt keinen feststellen!

Fazit:
Wer mit sehr hartem Wasser und der damit verbundenen Verkalkung zu kämpfen hat, die Wasseracht aber gerne mal ausprobieren möchte, sollte bevor er sich die Wasseracht bestellt, erst mal genau nachmessen!


Verlosung:

Da ich ja nun 2 Wasserachten mit Durchmesser 22mm übrig habe, würde ich sie gerne zum testen an einen oder zwei meiner Leser weitergeben.

Was müsst Ihr dafür tun?

Falls ihr es noch nicht seit, tragt Euch als Leser meines Blogs ein und hinterlasst bis zum 10. Mai 2013 ein Kommentar ob ihr 1 oder 2 Wasserachten gewinnen möchtet.

Unter allen Interessenten entscheidet dann das Los!

Schickt mir bitte nach Zusendung einfach den link zu Euerem Testbericht oder eine kurze Info, welche Erfahrung Ihr mit der Wasseracht gemacht habt.
Diese würde ich dann gerne hier veröffentlichen, bzw. Eueren Testbericht verlinken.


Viel Glück
wünscht
Rübe


Montag, 19. November 2012

Ferrero Kreativwettbewerb

Verwirklichen Sie Ihre Weihnachts-Dekoideen mit Ferrero

und gewinnen Sie mit etwas Glück hochwertige Preise!

So hieß es auch dieses Jahr wieder im Lisa-Freundeskreis.
Da ich leidenschaftlich gerne bastle und dekoriere habe ich mich wieder beworben und auch dieses Jahr Glück gehabt und durfte am Kreativwettbewerb teilnehmen, der nun endet. Ideen hätte ich noch einige, aber die Zeit ist nun leider vorbei.

Es gab 3 Themenwochen für den Kreativwettbewerb:

1. Woche: Bräuche neu entdecken mit Ferrero Küsschen

Legen Sie während dieser Woche den Fokus bei Ihren Bastelkreationen auf die Küsschen und verleihen Sie traditionellen Bräuchen eine schokoladige Note …

2. Woche: Festlich decken mit Ferrero Rocher

Mit Rocher vergolden Sie jede Festtafel. Probieren Sie es aus und laden Sie in dieser Woche Ihre schönsten Tischdekorationen in die Fotogalerie.

3. Woche: Liebevoll verpacken mit Mon Chéri

Was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Eben! Zeigen Sie Ihren Liebsten, wie sehr Sie sie wertschätzen und verpacken Sie jedes Präsent ganz individuell. Mit Mon Chéri und Raffaello haben Sie dafür gleich zwei süße Helfer zur Hand!


Nun dürft Ihr mir die Däumchen drücken, vielleicht habe ich ja dieses Jahr Glück und gewinne 1 der tollen Preise:

Je ein mydays-Gutschein im Wert von 150 Euro
 Je ein randvoller Bastelkoffer inklusive Ferrero Produkten
 Je ein köstliches Paket mit Ferrero Produkten

Wenn auch Ihr nun Lust bekommen habt Euch auf Weihnachten einzustimmen, dann könnt Ihr Euch hier den Ideenhefter kostenlos downloaden um daraus etwas nachzubasteln, oder Euch einfach nur Inspirationen zu holen:
http://projekte.lisa-freundeskreis.de/media/2048e9e066a1f79fbbb41cdebfd62362/0/POS_Booklet_v7_14-8-2012.pdf


Mein Tipp:
Nicht nur zur Weihnachtszeit lässt sich wunderbar mit den leckeren Pralinchen von Ferrero basteln und dekorieren, es gibt auch unter dem Jahr genügend Anlässe dazu!


Als das Testpaket angekommen ist war bei mir noch herbstlich dekoriert! :-)

Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren
wünscht Euch
Rübe

P.S.: Ihr dürft mir gerne die links zur Eu´ren tollen Werken schicken.

