Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Gesundheit und Nahrungsergänzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit und Nahrungsergänzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Mai 2014

Becel Gold

Bei den Probierpionieren hatte ich die Möglichkeit, die neue 

Becel Gold
Mit feinem Buttergeschmack

zu testen.



Jetzt gibt es eine gesunde Alternative zu Butter, die man mit ganzem Herzen genießen kann:



Becel Gold ist nicht nur reich an mehrfach gesättigten Fettsäuren (Omega 3 & 6), sie enthält zudem mindestens 60% weniger gesättigte Fettsäuren als Butter.
Daher ist Becel Glod eine gute Alternative zu Butter und anderen Margarinen und unterstützt das Herz-Kreislauf-System und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei.
Dies schafft Becel Gold aber natürlich nicht von alleine, ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung im Allgemeinen sind hierzu ebenso wichtig!

Becel Gold Streichfett 70 %: ist im 250 g-Becher erhältlich. - 
Mehr Info´s und die Nährwertangaben könnt Ihr hier nachlesen: 

http://www.becel.de/becel/herzgesunde-produkte-von-becel/becel-gold.aspx#sthash.LiI50D4k.dpuf

Uns gefällt an der Becel Gold vor allem der feine Buttergeschmack,
 und dass sie viel streichfähiger als Butter ist:




Wir essen als Brotaufstrich ja am liebsten Butter.
Aber gerade Annika hat oft Probleme diese dünn auf Brot oder Brötchen zu schmieren.
Mit der neuen Becel Gold klappt das jetzt prima!

Becel Gold ist vielseitig verwendbar:

Als Brot- oder Brötchenaufstrich:



Zum Kochen und Braten:

Ich habe z.B. mageres Fleisch wie Hähnchenbrustfilet und Putenbrust darin angebraten, Nudeln darin geschwenkt....


... und diese leckere Gemüse-Kasseler-Pfanne zubereitet:


Zum Backen:

hier habe ich z.B. für unseren Oster-Brunch leckere Spiegeleierkekse mit Becel Gold gebacken:

Und ebenfalls für den Oster-Brunch einen pikanten Rüblikuchen:



Und für den Sonntags-Besuch noch einen Russischen Zupfkuchen (der an den Seiten leider etwas dunkel geworden ist):


Uns hat die Becel Gold auf jeden Fall überzeugt!

Wenn auch Ihr Euch cholesterinarm ernähren wollt oder müsst probiert die neue Becel Gold doch einfach selbst mal aus und überzeugt Euch von dem leckeren Buttergeschmack des Streichfettes.
In gut sortierten Supermärkten ist sie im Kühlregal im 250g Becher erhältlich.
Ich habe sie bereits auch schon mehrfach nachgekauft.


Viele Rezeptideen gibt es auch auf der Becel-Seite:

Herzgesunde Rezepte findet Ihr hier!


Streichgoldene Grüße
sendet Euch
Euere
Testrübe

Dienstag, 14. Januar 2014

BMI - Body Mind Improvement - Ein wertvolles Trainingsprogramm für zu Hause!

Im letzten Jahr durfte ich ja das 28-Tage Programm BMI testen.
Lest hier am besten nochmal nach:
 
 
 
Ich habe das Programm bis zum Ende durchgezogen
 (okay, ich geb ja zu, dass ich insgesamt 3 Tage geschludert,
aber diese dann auch brav nachgeholt habe!)
 
Und möchte Euch heute noch kurz von meinem Erfolg mit diesem Programm berichten.
 
Angefangen habe ich ja total untrainiert (seit 20 Jahren habe ich absolut keinen Sport mehr gemacht) und mit starkem Übergewicht!
 
Daher habe ich mich auch an Heidi orientiert:
 
 
 
Das tolle am BMI-Trainingsprogramm ist ja, dass JEDE ÜBUNG von den verschiedenen Teammitgliedern in einem entsprechenden Leistungslevel vorgeführt werden.
Das könnt ihr auch hier nochmal durchlesen:
 
Etwas skeptisch, ob ich die Übungen überhaupt durchführen kann, startete ich also das Trainingsprogramm zu Hause vor dem Fernseher.
6 Tage je 30 Minuten - 4 Wochen lang!
Der 7. Tag ist zum Ausruhen gedacht und dies habe ich auch immer getan.
 
Nach diesem Trainingsplan habe ich also an meiner zukünftigen Fitness gearbeitet:
 
 
Hier findet Ihr mehr Info´s zu den einzelnen Trainingseinheiten:
 
 
UNGLAUBLICH ABER WAHR:
 
Tag für Tag habe ich bemerkt wie sich meine Fitness verändert.
Die ersten Tage war ich fix und fertig nach dem Training, aber total glücklich und zufrieden, dass ich die halbe Stunde durchgehalten habe.
 
Nach ein paar Tagen bin ich regelrecht durch meinen Alltag gehupft, von Müdigkeit am Nachmittag keine Spur.
 
