Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Philips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Philips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Oktober 2013

Philips PerfectCare Azur

Kein Vorsortieren, keine Hitzeschäden!
 
Als Konsumgöttin durfte ich ja das Philips PerfectCare Azur testen.
 
 
 
Heute möchte ich Euch daher nochmal die Highlights dieser Dampfbügelstation vorstellen.
 
1. Die preisgekrönte OptimalTEMP Technologie
 
 
 
Hierbei stellt sich die Temperatur automatisch auf das Wäschestück ein.
Dies funktioniert durch einen "Smart Control" Prozessor, der im
Griff des Bügeleisens eingebaut ist.
 
Für uns bedeutet das: kein Vorsortieren der Wäsche mehr, was uns eine große Zeitersparnis bringt, und keine Hitzeschäden, weil man aus Versehen die falsche Temperatur eingestellt hat.
 
Wer sich bisher über hässliche Wasserflecken oder -ränder auf der Wäsche geärgert hat,
ist mit dem Philips PerfectCare Azur auch bestens bedient.
Denn in der Wasserkammer werden die Wassertropfen zu 100% in Dampf umgewandelt - nichts tropft mehr auf die Wäschestücke!
 
 
2. Die neue T-Ionic GLIDE Bügelsohle
 
 
 
Sie besteht aus Edelstahl und ist 2x härter als Aluminium.
Für uns bedeutet das, eine super Gleitfähigkeit. Im ersten Zug ist unsere Wäsche geglättet!
Was für eine Arbeitseinsparung!
 
Außerdem ist die Sohle um 30% resistenter gegen Kratzer.
 
Durch die 163 Austrittsöffnungen für Dampf verteilt sich die Hitze optimal
 auf der Bügelsohle und somit auch auf der Bügelwäsche.
 
 
3. Die Präzisions-Spitze
 
 
 
Ob Knopfleiste, Hemdkragen oder Reißverschluß-Leiste
 - es gibt einfach Stellen, die sich schlecht bügeln lassen.
Hier ist die neue Präzisionsspitze eine große Hilfe
 
Die Spitze ist nämlich extra schlank und spitz gestaltet, damit man besser sehen kann, wenn man verdeckte Stellen, wie z.B. Ärmelöffnungen o.ä. bügelt. Ebenso kommt man mühelos in Ärmel, Hosenbeine u.a. Ecken und Kanten, da die Bügelsohle extra dünn gehalten ist.
 
Genial ist auch die neuartige Knopfspur in der Spitze, denn so gleitet das PerfectCare Azur rund um jeden Knopf - zerknitterte Knopfleisten ade!
 
 
4. Das integrierte Entkalkungssystem mit Erinnerungsfunktion
 
Hier füllt man einfach Leitungswasser ein und die Entkalkung
 passiert durch eine Anti-Kalk-Tablette.
Nach etwa 50 Bügelstunden leuchtet eine Lampe auf und weist darauf hin,
eine neue Tablette einzulegen.
 
So sind nun auch Kalkkrümel auf der frischen Wäsche passé.
 
 



Ich bin super zufrieden und kann das Philips PerfectCare Azur auf jeden Fall weiterempfehlen!
 

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Philips PerfectCare Azur GC4918 Dampfbügeleisen - erste Eindrücke

Bei den Kosumgöttinen habe ich mit 299 anderen Produkttestern die Chance erhalten das neue
 Dampfbügeleisen von Philips zu testen.
 



Wir haben das Bügeleisen im Philips-Onlineshop mit einem Gutscheincode für die Hälfte des Kaufpreises bestellt und testen es nun 6 Wochen lang auf Herz und Nieren, bzw. auf allen möglichen Wäschestücken. Bei Nichtgefallen können wir das Bügeleisen zurückschicken, wenn es uns gefällt, dürfen wir es behalten.
 
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als das Paket mit dem Bügeleisen 2 Tage nach der Online-Bestellung bei mir eingetroffen ist. Die Versandzeit vom Philips-Online-Shop ist absolut rekordverdächtig!
 
Da stand es nun auf unserem Esszimmertisch, mein neues
 
Philips PerfectCare Azur GC4918 Dampfbügeleisen
 
 
 
Ausgepackt war es dann auch schnell:
 
 
Was für ein Zufall: Als der Postbote klingelte, war ich gerade beim Bügeln!
Also habe ich mein 5 Jahre altes Philips-Bügeleisen erst mal weggestellt und ohne die Bedienungsanleitung zu lesen gleich mal mit dem PerfectCare Azur weitergebügelt.
 
Das erste was mir auffiel, war das kurze Kabel.
Mein altes Modell hat ein extralanges Kabel, das sehr praktisch ist, da ich so sehr variabel mit dem Standort des Bügelbretts bin.
Die beiliegende Kabelhalterung, die an das Bügelbrett geklemmt werden kann, mag ganz praktisch sein, da mir persönlich das Kabel aber etwas zu kurz ist, benötige ich sie nicht wirklich.
 

Dann habe ich mich über das blaue Blinklicht gewundert, wie schon erwähnt, ich habe keine Bedienungsanleitung gelesen und erst im Nachhinein herausbekommen, dass das Bügeleisen, nach dem Blinken einsatzbereit ist (auf die anderen Funktionen komme ich später zurück)!
Auch habe ich erst mal auf einen Dampfstoß gewartet, bis ich dann den Dampfregler entdeckte und mich sehr über den gigantischen Dampfaustritt gefreut.
Ebenso habe ich mich über die Gleitfähigkeit des Bügeleisens gefreut, hier ist eine deutliche Verbesserung zu meinem alten Modell zu bemerken.
Im ersten Moment war ich auch etwas verdutzt, da ich keine Temperatureinstellung gefunden habe.
Nach 25 Jahren Temperaturregelung beim Bügeln ist es erst mal ungewohnt, diese nicht mehr einstellen zu müssen!
So habe ich dann einen schwarzen Kopfkissenbezug mühelos gebügelt und sofort danach einen weissen Polyesterschal.
Es ist einfach ein superpraktisches Arbeiten, wenn man die Wäsche nicht nach Bügeltemperatur sortieren muss, sondern ein Wäscheteil nach dem anderen wegbügeln kann!
 
 

Sehr skeptisch war ich ja was das Thema "Drucke" angeht.
Meine jüngste Tochter und auch mein Mann haben hier etliche Shirts und welchem Bügler ist es noch nicht passiert, dass der Druck wegschmilzt, auch wenn man nur kurz mal mit der heißen Spitze aus Versehen daran hängen bleibt?
 

 
Ich habe mich dann erstmal ganz vorsichtig mit der Spitze an den Druck herangetastet.
Leute: Das ist wirklich genial!
Ab jetzt kann ich einfach über die Drucke drüberbügeln, ohne dass der Druck am Bügeleisen hängen bleibt oder wegschmilzt!
Hiervon bin ich richtig begeistert.
 
 
Weniger begeistert bin ich allerdings von dem kleinen Wassertank.
Wenn man viel zu bügeln hat, ist dieser ruckzuck leer und man ist mehrfach am Hin-und-Her-Rennen um den Tank wieder aufzufüllen!
 
 
Dies sind nun meine ersten Eindrücke mit dem
 
Philips PerfectCare Azur GC4918 Dampfbügeleisen
 
Technische Details, Funktionen und weitere Erfahrungsberichte folgen.
 
Schaut also mal wieder bei mir vorbei!
 
Eu´re Rübe