Freitag, 31. August 2012

Großer Lisa-Freundeskreis Blogaward

Jetzt mit Deinem eigenen Produkttest-Blog bewerben und tolle Preise gewinnen!

 

"Filme, Handarbeit, Garten, Podukttests – kaum ein Thema, das in der heutigen Zeit nicht in privaten Blogs mit viel Aufwand und Liebe zum Detail behandelt wird. Auch viele freundeskreis-Mitglieder haben ihren eigenen Blog. Diese werden von vielen Internetnutzern gern gelesen und als wichtige Infoquelle angesehen. Das Engagement der Blogger und Bloggerinnen wollen wir gern würdigen und belohnen und loben deswegen den Lisa freundeskreis Blogaward für Produkttest-Blogs aus!"




So lautet die Einleitung zu dieser tollen Aktion von Lisa freundeskreis



Ich finde es eine tolle Sache, dass auch mal unsere Blogs gewürdigt werden.
Jeder Blog-Schreiber weiss, wieviel Arbeit und Engangement hinter solch einem Blog steckt,
als Leser sieht man dies leider gar nicht.

Natürlich habe auch ich mich gleich mal für den Award beworben -
zusätzlich zu dieser Auszeichnung gibt es nämlich noch 3 gigantische Gewinne.
Welche das sind?

Schaut am besten gleich selbst mal nach:


Drückt mir die Däumchen,
vielleicht habe ich ja
Glück





Hier könnt Ihr nachschauen, an welchen tollen Projekten ich beim Lisa-Freundeskreis

schon teilnehmen durfte:



Habt einen wunderschönen letzten August-Tag

dies wünscht Euch

Rübe :-)

 

Montag, 21. Mai 2012

Herzlich Willkommen Testwahnsinn

Hiermit heisse ich meine neue Leserin mit Ihrem Blog Testwahnsinn herzlich Willkommen.

Schaut unbedingt auf Ihrem Blog vorbei, dort läuft momentan eine Gewinnaktion:



Für Dich gibt´s zur Begrüßung ein Blümchen aus unserem Garten:


:-)


Dienstag, 29. November 2011

Herzlich Willkommen Motti und Motti´s Gewinnspiel

Hallo und Herzlich Willkommen an meine neue Leserin Motti ich wünsche Dir viel Spaß hier auf meinem Blog.


An alle meine anderen Leser: Besucht unbedingt Motti´s Blog: http://mottimott.blogspot.com/

Zur Zeit veranstaltet sie gerade ein Gewinnspiel, bei dem es tolle Pflegeprodukte-Sets zu gewinnen gibt.
Lest hier nach: http://mottimott.blogspot.com/2011/11/gewinnspiel-pflegeprodukte-als-dank-fur.html
Nehmt doch auch an dem tollen Gewinnspiel teil, das erhöht die Spannung! ;-)

Montag, 28. November 2011

Hochzeitsplaza.de - Erst Bloggen - dann Shoppen!

In einer email von http://www.hochzeitsplaza.de/ wurde ich auf folgende Blogger-Aktion aufmerksam gemacht:


Na, das passt ja! Woher wussten die nur, dass ich in diesem Jahr noch heiraten werde???

Was ist Hochzeitsplaza.de?

Wenn Hochzeit planen und Dienstleister finden, dann bei HochzeitsPlaza.de

HochzeitsPlaza: Das Portal für Ihre Hochzeitsplanung

Willkommen bei HochzeitsPlaza! Wir unterstützen Sie bei Ihrer Hochzeitsplanung – mit Tipps, Trends, Empfehlungen, redaktionellen Inhalten und vielen Bildern rund um das Thema Hochzeit feiern. Sie brauchen Rat für Ihre Hochzeitsdeko, die Hochzeitstorte, Ihr Brautkleid oder die Flitterwochen? Bei HochzeitsPlaza werden Sie fündig! Es erwarten Sie außerdem nützliche Informationen für Ihre standesamtliche Trauung oder die kirchliche Trauung, die Gestaltung Ihrer Einladungskarten zur Hochzeit und viele andere wichtige Themen. Filtern Sie in unserer Brautkleidgalerie über 1.300 wunderschöne Brautkleider nach Ausschnitt, Grundform, Brautmode-Designer und Länge und finden Sie Ihr Traumkleid.