Gigantisch fand ich auch, dass meine Haltung plötzlich viel aufrechter war.
Aber noch gigantischer, fand ich, dass die Pfunde gepurzelt sind, obwohl ich auf meine Ernährung überhaupt nicht geachtet habe. Ich bin überzeugt davon, dass ich noch mehr abgenommen hätte, wenn ich mich in dieser Zeit vernünftig ernährt hätte.
 
Auch habe ich einige Komplimente bekommen, man sieht also auch, dass ich abgenommen habe und ich jünger und aktiver wirke. Da lacht natürlich das Herz! :-)
 
Praktisch ist das Persönliche Tagebuch, dass dem BMI-Trainingsprogramm beiliegt.
 
 
Vor allem die Werte der Fitnesstests zeigen einem, wie man sich verbessert hat.
Verbessert habe ich mich z.B.:
(Vergleich zum 1. und letzten Fitness-Test des 4-wöchigen Programms)
 
Balance-Zirkel: je um 12 Ausführungen
 
Diagonales Beinheben:
links: um 21 x
rechts: um 24 x
 
Tiefe breite Kniebeuge: um 13 x
 
Liegestütze: um 45 Sekunden!!!
hier habe ich beim 1. Test nur 15 Sekunden in der abgeschwächten Version geschafft,
beim Abschluss-Test ganze 60 Sekunden in der voll ausgeführten Version!
ICH BIN GENIAL, WAS!? ;-)
 
Seitstütze: jede Seite um 40 Sekunden :-)
 
Einbeinstand: um ca. 30 Sekunden je Seite
hier habe ich anfangs das Bein nicht wirklich hoch bekommen und dies ist eine sehr sehr wackelige Übung. Zum Schluß habe ich die vorgegebenen 60 Sekunden zwar geschafft, aber am Ende ziemlich gewackelt, dafür habe ich das Bein aber auch viel höher genommen. Die Balanceübungen in den Trainingseinheiten haben mir übrigens sehr viel Spaß gemacht und die Fortschritte die ich dort gemacht habe sind enorm!
 
Waage: jede Seite um 43 Sekunden!!!
zwar gerade so - aber immerhin!
 
Beweglichkeit Rücken/Beinbeuger:
Hier war ich von Anfang an gut und habe meine Finger ganz leicht zum Boden bekommen, zum Schluß dann die ganze Handfläche.
 
Beweglichkeit Rumpfrotation und Oberkörper:
auch hier war ich von Anfang an gut bin aber noch besser geworden.
Da kommt meine ehemalige "Tanzkarriere" mit vielen Stretchübungen mir wohl immer noch zugute!
Nach den letzten Trainingseinheiten habe ich vor meinem Mann ein wenig angeben wollen und ihm doch glatt ein Spagat hingelegt. :-D
 
Eine deutliche Verbesserung habe ich in den KRAFT-, BALANCE- und AUSDAUER-Einheiten erzielt.
 
Am meisten Spaß haben mir BALANCE und YOGA gemacht.
 
Vor Trainingsbeginn soll man sich ja wiegen und messen.
Ich habe noch meine Körperfettwaage zum Einsatz gebracht.
 
ERGEBNIS:
 
In den 4 Wochen habe ich, ohne auf meine Ernährung zu achten:
 
3,6 kg abgenommen
 
Fett, Wasser und Muskelanteil haben sich wie folgt verändert:
 
Fett:  - 0,6 %
Wasser: Verbesserung um 0,4 %
Muskeln: leider nur + 0,1 %
 
Bei diesen Werten bräuchte ich jetzt allerdings einen "Körperprofi", der mir sagen kann, ob das für 4 Wochen Training gut oder normal ist!?
 
Bauchumfang: - 15 Zentimeter!!!
Hey, das kann ich selbst nicht glauben, aber ich verspreche es ist wahr!
Das macht sich auf jeden Fall auch an der
 
Kleidergröße bemerkbar, denn hier habe ich in den 4 Wochen Eine bis Zwei Nummern kleiner geschafft - je nachdem wie die Klamotten ausfallen!
 
JUHUUUU!
Das ist einfach nur genial!
 
 
Besucht doch auch mal die Facebookseite von BMI:
 
 
Mein Schwachpunkt ist allerdings der Rücken.
Obwohl sich meine beiden leichten Bandscheibenvorfälle nur selten bemerkbar gemacht haben, merke ich jetzt nach Trainingsende, wieder sehr stark meinen Rücken, vor allem im Schulter und Nackenbereich. Da ich nach den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und dem alljährlichen Januar-Loch auch wieder ein paar Kilos zugenommen habe (seither nicht mehr trainiert), habe ich gestern wieder mit dem Programm gestartet, und bin gespannt, ob sich wieder solch tolle Erfolge einstellen, denn bis Ende des Jahres will ich 15 kg weniger auf den Rippen haben.
 
Empfehlen kann ich BMI auf jeden Fall solch untrainierten Leuten wie ich es bin, denn wie Barbara Klein öfter betont: "Eine halbe Stunde am Tag ist machbar!" und bringt auf jeden Fall ein Erfolgserlebnis! Zwischendurch haben ja auch mein Mann und meine jüngste Tochter mittrainiert, sie haben sich dann an Esther oder zeitweilig an Andy gehalten (Mein Mann sagt dann immer: "Der Mann ist ein Tier!" ), so kann die ganze Familie mittrainieren!
 
