Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Basteln und Dekorieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln und Dekorieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. November 2014

Advent, Advent mit Ferrero Küsschen

Mit Ferrero Küsschen die schönsten Weihnachtstraditionen auskosten.


Hier habe ich noch ein paar Bilder dazu für Euch:

Ein Küsschen-Adventskranz in kupfer und orange:



Auf der Terrasse steht diese grüne Komposition für den Winterpunsch mit Freunden:


und auf dem Basteltisch steht ein Setzkasten-Adventskranz zum Vernaschen:





Hier noch ein paar Inspirationen für Adventsdeko mit Ferrero Küsschen:







Eine süße Adventszeit wünscht Euch Rübe


Donnerstag, 6. November 2014

Ferrero Küsschen Tannen - Geschenkidee zur Weihnachtszeit

Bei einer spontanen Bastelaktion mit einer Freundin, der ich vom
 sind folgende Bäumchen entstanden:

Ferrero Küsschen Tannenbaum



Da wir nicht viel Zeit hatten, haben wir eine schnell umzusetzende Idee gesucht - und gefunden!
Wir finden, die Bäumchen sind eine tolle Tischdeko zur Adventszeit, die man sogar aufnaschen kann. Auch als kleines Mitbringsel eignen sie sich super und bringen garantiert Freude beim Beschenkten.

Die Bäumchen im Hintergrund kann man abenso mit Ferrero Küsschen bestücken. Da meine Freundin aber nicht viel Zeit hatte, und ihre Bäumchen unbedingt mit nach Hause nehmen wollte, habe ich das Foto erst gemacht, als sie schon weg war. Der Großteil der Ferrero´s dann allerdings auch, die schmecken einfach zu gut beim Basteln, Quasseln und zu einem leckeren Cappu.... :-D
Daher denkt Euch die hinteren Bäumchen einfach ebenso bestückt wie das vordere!

Und zum Nachbasteln kommt hier die 

Anleitung:

Aus festem Bastelkarton in  verschiedenen Grüntönen 8 kleiner werdende Wellenkreise ausstanzen.
Wenn Du keine Stanzmaschine hast, kannst Du auch 8 immer kleiner werdende Kreise ausschneiden (Zirkel) und diese mit einer Schere mit Wellenrand nachschneiden.

Wir haben als Podest die Ferrero-Küsschen-Packung in Servietten gehüllt - dort kann man noch ein kleines Geschenk darin übergeben. 
Nun den größten Wellenkreis auf die Packung legen und rundherum mit den leckeren Küsschen belegen. Den nächsten Kreis einfach obendrauf legen und wieder mit den Pralinen bestücken. So fortfahren bis alle Kreise aufgebraucht sind. 

Zum Verschenken am besten die Ferrero Küsschen unten mit einem kleinem Stück doppelseitigen Klebeband anbringen, sonst ist das Bäumchen schwer zu transportieren.

Eine weitere Möglichkeit ist das Bäumchen, wie im Hintergrund zu sehen in einem kleinen Terrakottatopf zu präsentieren.
Hierzu die Wellenkreise mittig lochen und einen Schaschlikstab oder ein kleines Ästchen durchschieben. Den Topf mit etwas Steckmasse ausfüllen und den Stab hineinstecken.
Wenn Du diese Variante mit den Ferrero Küsschen befüllen möchtest, ist es sinnvoll, zwischen die Kartonkreise noch kleine Holz- oder Styroporkugeln zu stecken, damit das Bäumchen auch stabil bleibt. Aber auch unbestückt sind die Tannenbäumchen eine kleine, süße Dekoration.




Viel Spaß beim Nachbasteln
wünscht
Rübe & Co.

Freitag, 31. Oktober 2014

HAPPY HALLOWEEN und Rezept Spinnentorte und Halloweenmuffins

Annika ist in diesem Jahr voll im Halloween-Fieber!
Daher habe ich mit ihr diese (O-Ton) "cooooole" Spinnentorte gebacken:


Das Unterteil besteht aus einem 2-farbigen Biskuit, unten braun, oben grün und ist mit weisser Schoko-Ganache überzogen.


Die Spinne ist wie ein Riesen-Trüffel (so die Aussage meiner Freundin, beim Probieren) oder Cake-Pop aus zerkrümelten Muffins gemacht.

Hier habe ich das Rezept für Euch:

Spinnentorte

Zutaten für das Unterteil (2xBiskuit für 20er Springform):

6 Eier
1 Prise Salz
4 EL warmes Wasser
200 g Zucker
150 g Mehl
40 g Speisestärke
1 EL Vanilleextrakt
Lebensmittelfarbe grün
25 g Backkakao
3-4 EL Kürbismarmelade (ersatzweise Aprikosenmarmelade)
Rezept siehe hier: 
http://cottage-25.blogspot.de/2014/10/halloween-marmelade-rezept-fur.html
200 ml Sahne
600 g weisse Kuvertüre
evtl. Zuckerschrift braun


Zutaten für die Spinne:

125 g Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
2 EL Backkakao
125 g Mehl
1/2 TL Backpulver
100-150 g Frischkäse natur
50 ml Sahne
150 g Vollmilchkuvertüre
Schokoraspel
Schokoladenstäbchen
etwas Marzipan rot eingefärbt (oder Fondant)
etwa die Hälfte der Muffins bleibt übrig, diese kann man anderweitig verwenden!

Zubereitung:

1) Ofen auf 160°C vorheizen und 2 20er Springformen einfetten und mit Backpapier auskleiden.