Hochzeit planen mit HochzeitsPlaza

HochzeitsPlaza macht Ihnen das Leben leichter – mit hilfreichen interaktiven Planungstools und einem großen deutschlandweiten Dienstleisterverzeichnis zur Hochzeit. DJ, Brautmode-Geschäfte und viele andere Dienstleister warten auf Sie. Finden Sie hier die perfekte Hochzeitslocation, einen Hochzeitsplaner in Ihrer Umgebung oder einen Hochzeitsfotograf für wunderschöne Hochzeitsfotos. Behalten Sie die Übersicht über Ihr Hochzeitsbudget und Ihre Hochzeitsgäste: mit unserem Budgetplaner und unserer Gästeliste. Bereiten Sie sich mit vielen Hochzeitschecklisten strukturiert auf Ihre Hochzeit vor.

Bestellen Sie im Hochzeitsshop

Erkunden Sie unseren Hochzeitsshop und durchstöbern Sie eine große Auswahl an Produkten zur Hochzeit. Entdecken Sie traumhafte Einladungskarten zur Hochzeit, Tortenfiguren für eine stilvolle Hochzeitstorte oder Ihre Hochzeitsdeko zur Trauung und für Ihre Hochzeitsfeier. Auch Hochzeitsplaner-Handbücher und Ratgeber, Brautaccessoires, Gastgeschenke oder lustige Ideen für Ihren Junggesellinnenabschied finden Sie auf HochzeitsPlaza! Bestellen Sie bequem und sicher – mit intuitiver Suchfunktion, einfacher Navigation und Produktdetailansicht mit Zoomfunktion.

Plaudern Sie im Hochzeitsforum

Das Hochzeitsforum von HochzeitsPlaza ist eines der größten Hochzeitsforen Deutschlands. Tauschen Sie sich mit über 28.000 anderen registrierten Mitgliedern über Hochzeitsvorbereitungen, Ideen und Fragen aus. Als werdende Braut, Bräutigam oder als Hochzeitsgast finden Sie im Hochzeitsforum Inspirationen zur Hochzeit – hier werden Themen wie Brautkleid, Hochzeitskarten, Trauung, Hochzeitsauto und Hochzeitsplanung besprochen und Empfehlungen von Brautpaaren gegeben.


Und dann gibt es ja da den ultimativen Hochzeits-Shop, in dem man alles rund um die eigene Hochzeit, oder auch die von Freunden oder Familienangehörigen findet:

Stöbert hier: http://www.hochzeitsplaza.de/shop/

Ich habe auch gestöbert und fast auf Anhieb mein Lieblingsprodukt gefunden.
Es ist dieses Herz-Ringkissen für Euro 14,90:


Satinringkissen in romantischer Herzform mit verschiedenen Perlen und Strasssteinchen bestickt und schmalem Satinbändchen zum Befestigen der Eheringe. (Durchmesser: 20 cm)
 


Auch die Keksform fliegendes Herz hat es mir angetan:

Kostet Euro 3,20 und passt perfekt zu unseren Einladungskarten. Daraus könnte man z.B. Plätzchen backen und diese als Tischkarten zum Kaffee & Kuchen verwenden.

Gibt´s hier:  http://www.hochzeitsplaza.de/hochzeitsshop/ausstechform-fliegendes-herz.html





Natürlich gibt es noch viele weitere schöne Artikel, aber dies sind im Moment meine beiden Favouriten, die ich auch für meine Hochzeit bestellen würde.




Als kleine Überraschung erhalten alle meine Leser/innen einen Gutschein in Höhe von Euro 5,- für den Hochzeitsshop von http://www.hochzeitsplaza.de/shop/

Einfach bei einer Bestellung ab Euro 30,00 den Gutscheincode eingeben und Ihr erhaltet einen Rabatt in Höhe von Euro 5,-!