Seid Ihr jetzt neugierig geworden?
Dann greift schnell zu, denn im Moment ist das tolle Trainingsprogramm
für Euro 49,90 statt 69,90 im Angebot:
 
 
Sonst hier im Shop erhältlich:
 
 
Ich wünsche mir zu meinem Geburtstag im nächsten Monat auf jeden Fall dieses FLEXI-BAR-Paket:
 
 
damit ein bißchen Abwechslung in mein zukünftiges Fitness-Leben kommt!
 
Vielen lieben Dank an FLEXI-SPORTS
dieses Trainingsprogramm hat mir wirklich sehr viel gebracht
(hauptsächlich meiner Einstellung zu sportlicher Aktivität!)
und ich bin super glücklich, dass ich es testen durfte
und zum Weitermachen behalten darf.
 
Fitte Grüße
von
Rübe
 
 
 
 

Dienstag, 26. November 2013

BMI- Body Mind Improvement Tag 10 und 11 und von Balance und Eiweiß

NEIN, ich habe noch nicht aufgegeben!
Ich habe es nur nicht geschafft, täglich meine Fortschritte mit dem
 
 
zu posten.
 
 
 
Tag 10
 
Balance
 
Diese Trainingseinheit ist übrigens meine liebste.
Und klappt diese Woche auch schon viel viel besser als in der letzten Woche.
 
Das Thema heute lautet:
 
Arthrose verzögern
 
daher sind die Übungen der letzten Woche ein wenig verändert,
 es wird mehr Rotation/Bewegung miteingebaut.
Dies sorgt für eine bessere Schmierung der Knorpel habe ich mir von Barbara erklären lassen.
 
Nach dem Training fühle ich mich pudelwohl!
 
Wenn Ihr auch mal eine Balance-Trainingseinheit machen wollt,
könnt Ihr dies bei der Gratis Workout Balance tun:
 
 
 
 
Tag 11
 
Kraft & Funktion
4 Runden mit je 6 x 1 Minute
 
Heute quälen mich meine Bandscheiben-Vorfälle mal wieder, ich bin mal gespannt!
 
Thema heute:
 
Eiweiß
 
Unsere Ernährung sollte hauptsächlich aus pflanzlichem Eiweiß bestehen, da tierisches Eiweiß (sprich: zu viel Fleisch!) nicht gut für unseren Darm ist und den Körper übersäuert.
 
Bis zu 30 Minuten nach dem Training soll man Eiweiß zu sich nehmen, da sich der Körper dieses sonst aus der Haut und Muskulatur holt!
 
Natürlich werden die Themen immer nur kurz angerissen, aber man kann sich ja nach dem Training noch ausreichend darüber informieren.
 
Was ich bisher noch nicht kannte, ist z.B. das Lupineneiweiß:
 
 
 
 
Hier kann man es bestellen:
 
 
 
Meine Bandscheiben haben sich übrigens nach dem Workout erholt und den ganzen Tag nicht mehr bei mir gemeldet! :-)
 
Weitere Berichte folgen!
 
Bis dahin eine schöne Zeit - bei uns geht bald das Schneeschieben wieder los! *brrrrr*
 
Eu´re Rübe


Mittwoch, 21. August 2013

Systemed Verlag: LOGI durch den Tag

Ich habe mich riesig gefreut, als ich die Nachricht bekam, dass ich mir ein Buch vom
Systemed Verlag zum Testen aussuchen durfte.
 
Der inhaltliche Schwerpunkt des Systemed Verlags liegt im Bereich
 der Ernährungswissenschaft und Medizin.
 
Besonders interessant finde ich persönlich die vielen Angebote rund um die LOGI-Methode.
 
LOGI steht für "Low Glycemic and Insulinemic Diet"
 
Wobei die LOGI-Methode keine Diät im herkömmlichen Sinne ist,
sie basiert auf einer kohlenhydratreduzierter Ernährung, dadurch steigt der Blutzuckerspiegel und die damit verbundene Insulinausschüttung nur in einem geringen Maße an.
Dies hat in unserem Körper die Auswirkung, dass die Blutfettwerte gesenkt und keine Fettdepots gebildet werden. Man verliert Gewicht, ohne Heißhungerattacken ausgesetzt zu sein.
 
Da diese Methode mir schon einmal geholfen hat abzunehmen, ich aber oft keine Ideen für neue Rezepte habe, habe ich mich für den LOGI-Rezeptflipchart entschieden:
 
LOGI durch den Tag
 
von Franca Mangiameli
 
veröffentlicht durch den systemed Verlag
 
ISBN: 978-3-927372-79-5

Ringbindung, Mini-Flipchart

Im stabilen Papp-Schuber

Format: 26,8 x 17 cm

3 x 50 Seiten
 
Preis: Euro 29,95
 
 


Tausende Rezeptideen für schlanke LOGI-Tage unter 1.600 Kalorien!