2) 6 Eier trennen, das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, die Eigelb mit dem Wasser und dem Zucker schaumig schlagen und auf den Eischnee geben.

3) Das Mehl mit der Speisestärke mischen und über die Eimasse sieben. Locker mit dem Schneebesen unterheben.

4) Den Teig in zwei Schüsseln gleichmässig verteilen (abwiegen). Unter die eine Hälfte das Vanillextrakt und die grüne Lebensmittelfarbe rühren.
   Die andere Hälfte mit dem Kakao verrühren. Beide Teige in die vorbereiteten Formen füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 - 30 Minuten backen.
   Dann umgedreht auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen, bevor die Biskuits aus der Form gelöst werden und das Backpapier abgezogen wird.
   Backofen für den nächsten Schritt anlassen!

5) In der Abkühlphase die Spinne vorbereiten. Hierzu erst mal ein paar Schokomuffins wie folgt backen:
   Muffinform fetten oder mit Förmchen auslegen. Butter schaumig rühren und nach und nach den Zucker, das Salz, die Eier unterrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und beim Rühren nicht mehr knistert.
  
6) Den Kakao mit dem Mehl und dem Backpulver mischen und unter die Eier-Butter-Masse ziehen. Den Teig in die Form füllen und ca. 15 - 18 Minuten backen und ebenfalls sehr gut auskühlen lassen.

7) Weiter geht´s mit den beiden vollständig ausgekühlten Biskuitböden, ich habe sie nach der ersten Abkühlzeit in den Kühlschrank gestellt, da ich sie am gleichen Tag noch brauchte, es ist aber auch möglich, den Biskuit einen Tag vorher zuzubereiten und über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
   Den Schokoboden dick mit der Marmelade bestreichen. Falls Du nicht das Kürbismus, welches sehr streichfähig ist benutzt, erwärme deine Wunschmarmelade ein wenig und streiche sie notfalls durch ein Sieb.
   Den grünen Boden aufsetzen und leicht andrücken. Nun die Ränder der Tortenböden mit einem großen, scharfen Messer etwas angleichen und nochmal zurück in den Kühlschrank stellen, denn mit einem gut gekühltem Boden arbeitet es sich leichter.

8) Die weisse Schoko-Ganache wie folgt herstellen: weisse Kuvertüre hacken, Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und die Kuvertüre darin schmelzen lassen,
   Kalt stellen und mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen bevor der Tortenboden vollständig damit eingestrichen wird. Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, die Torte wieder kaltstellen.
   Ich war nicht ganz zufrieden, da ich mich verschätzt und zu wenig Ganache zubereitet habe. Da die Zeit aber (wie immer!) zu knapp war nochmal einzukaufen und mehr Ganache zuzubereiten habe ich es einfach dabei belassen. Die Zutatenangaben für die Ganache habe ich für dieses Rezept daher verdoppelt!

9) Nun kommt die Spinne dran: 6 der gebackenen Muffins zerbröseln und löffelweise Frischkäse unterkneten, bis eine gut formbare Masse entstanden ist.
   Daraus einen Spinnenkörper und einen Kopf formen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

10) Eine Ganache wie in Schritt 7 mit der Vollmilchkuvertüre herstellen. Nach Abkühlzeit und Aufschlagen die Spinne damit überziehen und dabei den Kopf an den Körper drücken.
    Schokoraspel in die feuchte Masse streuen, Augen und Kreuz aus Marzipan herstellen und plazieren. Die Schokostäbchen etwa im oberen Drittel auseinanderbrechen. Kurzes Stück in den Körper stecken und ein langes Stück mit etwas Ganache als Bein darankleben.
    Spinne kaltstellen. Restliche Ganache in einen Spritzbeutel mit feiner Tülle füllen und Spinnennetze auf den Tortenboden malen. Ich habe Zuckerschrift benutzt, diese ist mir jedoch verlaufen und beim Transport an der Folie hängengeblieben, daher nehmt lieber die Ganache!
    Zum Schluß die Spinne aufsetzen und Spinnentorte servieren.


Da von dem Rezept noch Muffins übrigbleiben, haben wir diese natürlich auch "halloweenmässig" aufgepeppt:



    Als Mitbringsel habe ich dann die Torte, die Muffins, die Kürbissamen-Tüte aus dem Marmeladenrezept (nicht mit auf dem Foto, habe ich erst später dazugelegt, da beinahe vergessen!) und etwas Halloween-Marmelade auf ein Tablett verfrachtet:



   Die Autofahrt hat das Ganze zum Glück unbeschadet überstanden.
Bis auf die Spinnennetze auf der Torte, die waren nämlich noch nicht ganz trocken und sind an der Alufolie in die ich die Torte eingeschlagen habe hängen geblieben.

Für die "Süßes sonst gibt´s Saures"-Kids haben wir noch ein paar Tütchen für die Süßigkeiten gebastelt:




HAPPY HALLOWEEN
 

 
wünschen

Annika und Birgit




Donnerstag, 30. Oktober 2014

Mit Ferrero Küsschen die schönsten Weihnachtstraditionen auskosten

So lautet die Aufgabe der 1. Themenwoche beim Kreativ-Wettbewerb im Lisa-Freundeskreis

Da der Nikolaus-Tag ja gar nicht mehr allzuweit entfernt ist - die Zeit rast um diese Jahreszeit für uns Erwachsenen mit all den Vorbereitungen ja wie im Fluge - habe ich gleich mal ausprobiert, wie sich denn eine kleine Aufmerksamkeit mit den Besten von Ferrero auf dem Tisch machen würde.