Der Gutscheincode lautet: Blog11HoPla

Und wenn Ihr gerade keinen Bedarf an Hochzeitsartikeln habt, aber trotzdem bestellen möchtet: Ich freue mich immer über Geschenke - wie wär´s z.B. mit einem dieser bezaubernden Hochzeitskekse? Na, findet Ihr sie im Shop?  ;-)


Als Dankeschön für diesen Blogeintrag erhalte ich einen Gutschein in Höhe von Euro 15,- von
http://www.hochzeitsplaza.de/shop/ . Wollt auch Ihr erst bloggen dann Shoppen? Dann schreibt eine email an

mailto:blog@hochzeitsplaza.de berichtet über meinen Blogbeitrag und fordert Eu´ren Gutscheincode für Eu´ren Blogbeitrag an.

Foto Gutschein auf Fotonase – Mega Gewinne!

Über persönliche gestaltete Weihnachtsgeschenke freuen sich Deine Liebsten bestimmt am meisten. Wäre es da nicht passend, ganz einfach einen von 868 Fotogeschenke Gutscheinen im Gesamtwert von über 10.000 € abzustauben? Jetzt einfach mitmachen und gewinnen!

Wie?
Den genauen Ablauf des Gewinnspiels erfährst Du hier: http://fotonase.com/foto-gutschein-fotonase#Foto_Gutschein_Gewinnspiel

Folgende Fotoanbieter verlosen bei diesem Gewinnspiel Gutscheine:



Teilnehmer des Gewinnspiels sollen sich nun ihre persönlichen Lieblings-Anbieter bzw. deren Produkte aussuchen und zwar in der Reihenfolge von der 1. bis zur 3. Wahl.

Hier sind meine persönlichen 3 Fotogeschenk-Gutschein-Favouriten:


1. Wahl: Foto-Brettspiel von http://www.fotopuzzle.de/foto-brettspiel

Ich finde die Idee einfach genial, und da wir sehr gerne Brettspiele spielen, wäre das ein optimales Geschenk für meine kleine Familie!



Das Foto-Brettspiel

Sie lieben Spieleabende, finden die herkömmlichen Spielbretter aber langweilig? Das lässt sich ändern. Denn jetzt können Sie ein beliebtes und altbekanntes Brettspiel völlig nach Ihren Wünschen gestalten.

Bekannte Spielvariante...

Das Foto-Brettspiel ist ein Gesellschaftsspiel für zwei bis sechs Personen. Jeder Spieler erhält vier Spielfiguren, die er durch Würfelglück möglichst schnell ins Ziel bringen muss. Natürlich dürfen die Gegner durch "Schmeißen" am Sieg gehindert werden.

...individuell gestaltet

Neu allerdings ist, dass Sie die Grundlage, also das Spielbrett, komplett selbst entwerfen können. Legen Sie den Hintergrund ganz nach Ihren Wünschen fest – mit einem Urlaubsfoto oder einem Familienportrait. Verleihen Sie den Spielfeldern mit Fotos oder Sprüchen einen individuellen Stil.

Spielwiese für Ihre Bilder

Freuen Sie sich auf das Brettspiel mit der besonderen Note. Das Design liefern Sie. Ihre schönsten und witzigsten Momente erhalten so den Spielraum, den sie verdienen. Lassen Sie sich zu einem kreativen Spiel mit Ihren Bildern inspirieren. Nicht irgendeines – spielen Sie Ihr Spiel!