Diese Aussage hat mich dann dazu bewogen, mir dieses Buch auszusuchen, da ich zwar weiß, wie die LOGI-Methode funktioniert, aber mit einer dauerhaften Umsetzung doch noch meine Probleme habe.

Nun habe ich ein cleveres Rezeptbuch vor mir liegen, welches

50 Frühstücke, 50 Mittagessen und 50 Abendessen

zum Kombinieren anbietet.

 
 
Sehr praktisch finde ich, dass man das Buch aufstellen kann und
somit bequem die Rezepte zusammenstellen und nachkochen kann.
 Durch eine Einkerbung in der ausklappbaren Titelseite bleibt das Buch auch super stehen.





Die Rezepte sind alle für 1 Person berechnet, bereitet man das Essen für mehrere Personen zu rechnet man die Zutaten einfach dementsprechend hoch!

Die meisten Rezepte sind bebildert und auf hochwertigem Glanzpapier gedruckt.

Praktisch finde ich auch den stabilen Schuber, in den man das Buch bei Nichtgebrauch einschieben und ins Regal stellen kann.

Berechnet sind die Rezepte mit   1.600 Kalorien und 80 g Kohlenhydrate pro Tag.
Dies ist zum Abnehmen durchaus geeignet, aber für Personen, die einen höheren Grundumsatz haben, nicht für eine dauerhafte Ernährung geeignet.
Auf Dauer satt werde ich von diesen Portionen auf jeden Fall nicht und da man sich ja sattessen soll, erhöhe ich bei einigen Rezepten einfach den Gemüseanteil, dann klappt das auch.

Nun zu der Rezeptauswahl:

Beim ersten Durchblättern wusste ich gleich:
"Diese Rezepte sind nicht familientauglich - zumindest nicht für meine Familie!"

Frühstück: Hier sind für meinen Geschmack sehr leckere Rezepte enthalten, die mit Früchten zubereitet werden. Falls gerade keine Saison der jeweiligen Frucht ist, kann ich ja hier auf ein hochwertiges, ungesüßtes Tiefkühlprodukt (ich bevorzuge Bofrost) zurückgreifen.
Es gibt verschiedene Joghurt-oder Quarkvarianten, süßes Gebäck wie kohlenhydratarme Waffeln oder Pfannkuchen mit Früchten, Müsli-Rezepte, aber auch pikante Alternativen (hauptsächlich mit Ei) und einige Brotrezepte.

Da ich allerdings ein klitzekleiner "Morgenmuffel" bin, sind mir die meisten Rezepte kurz nach dem Aufstehen viel zu aufwendig zuzubereiten. Hier muss ich mir am Vorabend schon die meisten Zutaten herrichten, damit es dann am Morgen auch schnell und unkompliziert geht.
Dies bedeutet für mich eine Umstellung meiner bisherigen Lebensweise.

Mittagessen: Hier finde ich gerade mal eine Handvoll Rezepte, die ich meiner Familie vorsetzen kann! Bei einigen anderen Rezepten, kann ich eine Zutat weglassen
 und Nudeln oder Kartoffeln zufügen um sie meinen "Mitessern" vorzusetzen.
 Daher sind diese Rezepte für meinen Familienalltag absolut untauglich.
Ich persönlich finde ein paar Rezepte mehr für mich, da ich sehr gerne Fisch esse und auch kein Problem mit Obst in einer Hauptmahlzeit habe und auch gerne mal vegetarisch esse.

Allerdings muss ich auch hier eine einschneidende Umstellung meiner bisherigen Kochweise einführen, da ich in meiner Familie für die Essenszubereitung zuständig bin und die anderen Familienmitglieder die angebotenen Rezepte nicht mögen. Das heißt, ich koche dann nicht mehr eine Mahlzeit für alle, sondern eine für meine Lieben und eine aus der Rezeptsammlung für mich.
Auf Dauer nicht alltagstauglich!

Abendessen: Die Abendmahlzeiten bestehen hauptsächlich aus kalten Gerichten, wie Salaten, die mit oder ohne Fleisch, mit Meeresfrüchten oder Fisch, mit Käse und oft kombiniert mit Früchten in den Rezepten angeboten werden. Aber auch einige schnell zubereitete Pfannengerichte oder Carpaccios finden sich in diesem Rezeptteil.

Berufstätige können Mittag- und Abendessen einfach untereinander austauschen.

Hier finden sich für meinen Geschmack viele schmackhafte Rezeptideen, die ich jedoch meiner Familie auch wieder nicht uneingeschränkt anbieten kann.