Nach dem Motto:

Für meine Besten
nur die Besten von Ferrero

habe ich auf einem Tablett einen Nikolausstiefel aus Ferrero Küsschen gelegt, ein paar Nüsse und Mandarinen und die anderen Köstlichkeiten von Ferrero, ein Laternchen und etwas Weihnachts-Schnickschnack drumherum drapiert.



Hier noch eine Detailaufnahme:



Ob nun zu Hause auf dem Kaffeetisch, Wohnzimmertisch, auf der Kommode im Flur, oder gar auf dem Nachttisch, ich denke meinen Lieben wird das Tablett eine Freude bereiten.
Als Mitbringsel zur besten Freundin ist es aber auch sehr gut geeignet.
Oder wie wär´s als kleine Überraschung für die lieben Kollegen am Arbeitsplatz?

Was fallen Euch noch für Möglichkeiten ein?


Ein Küsschen 
von
Rübe

Samstag, 25. Oktober 2014

Weihnachten mit Ferrero 2014

Auch in diesem Jahr habe ich es wieder ins "Ferrero-Projektteam" im Lisa freundeskreis geschafft.

Mit den Spezialitäten von Ferrero sollen wir Tester nun wieder kreativ werden
 und weihnachtlich basteln und dekorieren.

Die nächste Zeit erwartet Euch, meine lieben Leser, also hier einige Ideen von mir mit folgenden Produkten:

Dies war der Inhalt meines Testpakets:

• 1 x Mon Chéri 30 Stück
• 1 x Ferrero Küsschen 20 Stück
• 1 x Ferrero Küsschen Weiß 20 Stück
1 x Rocher 25 Stück
1 x Raffaello 15 Stück
• 1 x Ferrero "Festlich dekorieren" Booklet
• 1 x Projektablaufplan
• 2 x Lisa Zeitschriften
• 1 x Anschreiben



Kreativ-Wettbewerb für alle Nicht-Tester

Mach mit und gewinne tolle Preise


Auch für alle Nicht-Tester heißt es jetzt kreativ werden und drauf los dekorieren. Unter allen Teilnehmern verlosen Lisa freundeskreis und Ferrero 300 Dankeschön-Päckchen von Ferrero!

Schau gleich mal im Lisa-freundeskreis vorbei und werde selbst kreativ:



Oder schaut einfach immer mal wieder bei mir vorbei.


Bis dahin
lasse ich einen lieben Gruß da
Euere Rübe

Dienstag, 19. November 2013

Magische Winterwelt mit Raffaello

Die 4. Themenwoche im Lisa-Freundeskreis-Projekt lautete:
 
Magische Winterlandschaften zaubern - mit Raffaello
 
Ich bin zeitlich leider etwas ins Trudeln gekommen und habe daher heute nur noch diese kleine Deko geschafft. Heute war Einsendeschluß!
Ideen hätte ich noch jede Menge - vielleicht darf ich ja im nächsten Jahr wieder teilnehmen.
Denn es macht mir jedes Jahr aufs neue wieder Riesen-Spaß mir neue Projekte zu den jeweiligen Themen auszudenken und umzusetzen.
 
 
Meine bisherigen Projekte könnt Ihr übrigens hier alle anschauen:
 
 
Der Schnee darf meinentwegen übrigens noch bis kurz vor Weihnachten warten, bis er uns hier beglückt!
 
Einen Wintergruß schickt Euch
 
Birgit


Liebevoll verpacken - mit Mon Chéri

ist das Motto der 3. Themenwoche beim Ferrero-Projekt im Lisa-Freundeskreis.
 
Geschenke mit Geschenkpapier verpacken kann jeder!
Eine liebevolle Verzierung z.B. mit leckeren Pralinen von Ferrero
macht jedoch jedes Geschenk noch viel persönlicher.
 
Geschenkpapier habe ich dieses Jahr für meine Verpackungsvorschläge gar keins benutzt!
 
Backzubehör wie z.B. feine Aromen, schöne Muffinförmchen, besondere Ausstecher und ein Rezeptbüchlein für die beste Freundin verpacke ich in eine liebevoll herausgeputzte Spanschachtel:
 
Die süße Geschenk-Box
 
 
Die Spanschachtel habe ich mit Stoff und Puppenzubehör beklebt
 und mit ein paar Mon Cheri verziert.
Bis zum Verschenken bleibt sie auf meiner Kuchenplatte stehen,
das gibt eine süße Deko für die Küche ab.
 
 
 
 
Mein 2. Vorschlag ist das
 
Keilrahmen-Geschenk
 
 
Hierzu habe ich einen tiefen Keilrahmen mit Serviettentechnik und einem Herz-Ornament gestaltet.
Das Geschenk (was es ist wird in diesem Fall nicht verraten!) kommt hinter die Leinwand, diese wird dann mit Tonkarton zugeklebt. Die Mon Cheri habe ich mit Klebepunkten angebracht.
Man kann auch 2 Keilrahmen der selben Größe benutzen und diese mit kleinen Scharnieren auf den Seiten befestigen.
 
 
 
Das Pralinen-Set (oder auch ein Kochbuch) wird dieses Jahr so bei mir verpackt:
 
Backfee-Geschenk
 
 
Das Pralinen-Set habe ich in ein Küchenhandtuch eingeschlagen (hinten mit Stecknadeln zusammengehalten!). Darauf einen Küchenhandschuh, in dem ein Rührbesen steckt, ein Nudelholz und ein mit Mon Cheri gefülltes Backförmchen drapiert und eine Schleife darum gebunden.
Zum Schluss noch einige Mon Cheri darauf verteilt.
Tipp: Klebegummi hilft hier beim Festmachen und lässt sich leicht wieder lösen, so ist die Geschenkverpackung auch gleichzeitig wiederverwertbar!
 
