Als das Testpaket ankam hatte ich gerade Fladenbrot gekauft, da bot es sich doch an, gleich mal den Frühlingsquark von Milram auszuprobieren!
Ich reiche die Zutaten dazu immer in meinem Rondell, denn dann kann sich jedes Familienmitglied seinen Lieblings-Döner kreieren und es gibt kein Gemecker wegen den Zwiebeln!
Mit ein wenig Knoblauch und geriebener Salatgurke kann man auch einen leckeren Tzatziki aus dem MILRAM Frühlingsquark kreieren.
Sehr lecker schmeckt der cremige Kräuterquark von Milram natürlich auch pur auf Brot:
wie z.B. Karotten, Kohlrabi und Paprika
Meine jüngste Tochter mochte früher nie Kräuterquark, aber den Frühlingsquark von MILRAM musste ich bereits nachkaufen! Auch unsere Mittester hatten nur positive Rückmeldungen.
schmeckt nicht nur auf Brot oder Brötchen:
sondern macht sich - in Streifen geschnitten, auch gut in einem Salat:
Und zum Überbacken eignet er sich auch vorzüglich:
Mittlerweile musste ich auf ausdrücklichen Wunsch von Annika auch diesen Käse nachkaufen!
Trotz anfänglicher Skepsis wegen (O-Ton) "dem komischen grünen Zeugs im Käse" hat sie ihn mittlerweile zu ihrem Lieblingskäse auserkoren:
Uns schmeckt der MILRAM Frühlingskäse, weil er geschmacklich gut abgestimmt und trotz der Kräuter nicht zu streng schmeckt. Die milde Würze und die zarte Konsitenz des Scheibenkäses haben uns überzeugt!
MILRAM FrühlingsKräuterButter
wurde gleich nach der Ankunft des Testpakets pur auf´s frischgebackene Brot probiert:
Die Frühlingsbutter von Milram wurde von uns und unseren Mittestern zum Grillen dazugereicht
und für selbstgemachtes Kräuterbaguette verwendet.
Aber auch zum Kochen und Braten ist die Kräuterbutter sehr gut geeignet:
Als erstes gab es "Frühlings-Tortellini"
Einfach die gekochten Tortellini in zerlassener MILRAM Frühlingsbutter Kräuter schwenken und kurz mit Sahne aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit geriebenen Parmesan servieren. Ein schnelles, leckeres Mittagessen zur Frühlingszeit.
Auch sehr lecker schmeckt:
Putenbrust mit Ofenkartoffeln und Paprika Peperonata
Hier wurden die Ofenkartoffeln mit der MILRAM Frühlingsbutter Kräuter und noch ein wenig frischen Kräutern zubereitet. Die Putenbrust wurde in der MILRAM Frühlingsbutter Drei Pfeffer angebraten, dazu kommen wir gleich noch.
Auch bei den Bandnudeln mit Lachs in Kräutersauce
gab die milde Kräuterbutter von MILRAM eine frühlingsfrische Note:
Hier wurde der Lachs in der MILRAM Frühlingsbutter Kräuter angebraten und die Sauce damit geköchelt.
Die Kräuterbutter von MILRAM ist, selbst wenn sie im Kühlschrank gelagert wird schön streichfähig und daher immer einsatzbereit. Dies und der milde Geschmack der Frühlingskräuter gefällt uns sehr gut. Es gibt Kräuterbutter-Sorten, die sehr stark gewürzt und daher etwas streng im Geschmack sind. Bei der MILRAM Frühlingsbutter Kräuter ist dies nicht der Fall, die Kräuter sind wohl abgestimmt und sorgen für einen milden Kräuterbuttergeschmack.
MILRAM Frühlingsbutter Drei Pfeffer
Auch diese Würzbutter von Milram ist direkt aus dem Kühlschrank raus schön streichfähig:
Auch diese Frühlingsbutter haben wir pur aufs Brot probiert und natürlich zum Grillen gereicht.
Genial finde ich persönlich die MILRAM Frühlingsbutter Drei Pfeffer zum Braten, das sie dem Bratgut eine leckere Würze gibt:
oder hier eine Puten-Gemüse-Pfanne:
Ganz begeistert war meine Familie jedoch von der
Milram-Frühlings-Fladenbrot-Pizza
Fladenbrote halbieren und mit MILRAM Frühlingsbutter Drei Pfeffer bestreichen:
mit Salami mit Pfefferrand belegen:
als weiteren Belag gab es grüne Oliven mit Paprikafüllung, Zwiebelringe, Tomatenscheiben, Paprikastreifen und MILRAM Frühlingskäse obendrauf :
ca. 12-15 Minuten im Backofen überbacken, servieren:
Für den großen Hunger
und für den kleinen Hunger:
und geniessen!
Schaut mal wie sich da Einer freut:
Ganz viele Rezepte mit MILRAM-Produkten findet Ihr übrigens hier:
Wir sollten unseren MILRAM-Frühlingstisch fotografieren.
Ich habe meinen
MILRAM-Frühlingswiese
genannt:
Ich kann Euch die
Frühlingsprodukte von MILRAM sehr empfehlen, uns haben alle 4 Sorten geschmeckt und ich denke, dass tun sie nicht nur im Frühling!
Probiert sie doch einfach selbst mal aus.
Ein frohes Osterfest
wünscht Euch
Rübe