Mein LOGI-Plan für die nächste Woche sieht so aus:

TAG 1

Morgens: Frisches Obst mit Zimtjoghurt
Mittags: Süß-saures Gemüse mit gebratenem Schafskäse
(die restliche Familie bekommt Gemüse mit Schafskäse, Minutensteak + Kartoffelspalten)
Abends: Scharfe Garnelen-Bohnenpfanne
(Familie: bekommt noch Vollkornbrot dazu)

TAG 2

Morgens: Aprikosen-Vanille-Quark mit Mandeln
Mittags: Gratinierte Teigrollen mit Ricotta-Spinatfüllung
(mein Mann bekommt eine Hackfleischfüllung, da er keinen Spinat isst!)
Abends: Bergischer Wurstsalat
(Familie: ohne Apfel und mit Brot)

TAG 3

Morgens: Kokoscreme mit Ananas
Mittags: Garnelenspieße auf exotischem Fruchtbett
(der Familie koche ich Vollkornnudeln mit Thunfischsauce)
Abends: Exotischer Krabbencocktail
(Familie: ohne Mandarinen und mit Brötchen)

TAG 4

Morgens: Vanillequark mit Erdbeerpüree
Mittags: Steak mit mediterranem Ofengemüse
(Familie: Reis dazu)
Abends: Schichtsalat
(Familie: soll normales Abendbrot essen!)

TAG 5

Morgens: LOGI-Brot mit Kräuter-Hüttenkäse (am Vorabend gebacken!)
Mittag: Putenbrust Tomate-Mozzarella mit grünem Salat
(Familie: Nudeln mit Tomatensauce dazu)
Abends: Gemüsespieße mit Knoblauchrahm und Ei
(Familie: Brot dazu)

TAG 6

Morgens: Waffeln mit heißen Kirschen
Mittags: Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf
(Familie: Putenschnitzel dazu)
Abends: Putenstreifen im Salatbett
(Familie: Vollkornbrot dazu)

TAG 7

Morgens: Pfannkuchen mit Nuss-Nougat-Creme und Blaubeeren
Mittags: Parmesanhackbällchen mit Tomatensauce
(Familie: Nudeln dazu)
Abends: Lachs-Gurken-Carpaccio
(Familie: Brot dazu)

Hört sich doch lecker an, oder?
Das ein oder andere Rezept habe ich davon auch schon ausprobiert und ich muss sagen, es hat alles gut geklappt und wirklich lecker geschmeckt!

Mein Fazit:

Mir persönlich gefällt es, dass viele leckere Cremes mit Früchten zum Frühstück angeboten werden, das trifft genau meinen Geschmack. Deftige Frühstücksrezepte wie z.B. Kohlrabi mit Fleischsalat, Nordseefrühstück oder Tomatenauflauf mit Speck sind nichts für mich, diese probiere ich aber mal als Abendmahlzeit aus.

Die Rezepte sind kurz aber gut beschrieben, auch Koch-Anfänger müssten sie nachkochen können.
Mittag- und Abendessen kann man untereinander austauschen und sich durch den Flip-Chart ein Tagesmenü selbst zusammenstellen, dies finde ich sehr positiv, denn ich halte mich nicht gerne an einen Tagesplan, der nicht auswechselbar ist.
Alle Rezepte sind mit Kalorien- und Kohlenhydrat-Angabe.
1.600 Kcal finde ich auf Dauer jedoch zu wenig.
Eine dauerhafte Umstellung ohne zwischendurch auch mal Nudeln, Reis oder Kartoffeln zu den Mittagsmahlzeiten kann ich mir zur Zeit noch nicht vorstellen,
 daher werde ich nach einer Eingewöhnungsphase hiervon eine kleine Portion dazu essen,
 zumal die restlichen Familienmitglieder auch darauf bestehen! Nach und nach bekomme ich dies aber bestimmt auch noch in den Griff!

Die Aufmachung des Rezeptbuches ist sehr ansprechend und es macht Spaß sich Tagespläne zusammenzustellen. Die Rezepte könnten jedoch etwas "familienfreundlicher" zusammengestellt sein, daher werde ich mir evtl. noch "Das große LOGI-Familienkochbuch" bestellen -
siehe hier:
 http://www.systemed.de/buecher/logi-methode/333/das-grosse-logi-familienkochbuch.?c=15

Vielen Dank an den Systemed Verlag, dass ich dieses Buch testen durfte
und nun wieder mit vielen neuen Rezepten an meiner Ernährungsumstellung arbeiten kann.



 

Donnerstag, 18. Oktober 2012

nu3 - Biologisches Steviapulver

Wie versprochen kommt nun endlich auch der Testbericht zu dem Biologischen Steviapulver von nu3 .

Wer mich kennt, weiss, dass ich eine ausgesprochene "Süßschnute" bin.
Da ich jedoch schon lange eine Alternative zum herkömmlichen Haushaltszucker suche, bin ich vor ein paar Monaten auf Stevia gestossen. Bei uns in den Supermärkten werden zwar Stevia-Produkte angeboten, die sind aber allesamt mit Süßstoffen versetzt. Das mag ich ja nun aber auch nicht!
Daher habe ich mich riesig gefreut, das Biologische Steviapulver von nu3 testen zu dürfen.