 
Und hier noch eine
 
Himmlische Tüten-Geschenkverpackung
 
 
Hierzu gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben:
Geschenktüte mit Geschenk und weihnachtlicher Deko füllen,
Engelsflügel festbinden und in die Lücken leckere
Mon Cheri füllen bzw. mit Klebepunkten kleben.
So hübscht man ganz schnell eine Geschenktüte auf und der Beschenkte kann sich zum eigentlichen Geschenk durchnaschen.
 
 
Viele süße Geschenke
wünsche Ich
Euch jetzt schonmal
zu Weihnachten.
 
Eu´re Rübe

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Weihnachtsbräuche neu entdecken – mit Ferrero Küsschen

So lautete das Thema der 1. Themenwoche im Lisa Freundeskreis
 
Verleihen Sie Ihren Bastelkreationen mit Ferrero Küsschen Glanz und interpretieren Sie traditionelle Weihnachts-Bräuche neu. So wird die erste Testwoche ein Genuss!
 
Ein Weihnachtsbrauch, den ich seit meiner Kindheit fortsetze ist auf jeden Fall ein Adventskranz.
Meine Adventskränze fallen zwar oft nicht sehr traditionell aus, aber 4 Kerzen - eine für jeden Adventssonntag haben sie immer!
 
Für den Kreativwettbewerb habe ich nun einen modern interpretierten Adventskranz gestaltet.
Ganz nach dem Motto:
 
Advent - Advent, ein Küsschen brennt!
 
Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4,
schmecken Ferrero Küsschen auch Dir?
 
 
 
Ich habe hierzu einfach einen Sisalkranz auf eine kleine Tortenplatte mit Fuß gelegt.
Den Kranz habe ich vorher mit einer kupferfarbenen Perlenkette umwunden und mit orange-goldenen Glitzerkugeln beklebt. Noch ein paar Engelsflügel drapieren, orangene Geburtstagskerzen in die Ferrero Küsschen stecken und diese mit Zahnstochern im Kranz befestigen.
Damit niemand auf die Idee kommt, die Kerzenständer wegzunaschen ist es unumlässlich noch ein paar Küsschen drumherum zu verteilen, noch ein paar goldene Sterne dazu und schon kommt Weihnachtsstimmung auf.
 
Eine süße Idee für die beste Freundin oder auch fürs Büro, oder einfach selbst behalten. :-)
 
 
Eine weitere minimierte Variante habe ich mit den gleichen Materialien hier noch gestaltet:
 
Ein Ferrero Küsschen Licht-Kranz
 
 
Auf den Kranz habe ich hier goldene Sterne befestigt, auf denen die Ferrero Küsschen guten Halt finden. In der Kranzmitte steht ein Teelichtglas, das warmes Licht verteilt und die Engelsflügel verleihen noch ein wenig Romantik.
Aber Vorsicht: Dadurch, dass die Küsschen nur lose darauf liegen, ist es sinnvoll, immer genug Nachschub da zu haben, denn sie sind im Nu vernascht! ;-)
 
 
Wer nun keinen Platz für einen Kranz hat, oder Kränze nicht mag, kann sich trotzdem ein wenig Adventsstimmung mit solchen Kerzentöpfen ins Haus holen:
 
Küsschen-Adventslichter für Romantiker
 
 
Anleitung:
 
Die Rosentöpfe habe ich cremefarben grundiert und mit brauner und ein wenig goldfarbener Acrylfarbe gewischt. Mit Steckmasse versehen hält die Stabkerze, in die ich einen Kerzendraht gesteckt habe sicher. Die cremefarbenen getrockneten Rosen und das Efeu halten mit Draht ebenso gut. Das Chiffonband habe ich dann einfach um den Topfrand gebunden, noch ein paar goldene Sterne mit Heißkleber befestigt und zum Schluß noch die Ferrero Küsschen darauf drapiert.
Die Engelsflügel haften mit einem Klebewachsplättchen sehr gut auf der Kerze.
 Mein Tipp: Entweder aus Servietten ausschneiden, oder wenn vorhanden einen Stempel benutzen. Serviette auf weisse Wachsplatte mit Serviettenkleber kleben, oder die Flügel direkt darauf stempeln und mit kleinem Rand ausschneiden. So geht man sicher, dass nichts anbrennt!
 
Stellt man 4 solcher Engelslichter auf kann man getrost auf einen traditionellen Adventskranz verzichten! Die Engelslichter sind aber einzeln auch ein schönes Mitbringsel zur Adventszeit. Freundin, Kollegin, Mutter oder Schwiegermutter, die rustikal, im Landhausstil oder im Vintage- oder Shabby-Chic-Stil eingerichtet sind, werden begeistert sein!
 
 
Eine weitere Möglichkeit relativ schnell eine süße Adventsdeko zu kreieren,
 die den Adventskranz ersetzt, ist eine
 
Ferrero Advents-Etagere
 
 
Hierzu benötigst Du eigentlich nur eine Etagere, Kerzen und Die Besten von Ferrero!
Fülle die Etagere einfach damit und die Lücken mit ein wenig Weihnachtsdeko.
 Diese Idee kannst Du natürlich mit jeder Sorte von Ferrero umsetzen.
Ich habe meine Kerzen in mein Kinder-Service gesetzt, das ich zuvor mit Duftsand gefüllt habe.
Wenn sich kurzfristig Besuch in der Adventszeit anmeldet ist dies wirklich eine Deko,
 die ruckzuck für Adventsstimmung sorgt.
 