Details zum Foto-Brettspiel

  • Nur 24,90 €*
  • Spielbrett: 32 x 32 cm
  • gestaltbare Brett-Oberfläche
  • Layout-Vorlagen für 2-6 Spieler
  • individuelle Spiele-Schachtel
  • inkl. Spielfiguren & Würfel



Auch die anderen Produkte dieser Seite gefallen mir gut, so z.B.:




Quelle: http://www.fotopuzzle.de/foto-brettspiel

Schaut einfach selbst mal vorbei: http://www.fotopuzzle.de/

oder dem Blog: http://www.fotopuzzle.de/blog/
oder bei facebook - dort gibt es übrigens auch einen Gutschein-Rabatt: http://www.facebook.com/fotopuzzlede?sk=app_4949752878




Meine 2. Wahl fällt auf: http://www.posterjack.com/produkt/fotobuch/anlaesse-hochzeit-moderne-hochzeit-themen-fotobuch-hardcover-a4-querformat

Genau dieses Hochzeitsalbum, da wir ja am 30.12.11 heiraten, wäre das absolut passen für uns!
Hier kann man die Innenseiten auch noch wundervoll und vor allem schnell mit den vorgegebenen Seiten gestalten.


PRODUKT-INFORMATIONEN

Unser Themen-Fotobuch "Moderne Hochzeit" bietet Ihnen den passenden Rahmen für Ihre schönsten Hochzeitsfotos!

Sparen Sie Zeit mit unseren Themen-Fotobüchern - Kein mühsames Zuschneiden von Fotos oder aufwändiges Anpassen von Hintergründen. Mit unserem Online-Editor können Sie schnell und einfach Ihre Fotos einfügen, Texte anpassen und anschließend Ihr Fotobuch hochladen und bestellen.

Unsere Hardcover Fotobücher zeichnen sich durch eine hochwertige Qualität aus und werden nach traditionellem Buchbinderhandwerk gefertigt.

Sie möchten Ihr Fotobuch selbst und genau nach Ihren Vorstellungen gestalten? Dafür hält Posterjack verschiedene Hardcover und Softcover Fotobücher auch ohne Vorlagen für Sie bereit.

 Aber seht selbst: http://www.posterjack.com/produkt/fotobuch/anlaesse-hochzeit-moderne-hochzeit-themen-fotobuch-hardcover-a4-querformat


Auch die anderen Produkt-Angebote die z.Zt. auf der website von http://www.posterjack.com/ angepriesen werden sind sehr attraktiv!








Sehr gut gefällt mir bei http://www.posterjack.com/ auch, dass bei den Postern das Format 30 x 30 cm angeboten wird und dies zu einem günstigen Preis von Euro 3,99!
Ich bin nämlich immer auf der Suche nach diesem Format, da ich meine digitalen Scraps entwickeln lassen kann und diese in meine Scrapbookalben miteinbinden kann!
Und alle Digi-Scraps auf einmal entwickeln zu lassen ist mir zu teuer, daher möchte ich gerne bei jeder Fotobestellung ein paar dieser Digi-Scraps im Format 30x30 cm mitbestellen.
Dies wäre bei http://www.posterjack.com/ möglich. :-)



Meine 3. Wahl fällt auf das Foto-Glasschneidebrett von www.artido.de




Gestalten Sie Ihr eigenes Foto Glasschneidebrett und nutzen Sie es zum Servieren oder zum Anrichten. Das Glasschneidebrett hat eine geriffelte Glasoberfläche.
Auch diese Idee finde ich toll und habe sie bisher noch nicht gesehen! Aber auch die Auswahl an anderen Foto-Produkten ist bei http://www.artido.de/Foto-Produkte.906.0.html?&L=0 sehr groß und es sind tolle Geschenkideen dabei, die man nicht überall bekommt, z.B.:

Foto-Babybuch
















Und auch hier bekomme ich mein begehrtes Format 30 x 30 cm für Euro 3,99! :-)





Macht Euch selbst ein Bild und sucht Euch Eu´re persönlichen Lieblings-Foto-Shops/oder-Produkte aus.
Dann könnt Ihr auch gleich am Gewinnspiel von http://fotonase.com/ teilnehmen: http://fotonase.com/foto-gutschein-fotonase#Foto_Gutschein_Gewinnspiel