Erhalten habe ich eine Packung Biologisches Steviapulver (Stevia rebaudiana) aus kontrolliert biologischem Anbau mit 100 g Inhalt:



Ich habe mir dann gleich mal eine Kanne Kräutertee gekocht und 1 Teelöffel Steviapulver zugegeben.
Das war aber selbst mir Zuckerschnute viel viel zu süß!
Außerdem löst sich das Pulver nicht vollständig auf, was zu einem bittersüßem Teesatz führt.
Nach einigen Versuchen habe ich nun die für mich passende Mischung gefunden, indem ich etwas weniger als einen halben Teelöffel Steviapulver mit in den Teefilter gebe. Das gibt eine angenehme Süße und ich habe keinen Stevia-Satz in der Kanne oder gar in der Tasse.

Für meinen morgendlichen Kaffee ist das Steviapulver allerdings kein Ersatz, denn morgends muss es bei mir schnell und unkompliziert gehen, da möchte ich nicht noch einen extra Filter Stevia mit in die Kaffeetasse hängen, wie ich es z.B. bei Teebeuteln mache. Mit in den Kaffeefilter kann das Steviapulver auch nicht, da mein Mann seinen Kaffee nicht ganz so süß mag und wir unsere Kanne Kaffee auch nicht auf zweimal kochen möchten.
Also muss ich hier weiterhin auf andere Süßungsarten zurückgreifen - Schade!

Für Süßspeisen wie z.B. Joghurt, Früchtequark, Pudding oder im Müsli ist das Steviapulver wiederum supergeeignet, da es sich gut mit unterrühren lässt.
Aber auch hier musste ich bei jedem Versuch das Stevia reduzieren, weil es wirklich um ein vielfaches süßer ist als herkömmlicher Haushaltszucker. Nach ein paar Fehlversuchen hatte ich mir dann angewöhnt erst mal nur eine Teelöffelspitze Steviapulver unterzurühren und dann erst mal abzuschmecken. Mittlerweile klappt das ganz gut so und selbst Tochter und Mann merken nicht, dass ich ihnen Steviapulver "untergejubelt" habe. ;-)



Auf der Verpackung steht zwar aufgedruckt: "Kein Lebensmittel in der europäischen Union" , mittlerweile ist Stevia aber zugelassen - siehe z.B. hier: http://www.lebensmittelpraxis.de/sortiment/4163-eu-gibt-gruenes-licht.html
Und da viele Süßstoffe ebenso im Verdacht stehen gesundheitsschädlich zu sein, ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Zuckerkonsum einschränken muss, ist mir ein kontrolliert biologisches Steviapulver dann immer noch am liebsten!
Hier mögen sich wie so oft die Geister streiten, dies ist meine ganz persönliche Ansicht dazu.



Mehr Informationen über Stevia allgemein könnt Ihr hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stevia_(S%C3%BC%C3%9Fstoff)


Mein Fazit zum Biologischen Steviapulver, welches ich für nu3 testen durfte:

Für meinen Kaffee nicht geeignet, für Tee, Süßspeisen, Salatdressings und zum Backen ein perfekter Zuckerersatz.

Jedoch muss man erst einmal experimentieren bis man ein Gefühl für die Süße des Steviapulvers bekommt, zuviel davon hatte für unsere Geschmacksnerven einen leicht bitteren Nachgeschmack.
Hat man aber die richtige Dosierung hinbekommen kann man ohne Reue Süßes Schlemmen.

Ausprobieren möchte ich auf jeden Fall noch die Stevia Sweet Liquid Tropfen, da man hier keinen "Satz" hat und dies vielleicht eine Alternative für meinen Kaffee ist:

und die Stevia Sweet Tabs, diese finde ich sehr praktisch für unterwegs:

Weitere Stevia-Produkte findet Ihr übrigens hier:

http://www.nu3.de/catalog/?q=stevia

In diesem Sinne schicke ich Euch süße Grüße

Rübe :-)

Freitag, 12. Oktober 2012

nu3 - Goji-Beeren und Stevia

nu3 – Die Nährstoffexperten ist ein Online-Shop mit großer Auswahl an Nährstoffen und Naturprodukten aus den Bereichen Gesundheit, Schönheit, Natur und Sport.


Verschafft Euch am besten selbst einen Überblick über das tolle und reichhaltige Angebot dieses
nu3-Online-Shops hier:  http://www.nu3.de/

Sehr interessant finde ich das nu3-Lexikon,
von A wie z.B. Vitamin A oder Abnehmen bis Z wie z.B. Zuckeraustauschstoff gibt es hier wissenswertes zu lesen!
Schaut doch selbst mal nach: http://www.nu3.de/wissen/a

Sehr empfehlenswert ist auch der nu3-Blog, auf dem es regelmässig interessante Artikel zu den Themen Gesundheit, Sport, Schönheit und Geist gibt, hier auch unbedingt mal durchstöbern, wenn auch ihr an diesen Themengebieten interessiert seit: http://www.nu3.de/wissen/blog


Von nu3 bekam ich nun das Angebot die Goji Beeren zu testen.
Da ich z.Zt. meinen Zuckerkonsum eingeschränkt habe und vorwiegend mit Stevia süsse,
durfte ich nach Anfrage auch das Stevia-Pulver mittesten. :-)
Hierfür nochmals ein dickes Dankeschön an meine Ansprechpartnerin Juliana.