Weitere schöne Ideen zur 1. Themenwoche könnt Ihr Euch hier anschauen:
 
 
 
Ich mache jetzt 1 Woche Bloggerpause, da ich unerwarteten Besuch in dieser Zeit bekomme und mich darauf schon sehr freue!
 
Bis dahin wünsche ich Euch eine schöne Zeit, denkt auch an meine Verlosung:
 
 
 

Guten Freunden gibt man doch ein Küsschen...

...oder 2, oder 3...
 
 
 
Dieser Werbespruch für Ferrero Küsschen ist uns wohl allen bekannt.
Annika im übrigen auch.
Daher schnappte sie sich nach der Entstehung des Fotos gleich mal ihren geschnitzten Kürbiskopf und sagte diesen Spruch auf um ein paar von den leckeren Pralinen von Ferrero abzubekommen.
 


Die 1. Themenwoche im Lisa Freundeskreis lautet übrigens:
 
Weihnachtsbräuche neu entdecken – mit Ferrero Küsschen
 


Eine knackig geröstete Haselnuss umhüllt von feiner Schokolade - das ist Ferrero Küsschen. Durch die sorgfältige und schonende Röstung erhalten die auserlesenen Nüsse das unverwechselbare Aroma, das Ferrero Küsschen ausmacht. Die feinen Nuss-Splitter sorgen dafür, dass jedes einzelne Ferrero Küsschen so knackig-nussig schmeckt. Ein Küsschen, das man gern mit Freunden teilt.

Nun ist eine Kürbisfratze nicht unbedingt ein Weihnachtsbrauch,
 aber schließlich stecken wir im Moment ja auch mitten im Herbst!
 
Ich bin eh der Meinung, dass man nicht nur zur Weihnachtszeit mit den "Besten von Ferrero" basteln, dekorieren und verschenken kann, sondern rund ums Jahr (die paar Hitzewochen die wir in unseren Gefilden hier haben mal ausgenommen, da kann man dann aber leckere Eisbecher damit kreieren!)!
 
Der Wettbewerb im Lisa Freundeskreis könnte somit genausogut zur Osterzeit nochmal stattfinden, denn es macht sehr viel Spaß mit "Ferreros" kreative Ideen zu entwickeln.
 
Schaut wieder bei mir rein, bald gibt es meine Vorschläge zur 1. Themenwoche!
 
Happy Halloween
wünscht
Rübe
 
 


Dienstag, 29. Oktober 2013

Lisa freundeskreis Projekt "Ferrero Kreativwettbewerb 2013"

Hurra! Auch in diesem Jahr darf ich wieder beim
 
 
Freut Ihr Euch auch schon auf Weihnachten?
Ich liebe es besonders zu diesem Fest zu basteln und zu dekorieren.
 
 
Knackige Ferrero Küsschen veredeln beliebte Weihnachtsbräuche, goldene Ferrero Rocher bringen festliche Tafeln zum Glänzen,  köstliche Mon Chéri werden zu raffinierten Geschenkverpackungen – und süße Raffaello verzieren bezaubernde Winterlandschaften.
In den 4 Themenwochen gibt es in der Fotogalerie im Lisa Freundeskreis einiges zu bestaunen!
Wenn Euch noch Ideen zum Basteln, Dekorieren und Geschenkverpackungen fehlen schaut einfach mal dort rein! 
 
Hier könnt Ihr Euch meine Deko- und Bastelideen aus den letzten beiden Jahren nochmal anschauen:
 
 
Dies ist der Inhalt meines diesjährigen Projektpakets:
 
 
1x Mon Chéri 30 Stück
1x Ferrero Rocher 25 Stück
1x Ferrero Küsschen 20 Stück
1x Raffaello 15 Stück
1x Ferrero Ideen-Booklet
1x Projektablaufplan
2x Lisa zum Selbstlesen und Weitergeben
 
Freut Euch mit mir
auf meine diesjährigen Kreativ-Ideen
mit den leckeren Pralinen von Ferrero.
 
:-)
 
Vorweihnachtliche Grüße mitten im Herbst
von
Rübe

Dienstag, 14. Mai 2013

Glückshufeisen

Bei Glückshufeisen.de durfte ich mir ein Glückshufeisen zum Testen bestellen.

Hufeisen werden im Volksglauben Zauberkräfte nachgesagt: 
Sie sollen unverwundbar machen und den Besitzer vor bösen Geistern und Naturkatastrophen schützen. Damit die Hufeisen ihr Glück entfalten, sollen sie über Türen, Eingängen, Kaminen, etc. angebracht werden. Außerdem soll ein mit einem Nagel aufgehängtes Hufeisen über der Haustür dem Teufel auf den Kopf fallen, wenn er in Menschengestalt das Haus betritt.
 Jeder kennt das Sprichwort: „Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde“.
 Hufeisen tragen nicht nur Pferde, Hufeisen tragen auch das Glück mit sich herum.
 Deswegen ist es ein weit verbreiteter Brauch sich mit einem Hufeisen Glück ins Haus zu holen. Man hängt sich die Glücksbringer an die Wand, über die Tür oder neben den Tisch. Es ist ganz einfach, mit dem Hufeisen Glück in die eigenen vier Wände zu holen oder das Glück in Form des Hufeisens zu verschenken
Das echte Hufeisen ist in vielen Farben (klassisch in schwarz, vergoldet mit 24 Karat, versilbert mit echtem Silber, oder lackiert in den Farben rot, blau, grün, lila, pink, weiss oder schwarz erhältlich und wird mit einer Diamantengravur mit Deinem Wunschtext beschriftet. Für den Text kann man aus 16 Schriftarten wählen.
Damit ist es ein tolles, individuelles Geschenk zu vielen Gelegenheiten, wie Jubiläum, Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Umzug, etc.

Ich habe mich für ein Hufeisen in herzensrot entschieden, das nach oben geöffnet ist. Dazu die passenden Hufnägel zum Aufhängen und als Verpackung eine schöne Holzbox mit Stroh gefüllt.






"Jeder Tag bringt uns das Glück eines neuen Anfangs"

dies sollte der Text auf meinem Glückshufeisen sein.
Leider war er wohl zu lang und zusätzlich habe ich noch einen sehr zarten, verspielten Schriftstil gewählt, letztendlich kann man das Zitat überhaupt nicht lesen.
Dies finde ich sehr schade und wenn ich für das Hufeisen hätte bezahlen müssen, wäre dieses eine Rücksendung gewesen! Ein guter Kundenservice wäre in solch einem Fall gewesen, wenn man den Kunden benachrichtigt, dass der Text zu lange und kaum lesbar ist, so hätte der Kunde vor der Gravur einen anderen Text wählen können.

Ich werde das Hufeisen jetzt einfach verkehrtherum aufhängen, denn die Seite mit der Gravur sieht nicht sehr schön aus. Da die Idee sehr schön ist kann ich das Glückshufeisen als Geschenk zwar empfehlen, aber bitte achtet darauf keine allzu langen Texte zu verwenden.

Glückliche Grüße
sendet
Rübe

Mittwoch, 6. März 2013

Leinwandfoto.de

Ich liebe es ja Fotos von meinen Lieben, schönen Momenten und interessanten Dingen zu machen.
Ebenso verschenke ich gerne Fotos in schönen Bilderrahmen, kleinere schön gestaltete Fotoalben, Fotokalender und sonstige Fotogeschenke.

Daher war das Angebot ein Foto auf Keilrahmen zu testen einfach perfekt für mich.

Ich durfte mir bei http://www.leinwandfoto.de/ ein Leinwandfoto in der Größe 80 x 60 cm bestellen.

Die Bestellung eines Leinwandfotos geht sehr schnell und einfach:

1. Foto hochladen

2. Format auswählen

3. Lieferadresse eingeben

FERTIG!

Ich muß gestehen die Auswahl eines Fotos von meinem PC hat mehr als doppelt so lang gedauert als der Bestellvorgang! Ganz nach dem Motto "Wer die Wahl hat, hat die Qual!" habe ich ewig gebraucht, bis ich mich für ein Foto entschieden hatte. :-)


Als ich dann ein passendes Foto gefunden und hochgeladen habe, musste ich das Format in 50x70 statt 80x60 ändern, da mein Digitalfoto wohl nicht die richtige Auflösung hatte. Dies war allerdings gar nicht so schlimm für mich, da das kleinere Format ohnehin besser an die vorgesehene Wand passt.
Derzeit kann man aus 14 verschiedenen Leinwandformaten wählen, wobei das kleinste 20 x 20 cm und das größte sage und schreibe 160 x120 cm ist.

Gestaunt habe ich dann, als nach ein paar wenigen Tagen der Postbote bei mir klingelte und mir das Paket übergab, denn ich hätte mit einer viel längeren Lieferzeit gerechnet.

Der Keilrahmen war ordentlich und in Luftpolsterfolie verpackt, so dass er unversehrt bei mir ankam.

Noch viel erstaunter war ich dann allerdings, als ich das Leinwandfoto dann vor mir liegen hatte.
Die Farbbrillanz und -intensität sind gigantisch.
Ich habe vor einiger Zeit schon mal ein Foto auf Keilrahmen eines anderen Herstellers verschenkt, hier waren die Farben etwas blass und auch ein wenig abweichend vom Originalfoto und die Leinwand hatte eine ziemlich grobe Struktur. Hier jedoch hat mich das Foto regelrecht angestrahlt und wirkt sehr natürlich.

Hier nun mal ein Foto von meinem Leinwandfoto:



Auch die Qualität der Leinwand und des Keilrahmens ist sehr gut und Made in Germany.
Der Rahmen ist straff gespannt und die echte Künstler-Leinwand hat eine schöne feinporige Struktur auf der die Farben wie bereits erwähnt sehr brillant rüberkommen und ganz gar nicht "pixelig" aussehen.


Ich habe bei meiner Bestellung nicht so ganz aufgepasst und mein Leinwandfoto "umdruckt" bestellt, d.h. die Seiten des Fotos werden 2 cm umgeklappt und sind somit als Rand sichtbar. In meinem Fall hätte dies dann auch die Köpfe der Menschen auf dem Bild betroffen und das hätte bestimmt ziemlich doof ausgesehen.
Alternativ kann man einen schwarzen oder weissen Rand wählen.

Darauf wurde ich innerhalb kurzer Zeit nach meiner Bestellung per email aufmerksam gemacht - das fand ich super! Erleichtert war ich, als ich erfuhr, dass nicht nur mir dieser Fehler passiert und auch andere Kunden darauf aufmerksam gemacht werden bevor ihr Werk gedruckt wird.
Das nenn´ ich mal Kundenservice!
Überhaupt war der email-Kontakt sehr frisch und freundlich gehalten, man hat das Gefühl, diesem Mitarbeiter macht seine Arbeit wirklich Freude.