Nahrungsmittel, die durch ihre Inhaltsstoffe besonders gesundheitsfördernd sind und eine hohe Nährstoffdichte sowie eine hohe Vitalstoffdichte haben, werden oft auch Superfood genannt.
Die Goji-Beere zählt zu diesen Superfood-Nahrungsmittel, da sie durch die Kombination ihrer Nährstoffe, die das Immunsystem unterstützen und bei Stress mehr Energie und Wohlgefühl gibt.
Goji-Beeren wachsen hauptsächlich in China und zählt zu den Nachtschattengewächsen.
Erhältlich ist sie bei uns meist im getrockneten Zustand und ähnelt optisch Rosinen.

Der Goji-Beere wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine lebensverlängernde Wirkung Noch mehr Informationen über die Goji-Beere könnt Ihr hier nachlesen:

http://www.nu3.de/wissen/index.php/goji-beere

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Bocksdorn

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/goji-beeren-ia_08.pdf




Wir haben die nu3-Goji Beeren als erstes roh geknabbert.
Sie ähneln zwar optisch Rosinen, sind aber viel fester und nicht so "knatschig" und süß wie diese.




Meiner Tochter Annika schmecken sie jedoch super:





Am besten schmecken die Goji-Beeren uns jedoch untergemischt in Joghurt, Müsli, Quark, Obstsalat, etc.:

Hier auf den Bildern seht ihr sie als Obstsalat, in Kirschjoghurt mit Blaubeeren und Bananen, pur als kleiner Snack zwischendurch und im Apfelmus. Mittlerweile streuen wir sie fast in jedes Müsli oder Joghurt mit dazu.




Und falls Ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seit:
Hier könnt Ihr die nu3-Goji Beeren direkt bestellen:




Weitere Naturprodukte von nu3 gibt es übrigens hier:


Den Testbericht über das Stevia von nu3 gibt es im nächsten Beitrag, weil dies sonst den Rahmen sprengen würde!


Bis dahin wünsche ich Euch viel Gesundheit
Eu´re Rübe :-)


Donnerstag, 30. August 2012

PURMEO - Gut versorgt mit allen Nährstoffen!

Per email bekam ich das Angebot die PURMEO-Box zu testen.



Individuelle Vitamine
abgestimmt auf Ihren Bedarf

Die Purmeo Box liefert Vitamine und Mineralstoffe
in 30 für Sie zusammengestellten Tageseinheiten


Da ich mich ja seit einiger Zeit mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftige, war ich von diesem Angebot natürlich sofort begeistert!


Ich habe dann als erstes den PURMEO-Check gemacht.

Der Purmeo Check wurde von Ernährungswissenschaftlern entwickelt, um deinen ganz persönlichen Nährstoffbedarf zu ermitteln. An Hand von Informationen zu deiner Person, deinen Lebensumständen und deiner Ernährung wird festgestellt, wie gut dein Vitaminbedarf gedeckt ist - kostenlos und unverbindlich.
Du füllst online einfach hier den Fragebogen aus:




Empfehlen kann ich das kurze aber informative Video auf der Startseite:

Hier geht´s zum Video Guide

Der Purmeo Check ermittelt zuerst durch Fragen nach dem Geschlecht, Alter, Gewicht und Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Sport und Stress den individuellen Vitaminbedarf. In einem zweiten Schritt wird analysiert, wie gut die eigene Ernährung diesen Bedarf deckt. Sie bekommen am Ende ein detailliertes Ergebnis, das für jeden einzelnen Stoff genau aufklärt, wie groß die eigenen Lücken sind. Wenn der Test keinen Bedarf für eine zusätzliche Vitaminversorgung ermittelt, wird genau dies angezeigt und es wird kein Produkt angeboten. Entwickelt wurde der Purmeo Check in enger Zusammenarbeit mit Oekotrophologen und Medizinern auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Praxiserfahrung der Experten. Die Dosierungen in unseren Präparaten orientieren sich ultimativ an den Richtwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die empfohlene Tagesdosis wird nie überschritten. Einzelne Lücken in der individuellen Vitaminversorgung werden so optimal ausgeglichen, es kommt aber nicht zu einer Überdosierung mit Vitaminen. Wenn sich etwas in Ihren Lebens- oder Ernährungsgewohnheiten verändert, können Sie dies einfach in ihrem Benutzerkonto im Check anpassen und die nächste Box enthält schon Ihren neuen persönlichen Vitamin-Komplex. So sind Sie immer gut versorgt mit Vitaminen und Mineralstoffen.


Ich persönlich habe bei den Fragen noch einige Medikamente bzw. Krankheiten vermisst, die man hätte ausfüllen können.
Ich nehme z.B. schon seit längerer Zeit Cortison und dies wirkt sich sicherlich auch auf den Vitamin- bzw. Nährstoffbedarf des Körpers aus.

Mein Checkergebnis fand ich dann doch ziemlich erschreckend:

21 Defizite!!!

Das Ergebnis kann man sich dann per email zusenden lassen,
mein persönliches Ergebnis sieht so aus:





Innerhalb weniger Tage wurde mir die PURMEO-Box dann auch zugeschickt,
so sieht sie aus:







Die Box ist sehr stabil und die einzelnen Tagesrationen einfach zu entnehmen, sehr praktisch finde ich den Magnetverschluss der Box.

Die Kapseln und Tablette sind einfach zu schlucken, ich trinke morgens nach dem Frühstück ein Glas Wasser und nehme meinen Vitamin-Nährstoff-Cocktail damit ein. :-)



Vermisst habe ich allerdings eine Auflistung der Inhaltsstoffe, man möchte ja schliesslich schon wissen, was man da überhaupt zu sich nimmt.
Aber nach einiger Zeit Stöbern auf der PURMEO-Seite habe ich dann eine Antwort auf meine Frage erhalten, nämlich auf der praktischen FRAGEN-Seite:

http://www.purmeo.de/fragen

Die Inhaltsstoffe sind aussen auf dem Boden der Box aufgelistet!

Ich würde jedoch trotzdem gerne wissen, welche Kapsel/Tablette nun welchen Inhaltsstoff hat???

30 persönliche Tageseinheiten

Meine Vitamine jeden Tag

Eine Purmeo Box enthält 30 Tageseinheiten. In einer Tageseinheit stellt Purmeo die Vitamine und Mineralstoffe zusammen, die meinen täglichen Bedarf decken. So ist sicher gestellt, dass ich meine Nährstoffe jeden Tag in der richtigen Menge zu  mir nehme. Lästiges Zusammensuchen verschiedener Produkte nimmt Purmeo mir auf diese Weise ab. Die Anzahl der Präparate variiert von Bedarf zu Bedarf.


Autopilot

Intelligente Vitaminversorgung

Durch äußere Einflüsse wie gesunkene Temperaturen im Winter oder erhöhte UV-Einstrahlung im Sommer ist dein Körper besonderer Belastung ausgesetzt. Abgestimmt auf diese Belastungen ergänzt Purmeo deine Tageseinheiten - kostenlos und automatisch. Dein Körper hält so den Veränderungen mit angepasstem Vitaminhaushalt stand. Im Voraus, ohne Zusatzkosten, ohne Gang zur Apotheke. Mehr zum Autopiloten erfährst du hier.

Ständige Anpassung

Purmeo begleitet Deinen Lebenswandel

Deine Purmeo Box passt sich nicht nur an Änderungen Deiner Umwelt an. Wenn sich für Dich persönlich etwas verändert – zum Beispiel durch Ernährungsumstellung, mehr Sport, Schwangerschaft – trägst du die Veränderung einfach per Mausklick in deinem persönlichen Log-in Bereich "Mein Purmeo" ein. Dein Nährstoffbedarf wird neu berechnet und Dein Vitamin-Komplex wird in Zukunft angepasst, denn Vitamine und Mineralstoffe im menschlichen Körper spielen eine wichtige Rolle für Deine Gesundheit.






Der PURMEO Autopilot passt Ihren Vitamin-Komplex an



Sehr informativ finde ich auch den Health Coach, das ist ein Newsletter der, wenn man sich dafür anmeldet, 1x monatlich per email kommt und Tipps, Tricks und Rezepte zu den ausgewählten Zielen liefert.
Informiere Dich hier über den Purmeo-Health-Coach:

http://www.purmeo.de/health-coach



Nun ist meine 30-Tage-Purmeo-Box noch nicht ganz aufgebraucht,
aber als Ergebnis kann ich jetzt schon berichten, dass ich morgens viel besser aus dem Bett komme und auch über den Tag verteilt etwas fitter bin als vor der Einnahme der auf mich angepassten Vitamine und Nährstoffe .
Außerdem reissen meine Fingernägel nicht mehr ganz so schnell ein wie vorher - das freut frau natürlich ungemein. :-)

Da ich einige gesundheitliche Probleme habe, werde ich beim nächsten Hausarzt- und Onkologen-Besuch jedoch die Box bzw. die Auflistung der Inhaltsstoffe mitnehmen und mir mal anhören, was diese so dazu zu sagen haben.

Nach dem Motto:

"Gesundheit ist nicht alles - aber ohne Gesundheit ist alles nichts!"

gebe ich Euch den Tipp, Euch mal ausführlich auf der PURMEO-Seite umzuschauen
und Euch über die PURMEO-Box, deren Inhalt und Preise zu erkundigen:

http://www.purmeo.de/purmeobox
 


Ermittelt doch einfach mal vorab Eueren Nährstoff-Bedarf und deckt eventuell vorhandene Vitamin-und Nährstoffmängel auf.
Der PURMEO-Check ist absolut kostenfrei und von keiner Bestellung abhängig!

Checke gleich hier:

http://www.purmeo.de/purmeo-check


All meinen Lesern wünsche ich passend zum Thema
ein gesundes Leben
Eu´re
Rübe