Vor der Bestellung hätte ich mich wohl ausführlicher mit dieser Seite hier auseinander setzen sollen, dort wird nämlich genau dieser Vorgang sehr gut erklärt:


Ich habe mich dann übrigens für einen weissen Rand entschieden, da der Raum in dem das Bild hängen sollte vorwiegend in weiss gehalten ist und mir persönlich einfach besser gefällt. Als meine älteste Tochter das Leinwandfoto gesehen hat war ihre spontane Aussage jedoch, dass ein schwarzer Rand besser gepasst hätte! Ich jedoch bin voll und ganz zufrieden mit dem weissen Rand und mit der Gesamtkomposition. Meine Tochter, die das Foto geschossen hat, war erstaunt, dass es in dieser Größe doch noch gut aussieht und dass die Farben so brillant rüberkommen.

Hier noch ein Foto von meinem weissen Rand :-)




Auch auf der Infoseite gibt es übrigens viele Tipps zu den verschiedenen Formaten, zur Fotografie und zu dem Thema Wohnen und Dekorieren mit Leinwandfotos, schaut doch einfach mal hier rein:


Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seit und für Euch selbst ein schönes Foto auf Leinwand drucken lassen möchtet oder ein ganz persönliches Geschenk für Euere Liebsten, Freunde oder Familie sucht, dann kann ich Euch diesen Hersteller nur empfehlen:


Ab Euro 19,00 könnt Ihr schöne Momente stilvoll auch an Euere Wände bringen oder einen Geschenkgutschein verschenken.

Herzlichen Dank auf diesem Wege an Paul Frauscher für das tolle Angebot ein Leinwandfoto kostenlos zu testen und für den netten email-Kontakt.







Freitag, 4. Januar 2013

Kunstpark - ABT Dual Brush Pens von Tombow

Bei KUNSTPARK durfte ich mir zum Testen etwas Kreatives aussuchen.
Ich habe mich für ein Set in den Grundfarben der ABT Dual Brush Pen von Tombow entschieden.



Der Tombow ABT Dual Brush Pen ist ein Fasermaler mit 2 Spitzen für farbenfrohes Zeichnen und Gestalten und somit das ideale Werkzeug für Zeichner, Grafiker, Mangaka, Comiczeichner aber auch für Hobbyzeichner und Stempler.



Die feine Spitze benutzt man für exakte Linien wie z.B. Konturen, zeichnen an Schablonen, skizzieren von Details. Die breite und flexible Pinselspitze ist hervorragen geeignet zum aquarellieren und für einen flächigen Farbauftrag.
Beide Spitzen werden über einen gemeinsamen Fülltank versorgt, dies verhindert das Austrocknen der weniger genutzten Spitze.



Die "Tombows" wie sie in Liebhaberkreisen genannt werden, gibt es in 96 verschiedenen leuchtenden Farben. Alle Tombow Stifte sind geruchslos, ungiftig, widerstandsfähig und lange haltbar und somit auch wunderbar für künstlerisches Arbeiten mit Kindern zu verwenden.
Da die Farben auf Wasserbasis hergestellt sind, sind sie wasservermalbar und erzielen einen schönen Aquarelleffekt. Außerdem sind sie untereinander mischbar, somit kann man schöne Farbverläufe und -effekte erzielen.
Zum Mischen vermalt man die Farben am besten auf einem glatten Untergrund z.B. einer ausgedienten CD mit Pinsel und Wasser.
Da die ABT Dual Brush Pens nicht lichtecht sind, sollten die "Kunstwerke" jedoch nicht unbedingt starker Sonnen- und Lichteinstrahlung ausgesetzt werden, da die Arbeit dann verblasst.


Zeichnen und Malen kann ich jetzt nicht wirklich, aber ich bestemple gerne Grußkarten und zum ausmalen der Stempelmotive sind die Tombows eine super Sache! Auch wenn ich noch ein wenig Übung brauche um wahrliche Kunstwerke damit zu kreieren! :-)
Hier habe ich z.B. die gestempelten und embossten Ilexblätter einfach nur am Rand bemalt und dann mit einem leicht feuchten Pinsel die Farbe aus meinem neuen Tombow-Set nach innen gezogen. Die Stempelabdrücke sollten embosst oder wasserfest sein!



Hier ein paar Beispiele mit den ersten Versuchen Stempelabdrücke mit den Tombows zu colorieren:




Man kann die Stempel auch direkt mit den Tombows bemalen. Bei der gelben Sonnenblume habe ich allerdings zu viel Wasser auf dem Aquarellpapier gehabt und daher die Konturen der Blüte nochmals mit der roten Feinspitze nachgemalt:



Alles nicht perfekt, aber wie heisst es so schön: Übung macht den Meister! Dies waren ja auch meine ersten Versuche.
Ebenso wie meine 1. Aquarellversuche mit den Tombows - keine Meisterwerke aber es ging ja auch erst einmal darum, die Stifte zu testen. Die Farben leuchten auf jeden Fall sehr schön! Teilweise habe ich zu viel Wasser beim Vermalen benutzt und die Farben sind dann ungewollt ineinander gelaufen, etwas Übung gehört schon zum Malen mit den ABT Dual Pens von Tombow. Aber viel Spaß hat es mir gebracht und beim nächsten mal darf "Klein-Annika" mit mir malen, denn sie liebt leuchtende Farben und findet die 2 Bilder von Mami gaaaaaaaaaanz toll. ;-)





Im Online-Shop von Kunstpark gibt es jedoch nicht nur Stifte, Mal- und Zeichenzubehör sondern alles was das Künstlerherz begehrt.
Von A wie Acrylfarben bis Z wie Zubehör finden begeisterte Künstler und Hobbykünstler ein reichhaltiges Angebot. Neben einer großen Auswahl an Farben, Stiften, Pinsel, Keilrahmen, sonstigen Mal- und Zeichenutensilien findet man auch Silikonstempel und eine weitere feine Auswahl an Artikeln zu Papiergestaltung und Linoldruck sowie Speckstein. Sehr interessant finde ich auch das Sortiment rund um Powertex unter eingefleischten Bastlern auch als Betontechnik bekannt.
Angeboten werden ausschliesslich hochwertige Materialien und Artikel von namenhaften Herstellern wie Copic, Schmincke, Da Vinci und Viva Decor.

Wenn auch Ihr gerne kreativ tätig seid oder im neuen Jahr einfach mal Euere kreative Ader neu entdecken wollt, schaut Euch doch einfach selbst mal im Online-Shop von Kunstpark um:


Kreative Grüße
von
Rübe

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Ferrero Kreativwettbewerb: HURRA GEWONNEN

Juhuuuu!
Beim Ferrero Kreativwettbewerb im Lisa-freundeskreis habe ich dieses Jahr den 2. Platz gewonnen.
Es gab insgesamt 3 Themenwochen und für jede Woche 3 Gewinner.
In der 3. Themenwoche ging es um  Liebevoll verpacken mit Mon Chéri.
Hier habe ich den 2. Platz belegt. :-)

Gewonnen habe ich einen randvollen Bastelkoffer inklusive viele lecker Ferrero Produkte im Weihnachtsoutfit.
Der goldene Koffer hat mich schon total begeistert und der Inhalt erst recht, jetzt können wir wieder ganz viel basteln und naschen!
Aber seht selbst:



Schön - nicht wahr? :-)

Und mit diesem Bild habe ich gewonnen:


Beschreibung siehe auch hier:

Ich hätte echt nicht gedacht, dass ich überhaupt was gewinne,
aber erst recht nicht mit diesem Beitrag!
Denn die Verpackung ist so einfach und im nu umzusetzen.
Aber vielleicht auch gerade deshalb?
Egal!
Ich habe mich auf jeden Fall wahnsinnig über den tollen Gewinn gefreut.

Hier könnt Ihr übrigens die anderen Gewinnerbilder betrachten:


Vielleicht habe ich ja Glück und darf nächstes Jahr nochmal an diesem tollen Projekt teilnehmen - ich habe nämlich schon wieder ganz viele neue Ideen was man basteln und dekorieren kann mit den leckeren Produkten von Ferrero.


Einen weiteren tollen kreativen Produkttest habe ich auch noch,
allerdings auch noch ein paar Weihnachtsvorbereitungen zu treffen,
daher bitte noch ein wenig Geduld,
bevor es hier
KUNTERBUNT und KREATIV
weitergeht.

Kreative Grüße
von
Rübe

Montag, 19. November 2012

Ferrero Kreativwettbewerb

Verwirklichen Sie Ihre Weihnachts-Dekoideen mit Ferrero

und gewinnen Sie mit etwas Glück hochwertige Preise!

So hieß es auch dieses Jahr wieder im Lisa-Freundeskreis.
Da ich leidenschaftlich gerne bastle und dekoriere habe ich mich wieder beworben und auch dieses Jahr Glück gehabt und durfte am Kreativwettbewerb teilnehmen, der nun endet. Ideen hätte ich noch einige, aber die Zeit ist nun leider vorbei.

Es gab 3 Themenwochen für den Kreativwettbewerb:

1. Woche: Bräuche neu entdecken mit Ferrero Küsschen

Legen Sie während dieser Woche den Fokus bei Ihren Bastelkreationen auf die Küsschen und verleihen Sie traditionellen Bräuchen eine schokoladige Note …

2. Woche: Festlich decken mit Ferrero Rocher

Mit Rocher vergolden Sie jede Festtafel. Probieren Sie es aus und laden Sie in dieser Woche Ihre schönsten Tischdekorationen in die Fotogalerie.

3. Woche: Liebevoll verpacken mit Mon Chéri

Was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Eben! Zeigen Sie Ihren Liebsten, wie sehr Sie sie wertschätzen und verpacken Sie jedes Präsent ganz individuell. Mit Mon Chéri und Raffaello haben Sie dafür gleich zwei süße Helfer zur Hand!


Nun dürft Ihr mir die Däumchen drücken, vielleicht habe ich ja dieses Jahr Glück und gewinne 1 der tollen Preise:

Je ein mydays-Gutschein im Wert von 150 Euro
 Je ein randvoller Bastelkoffer inklusive Ferrero Produkten
 Je ein köstliches Paket mit Ferrero Produkten

Wenn auch Ihr nun Lust bekommen habt Euch auf Weihnachten einzustimmen, dann könnt Ihr Euch hier den Ideenhefter kostenlos downloaden um daraus etwas nachzubasteln, oder Euch einfach nur Inspirationen zu holen:
http://projekte.lisa-freundeskreis.de/media/2048e9e066a1f79fbbb41cdebfd62362/0/POS_Booklet_v7_14-8-2012.pdf


Mein Tipp:
Nicht nur zur Weihnachtszeit lässt sich wunderbar mit den leckeren Pralinchen von Ferrero basteln und dekorieren, es gibt auch unter dem Jahr genügend Anlässe dazu!


Als das Testpaket angekommen ist war bei mir noch herbstlich dekoriert! :-)

Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren
wünscht Euch
Rübe

P.S.: Ihr dürft mir gerne die links zur Eu´ren tollen Werken schicken.